Operation Manual
Bedienungsanleitung
7
5. Gehäusefront
STANDBY/ON: Zum Einschalten des Receivers / Einschalten in “Standby“
^, v TASTE : Zum Wechseln der Programme, oder um den Cursor nach oben / unten zu
bewegen im Hauptmenü
POWER LED: Die LED leuchtet, wenn der receiver angeschaltet ist.
Signal LED: Die LED leuchtet, wenn das Empfangssignal ausreichend stark ist.
VOL<,> TASTE: Stellt die Lautstärke ein oder bewegt den Cursor links / rechts im Menü
MENÜ TASTE: Um in das Hauptmenü zu gelangen.
OK TASTE: Anzeige der Fernseh-/Radio-Programmliste, oder zur Bestätigung im
Hauptmenü.
Display: (4-Digits/7-Segment) Zeigt den Betriebszustand des Receivers an
Fernbedienungssensor: Empfängt das Infrarotsignal von der Fernbedienung
Kartenschacht: Einen oder zwei Kartenschächte für eine CONAX-Smartcard.
Die Karten sind so in den Schacht einzuführen, dass die
Seite mit dem Chip nach oben zeigt!
6. Gehäuserückseite
LNB IN 13/18V 500mA MAX: Anschluss für das Koaxialkabel des LNBs (von der Antenne)
LOOP: Hier kann ein weiterer Receiver angeschlossen werden.
ANT IN: Anschluss für eine analoge Fernseh-Antenne. (optional)
TV OUT : Anschluss für den Fernseher über ein RF Kabel. (optional)
VIDEO : Anschluss (RCA) für ein externes Videogerät.
TV : Anschluss für den Fernseher über ein SCART Kabel.
RS 232C Serieller PORT: Anschluss für ein serielles Kabel, um Ihren Receiver mit einem
Computer zu verbinden.
0/12V 50mA: Anschluss für 12V an einen externen 0V/12V Schalter.
AUDIO R/L : RCA Anschlüsse für externe Audio Verstärker oder Systeme.
Bitte sehen Sie sich das obige Diagramm an für alle möglichen Anschlüsse Ihres Receivers.
Stecken Sie den Stromstecker des Receivers erst ein, wenn alle anderen Anschlüsse gemacht und
geprüft wurden.
7. Gerät anschliessen
Sie können den Receiver auf vier verschiedene Arten an Ihr bestehendes TV-SAT-System
anschliessen. Wir empfehlen folgende Möglichkeiten:
1. Verbinden Sie den SCART-Eingang des TV-Gerätes und den TV-SCART-Ausgang des
Receivers mit einem SCART-Kabel.










