Operation Manual
Bedienungsanleitung
19
1 Wenn Sie das Menü “Programmtyp” öffnen,
können Sie “Freie”, “Verschlüsselte” oder
“Alle” auswählen.
11.7 OSD Einstellungen
Wenn Sie das Menü “OSD Einstellungen”
öffnen, sehen Sie folgendes Bild:
1
Anzeige Untertitel: Mit Hilfe der [Links /
Rechts] Tasten können Sie “Ein” oder “Aus”
wählen. Wenn das aktuelle Programm
Untertitel ausstrahlt, werden die Untertitel
angezeigt solange diese Funktion “an” ist.
Wenn die Funktion „aus“ ist, werden keine
Untertitel angezeigt, auch wenn es für diese
Sendung welche gibt.
2 OSD Auszeit: Der Bereich für die Zeitdauer
ist “1 Sekunde ~ 10 Sekunden”.
3 OSD Position: zur Steuerung der Position der
Info-Anzeige im Vollbildmodus. Sie können
zwischen „unten“ und „oben“ wählen.
4 OSD Transparenz: Es gibt 5
Transparenzstufen: 10%, 20%, 30%, 40%,
sowie “Aus” (= ohne Transparenzfunktion).
5 OSD Werkseinstellungen laden: stellt alle
Parameter zurück auf Werkseinstellungen.
6 Drücken Sie [Exit], um das Menü “OSD
Einstellungen” zu verlassen.
11.8 Kindersicherung
Sie können für jede beliebige Person ein
Passwort eingeben im Menü “Einstellungen”.
Und Sie können auch ein separates Passwort
eingeben für das Sperren von Programmen.
(Wie Sie das machen lesen Sie im folgenden
Abschnitt 3 nach). Hier zeigen wir Ihnen wie Sie
ein Passwort setzen und ändern:
1 Wenn Sie in der Funktion
“Kindersicherung” [OK] drücken, erscheint
ein Dialog, bei dem Sie das Passwort
eingeben können. Wenn Sie das korrekte
Passwort eingeben, sehen Sie folgendes
Bild:
2
“Menü sperren” bestimmt, ob ein Nutzer
ein Passwort eingeben muss, wenn er das
Menü “Einstellungen” öffnen will. Wenn die
Vorgabe auf „Ja“ lautet bedeutet das, dass
ein Nutzer ein Passwort eingeben muss,
bei „nein“ ist kein Passwort notwendig.
3 “Programm sperren” bestimmt ob ein
Zuschauer ein Passwort eingeben muss,
oder nicht, um ein gesperrtes Programm
anschauen zu können. Wenn die Vorgabe
auf „Ja“ lautet, erscheint bei den
gesperrten Programmen ein Dialog auf
dem Bildschirm, bei dem der Zuschauer
nach dem Passwort gefragt wird. Wenn










