Safety data sheet Article 20442585

Sicherheitsdatenblatt gemäß EU-Verordnung 1907/2006 Seite 1 von 5
Ausstellungsdatum : 14.12.2010 Ersatz für das Datenblatt vom : 09.04.2008
"*" Änderungen gegenüber Vorläufer, n.a. = nicht anwendbar, n.v. = nicht verfügbar
1 BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS
1.1 Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung
Handelsname : ZierbrunnenKlar
Artikel - Nr. : n.v.
Rezeptur - Nr. : n.v.
Registriernummer : n.v.
1.2 Verwendung des Stoffes / der Zubereitung:
Algizid
1.3 Bezeichnung des Unternehmens
1.3.1 Anschrift des Herstellers / Lieferanten :
Söll GmbH, Fuhrmannstr. 6, D- 95030 Hof
Telefon : 09281-72850, Telefax : 09281-1011
1.3.2 Verantwortlich für das Datenblatt :
Chemie & Vorschrift, Kannheideweg 35, D - 53123 Bonn-Duisdorf, E-Mail: info@chemie-vorschrift.de
1.4 Notrufnummer
Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen Notfall - Telefon des Herstellers / Lieferanten
Telefon : 0761 - 19240 Telefon : 09281-72850 (08:30 - 16:30 Uhr)
2 MÖGLICHE GEFAHREN
2.1 Für den Menschen (ergänzende Angaben siehe Punkt 11) :
Kann gesundheitsschädlich beim Verschlucken wirken.
Kann vorübergehende Haut und Augenreizungen bewirken.
2.2 Für die Umwelt :
Schädlich für Wasserorganismen. Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
2.3 Für Werkstoffe :
Keine.
3 ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
3.1 Chemische Charakterisierung:
Wäßrige Sulfatlösung
3.2 Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS - Nr.,
Index - Nr.,
EG - Nr.,
Bezeichnung
m% - Bereich
Symbol
R - Sätze
7664-93-9 016-020-00-8 231-639-5 Schwefelsäure 1 - 5% C R 35
7758-98-7 029-004-00-0 231-847-6 Kupfersulfat 1 - 2,5% Xn, N R 22-36/38-50/53
Hinweise : Einstufung und Kennzeichnung einer Zubereitung siehe Punkt 15, Wortlaut der R-Sätze Punkt 16.
4 ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
4.1 Nach Einatmen :
Nach Produkt-/Brandgasinhalation aus dem Gefahrenbereich entfernen und für viel Frischluft sorgen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
4.2 Nach Hautkontakt :
Sofort mit viel Wasser abspülen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
4.3 Nach Augenkontakt :
Sofort mit viel Wasser bei geöffnetem Lid spülen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
4.4 Nach Verschlucken :
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Kein Erbrechen einleiten.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
4.5 Hinweise für den Arzt :
Keine spezifischen Antidote bekannt.
Symptomatisch behandeln.
4.6 Besonderes Material zur Ersten Hilfe erforderlich :
Keine.

Summary of content (5 pages)