Safety data sheet Article 20303789
Sicherheitsdatenblatt gemäß EU-Verordnung 2015/830 Seite 2 von 6
Handelsname: PhosLock AlgenStopp
Hersteller / Lieferant: Söll GmbH, Fuhrmannstr. 6, D- 95030 Hof
Telefon: +49 - 9281-72850, Ausstellungsdatum: 10.11.2017 Ersatz für das Datenblatt von: 23.10.2015
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1
Stoffe
n.a.
3.2
Gemische
Chemische Charakterisierung:
Gemisch anorganischer Salze.
Inhaltsstoffe:
*
Bezeichnung
CAS - Nr. Index - Nr. EG - Nr. REACH - Nr.
Gefahrenkodierung / H - Sätze
m% -
Bereich
Calcium chloride x Hydrate
22691-02-7 n.a. 233-140-8 01-2119494219-28-xxxx
Eye Irrit. 2; H319
20 - 30%
Reaction mass of calcium carbonate and calcium dihydroxide and calcium peroxide
n.v. n.a. 908-343-6 01-2119974579-15-xxxx
STOT SE 3; H335 / Eye Dam. 1; H318 / Ox. Sol. 1; H271
10 - 20%
Wortlaut der H - Sätze: siehe unter Abschnitt 16.
m% - Bereich: x – y ≜ x ≥ – < y
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1.1
Nach Einatmen:
An die frische Luft gehen.
Falls erforderlich einen Arzt konsultieren.
4.1.2
Nach Hautkontakt:
Vor dem Waschen Staub auf der Haut trocken wegbürsten. Sofort mit viel Wasser abwaschen.
Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
4.1.3
Nach Augenkontakt:
Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Augenkontakt, Kontaktlinsen entfernen.
Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen, auch unter den Augenlidern.
4.1.4
Nach Verschlucken:
Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Kein Erbrechen herbeiführen.
Falls erforderlich einen Arzt konsultieren.
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine bekannt.
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1
Löschmittel
5.1.1
Geeignete Löschmittel:
Trockenlöschmittel, CO
2
, Sprühwasser oder "Alkohol"-Schaum verwenden.
5.1.2
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasservollstrahl
5.2
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Im Brandfall können Kohlenstoffoxide, atembarer Staub entstehen.
5.3
Hinweise für die Brandbekämpfung
5.3.1
Besondere Schutzausrüstung:
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät anlegen. Dicht schließender Chemieschutzanzug.
5.3.2
Zusätzliche Hinweise:
Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
Das Produkt selbst brennt nicht, ist jedoch leicht brandfördernd.
Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den örtlichen behördlichen
Vorschriften entsorgt werden.