Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt
(gemäß Verordnung 1907/2006/EG)
Handelsname: Urgo Sprühpflaster Revisionsdatum: 15.06.2014
Firma: LABORATOIRES URGO Ersterstellung: 18.05.2005
Revision: 3
Seite: 3 / 12
EINECS-Nr.: 200-661-7
ID-Nr.: 603-117-00-0
REACH Reg.-Nr.: -
Vollständiger Wortlaut der Gefahrenkategorien und R- und H-Sätze: siehe Abschnitt 16.
3.2.2. Inhaltsstoffe/Verunreinigungen, die eine Gefahr darstellen:
Nicht zutreffend.
3.2.3. Inhaltsstoffe/Verunreinigungen mit Arbeitsplatzgrenzwert:
Komponente
Identifikatoren
Gehalt
Ma.%
Einstufung
(67/548/EWG)
Einstufung
(1272/2008/EG)
Ethanol CAS-Nr.: 64-17-5
EINECS-Nr.: 200-578-6
ID-Nr.: 603-002-00-5
REACH Reg.-Nr.: 01-
2119457610-43-XXXX
> 25,0 F; R11 Flam. Liq. 2; H225
Dimethyloxid CAS-Nr.: 115-10-6
EINECS-Nr.: 204-065-8
ID-Nr.: 603-019-00-8
REACH Reg.-Nr.: -
Qsp F+; R12 Press Gas
Flam. Gas 1; H220
(*)
Vollständiger Wortlaut der Gefahrenkategorien und R- und H-Sätze: siehe Abschnitt 16.
ABSCHNITT
4
:
Erste
-
Hilfe
-
Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Inhalation
- Patienten umgehend aus dem Gefahrenbereich bringen.
- Für Frischluft sorgen. Falls notwendig künstliche Beatmung.
- Falls die Symptome anhalten, ärztlichen Rat einholen.
Hautkontakt
- Falls die Symptome bei wiederholtem Kontakt anhalten, ärztlichen Rat einholen.
Augenkontakt
- Augen umgehend mit reichlich fließendem Wasser mind. 15 min spülen.
- Kontaktlinsen entfernen und die Augen weit öffnen.
- Umgehend ärztlichen Rat einholen.
Verschlucken
- Sofort den Mund ausspülen und reichlich Wasser trinken.
- KEIN Erbrechen herbeiführen.
- Ruhe, Wärme und frische Luft zuführen.
- Ärztlichen Rat einholen, falls Symptome bestehen.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Inhalation:
- Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems, inklusive narkotischen Effekten wie Benommen-
heit, Narkose, Verlust der natürlichen Reflexe, mangelnde Koordination und Schwindel.
- Kann das Atmungssystem reizen.
Hautkontakt:
- Längerer Kontakt kann Rötungen, Reizung und Hauttrockenheit verursachen.
Augenkontakt:
- Kann vorübergehende Augenreizung verursachen.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
- Keine speziellen Empfehlungen, aber Erste Hilfe kann im Falle von unbeabsichtigter Einwirkung
durch Inhalation oder Verschlucken erforderlich sein.
- Im Zweifelsfall: ARZT AUFSUCHEN!