Instructions

TELLO
Bedienungsanleitung
©
2018 Ryze Tech. Alle Rechte vorbehalten.
7
Optisches Positionsbestimmungssystem
Das optische Positionsbestimmungssystem unterstützt das Fluggerät dabei, seine aktuelle Position
aufrechtzuerhalten. Mithilfe des optischen Positionsbestimmungssystems kann die Tello präziser auf
der Stelle schweben und sowohl in Innenbereichen als auch in windfreien Außenbereichen iegen.
Die wichtigsten Komponenten des optischen Positionsbestimmungssystems sind eine Kamera und
ein 3D-Infrarotmodul an der Unterseite des Fluggeräts.
Optisches
Positionsbe-
stimmungs-
system
Das optische Positionsbestimmungssystem verwenden
Das optische Positionsbestimmungssystem wird beim Einschalten des Fluggeräts automatisch
aktiviert. Sie müssen keine Änderungen vornehmen. Das optische Positionsbestimmungssystem
funktioniert nur in einer Höhe von 0,3 bis 10 m, dabei arbeitet es am effektivsten in einer Höhe
zwischen 0,3 und 6 m. Wenn sich das Fluggerät in größerer Höhe befindet, kann das optische
Positionsbestimmungssystem beeinträchtigt werden, und besondere Vorsicht ist geboten.
Die Leistung des vorwärts und abwärts gerichteten optischen
Positionsbestimmungssystems ist abhängig von der überogenen Oberäche.
Das Fluggerät wechselt automatisch in den Modus „A“, wenn das optische
Positionsbestimmungssystem nicht verfügbar ist. Im Modus „A“ kann das Fluggerät seine
Position nicht selbst bestimmen. Bedienen Sie das Fluggerät mit größter Vorsicht in den
folgenden Situationen, in denen das Fluggerät in den Modus „A“ wechselt.
a. beim Fliegen in einer Höhe unterhalb von 0,5 m;
b. beim Überiegen einfarbiger Flächen (z. B. nur schwarz, nur weiß, nur rot, nur grün);
c. beim Überiegen stark reektierender Flächen;
d. beim Überiegen von Gewässern oder durchsichtigen/durchscheinenden Flächen;