Instructions
Table Of Contents
- Hinweise zu dieser Anleitung
- Legende
- Bitte vor dem ersten Flug lesen!
- Die Tello App herunterladen
- Maßeinheiten
- Produktbeschreibung
- Einleitung
- Zeichnung des Fluggeräts
- Fluggerät
- Flugmodi
- Statusanzeige des Fluggeräts
- Optisches Positionsbestimmungssystem
- Intelligente Flugmodi
- Propeller
- Propellerschützer
- Flight Battery
- Kamera
- Tello App
- Mit dem Fluggerät verbinden
- Kameramenü
- Fluggerät bedienen
- Flug
- Anforderungen an die Flugumgebung
- Einhaltung von Vorschriften
- Testflug
- Technische Daten
- Informationen zum Kundendienst
©
2018 Ryze Tech. Alle Rechte vorbehalten.
21
Flug
Fliegen Sie nur in Innenbereichen oder in offenen und windfreien Außenbereichen. Die Flughöhe ist
beschränkt auf 10 m und eine Flugstrecke von 100 m. Führen Sie einen einfachen Testug durch,
wenn Sie das Fluggerät zum ersten Mal iegen. Lesen Sie den folgenden Abschnitt „Testug“.
Anforderungen an die Flugumgebung
1. Fliegen Sie NICHT bei widrigem Wetter (z. B. bei Regen, Schnee, Nebel, Wind, Smog, Hagel,
Gewitter, Tornados oder Hurrikans).
2. Fliegen Sie nur in Bereichen, in denen Sie mit dem Fluggerät beim Fliegen mindestens 10 Meter
Sicherheitsabstand zu Hindernissen, Menschen, Tieren, Gebäuden, öffentlichen Infrastrukturen,
Bäumen und Gewässern einhalten können.
3. Fliegen Sie das Fluggerät NICHT entlang von Strecken mit abrupter Untergrundänderung
(beispielsweise aus dem Inneren eines Gebäudes ins Freie), andernfalls kann die
Positionierungsfunktion gestört werden, was die Flugsicherheit beeinträchtigt.
4. Die Leistung des Fluggeräts und der Batterie ist abhängig von Umgebungsbedingungen wie
Luftdichte und Lufttemperatur. Ab einer Flughöhe von 1.000 m über dem Meeresspiegel werden
die Funktionen von Akku und Fluggerät möglicherweise beeinträchtigt.
5. Betreiben Sie das Fluggerät NICHT in der Nähe von Unfallstellen, Bränden und Feuerstellen,
Explosionen, Überschwemmungen, Tsunamis, Lawinen-, Erdrutsch- und Erdbebengebieten,
hohem Staubaufkommen oder Sandstürmen.
6. Vermeiden Sie eine Störung zwischen Smart-Gerät und anderer drahtloser Ausrüstung, indem
Sie andere drahtlose Geräte ausschalten, während Sie das Fluggerät iegen.
7. Fliegen Sie NICHT in Bereichen, in denen magnetische oder Funkstörungen auftreten, wie z. B.
in der Nähe von: Wi-Fi-Hotspots, Routern, Bluetooth-Geräten, Hochspannungsleitungen, großen
Lastverteilerwerken oder mobilen Basisstationen und Funkmasten. Das Fliegen in Bereichen,
in denen die Kommunikation zwischen dem Fluggerät und dem Fernbedienungsgerät
gestört wird, kann dazu führen, dass die Flugorientierung negativ beeinflusst wird und die
Positionsgenauigkeit nicht gegeben ist, was zum Kontrollverlust führen kann. Störungen können
auch Fehler beim Videolink verursachen.
Einhaltung von Vorschriften
Um schwere Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden, beachten Sie die örtlichen Gesetze
und Vorschriften während des Fluges. Im
Haftungsausschluss und in den Sicherheitsvorschrifte
n
nden Sie nähere Informationen.
Testug
Führen Sie einen einfachen Testug durch, wenn Sie das Fluggerät zum ersten Mal iegen.
1. Stellen Sie das Fluggerät auf einer ebenen Fläche so ab, dass die Flight Battery zu Ihnen zeigt.
2. Schalten Sie das Fluggerät ein.
3. Starten Sie die Tello App, und öffnen Sie die Kameraansicht.
4. Verwenden Sie „Automatisches Starten“.
5. Verwenden Sie die virtuellen Steuerhebels zum Steuern des Fluggeräts.
6. Verwenden Sie „Automatisches Landen“
7. Schalten Sie das Fluggerät aus.