LIEFERUMFANG 1 Runtastic Speed & Cadence Sensor Inkl. Lithiumbatterie (3V, CR2032, Item no.
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT Sehr starke Magnetfelder (z.B. Transformatoren) müssen unbedingt gemieden werden, da sonst Abweichungen in der Übertragung entstehen können. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen oder zur Beschädigung deines Runtastic Speed & Cadence Sensors führen.
der ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. BATTERIEBETRIEB Dein Runtastic Speed & Cadence Sensor wird mit einer Lithiumbatterie (3V, CR2032) betrieben. Nachstehend findest du einige Hinweise zum Umgang mit Batterien: Ersetze eine Batterie nur durch einen gleichwertigen Batterietyp. Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Bewahre die Batterien immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Setze die Batterien niemals übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus! Es besteht erhöhte Auslaufgefahr. Die Missachtung dieser Hinweise kann zur Beschädigung und, unter Umständen, sogar zur Explosion der Batterien führen. Entferne eine erschöpfte Batterie umgehend aus dem Runtastic Speed & Cadence Sensor. Sie kann sonst auslaufen. Vermeide in diesem Fall den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
des Runtastic Speed & Cadence Sensors findest du unter „Batteriewechsel beim Runtastic Speed & Cadence Sensor“. ENTSORGUNG Batterien sind Sondermüll. Zur sachgerechten Batterieentsorgung stehen im batterievertreibenden Handel sowie den kommunalen Sammelstellen entsprechende Behälter bereit. Wenn du dich von deinem Runtastic Speed & Cadence Sensor trennen möchtest, entsorge diesen zu den aktuellen Bestimmungen. Auskunft erteilt die kommunale Stelle.
FUNKTIONEN LICHKEIT UND EINSATZMÖG- Für die Übertragung der Geschwindigkeit und der Trittfrequenz vom Runtastic Speed & Cadence Sensor auf dein Smartphone, wird die neueste Bluetooth-Technologie verwendet. Das heisst, Smartphones mit Bluetooth® smart und Bluetooth® smart ready sind kompatibel. Eine aktuelle Liste der kompatiblen Smartphones findest du auf www.runtastic.
INBETRIEBNAHME 1. Installation Runtastic App/Aktivierungscode Bike Füge den unten angeführten Link in die Adressleiste deines Browsers ein, um zum Runtastic Fitnessportal zu gelangen, das dir Schritt für Schritt bei der Eingabe deines Aktivierungscodes hilft. http://www.runtastic.com/activate Du kannst auch den nachstehend angeführten QR-Code mit deinem Smartphone scannen, um zu dieser Seite zu gelangen.
Um deinen Runtastic Speed & Cadence Sensor nutzen zu können musst du die Bluetooth-Schnittstelle nutzen zu können, musst du die Sensoren in der Bike App aktivieren. 2. Verbindung des Speed & Cadence Sensors mit deinem Smartphone Öffne die Runtastic App und gehe in die Einstellungen. Danach wähle „Sensoren“ und anschließend nochmals „Sensoren“. Jetzt wähle die 3. Option „Bluetooth Smart“ aus.
Bei erfolgreicher Aktivierung wechselt am Display deines Smartphones die Farbe der Symbole für Geschwindigkeit und Trittfrequenz von orange auf grün. Wenn die Aktivierung nicht geklappt hat, wähle „Sensoren trennen“ und führe die Aktivierung noch einmal durch. Zusätzlich kannst du auch vorher Bluetooth in den Telefoneinstellungen deaktivieren und anschließend wieder aktivieren. 3. Montage des Runtastic Speed & Cadence Sensors 1.
2. 3. Führe die Kabelbinder durch die Öffnungen des Runtastic Speed & Cadence Sensors. Montiere den Sensor an der sodass das Unterstrebe, Runtastic Logo nach außen zeigt. Befestige die Kabelbinder locker und ziehe sie noch nicht ganz fest. Positioniere den Speichenmagnet so auf einer Speiche, dass er sich auf gleicher Höhe mit dem Runtastic Speed & Cadence Sensor befindet. Befestige den Speichenmagnet auf der Speiche und ziehe ihn locker, aber noch nicht vollständig fest.
Um den Pedalmagnet an der richtigen Stelle befestigen zu können, musst du zuerst das Pedal demontieren. Positioniere dann den Pedalmagnet auf gleicher Höhe mit dem Runtastic Speed & Cadence Sensor. Montiere anschließend das Pedal auf den Pedalarm. Stimme die Position des Speichenmagnet so ab, dass sich der Magnet nahe am Sensor vorbeibewegt, diesen aber nicht berührt. Der Abstand zwischen Magnet und Speed & Cadence Sensor darf maximal 4–5 mm betragen.
Hinweis: Der Speed & Cadence Sensor besteht aus zwei Teilen. Um eine optimale Montage auf deinem Fahrrad zu gewährleisten, kannst du mit einem Inbusschlüssel den Schrauben etwas lockern. Dadurch ist es möglich, die beiden Teile auf die optimale Position einzustellen. Danach drehe den Schrauben wieder fest.
LAGERUNG Setze den Runtastic Speed & Cadence Sensor nicht über einen längeren Zeitraum starker Sonneneinstrahlung aus. BATTERIEWECHSEL BEIM Runtastic SPEED & CADENCE SENSOR Öffne den Batteriefachdeckel mit einer Münze, indem du ihn gegen den Uhrzeigersinn drehst. Entnimm die alte Batterie und lege eine neue 3VBatterie (Typ CR2032) ein. Achte unbedingt darauf, dass der Pluspol (+) nach oben zeigt. Setze den Batteriefachdeckel wieder auf und verschließe ihn, indem du ihn im Uhrzeigersinn drehst.
TECHNISCHE DATEN Runtastic Speed & Cadence Sensor Stromversorgung: 1 Lithiumbatterie (3V, CR2032) Übertragungsfrequenz vom Runtastic Speed & Cadence Sensor zum Smartphone: Bluetooth 4.0 Wasserdichtheit Der Runtastic Speed & Cadence Sensor ist spritzwassergeschützt. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG EC R&TTE Directive 1999/05/EC: Kurztext der Konformitätserklärung: Hiermit erklärt Krippl-Watches, dass sich der Runtastic Speed & Cadence Sensor (Art.-Nr.
GARANTIE Für dieses Produkt leisten wir 24 Monate Garantie. Die Garantiezeit beginnt ab dem Verkaufsdatum (Kassabon, Kaufbeleg). Innerhalb dieser Zeit beheben wir sämtliche Mängel, die auf Material- oder Funktionsfehler zurückzuführen sind, kostenlos. Ausgenommen: Batterien, unsachgemäße Behandlung, Sturz, Stoß und dgl. Im Falle einer Reklamation hast du folgende Möglichkeiten: a) wende dich an deine Verkaufsstelle oder b) schreib uns ein E-Mail an: service@runtastic.