Operation Manual

Wenn Sie die Schublade nach vorne ziehen, erscheint die Brennoberfläche
Der Bio Flame Brenner® entzünden mit einem Stabfeuerzeug oder langes Streichholz.
Dies aber nur wenn Sie sicher sind dass die Brennoberfläche frei ist und der
Schamottstein sich gut mit Ruby Fires Bio Ethanol gesättigt hat, wie beschrieben unter:
‚Methode füllen von dem Bio Flame Brenner®’
Brenner geöffnet
Regulierung der Flammen
Mittels der Schublade können Sie die Größe des Brennfeldes ändern und damit Verbrauch
und Flammenbild beeinflussen.
Bei Anfang des Betriebes muss das Brennfeld maximal geöffnet sein.
Pflege und Reinigung
Nach mehrfacher Inbetriebnahme des Bio Flame Brenners® können an der Oberseite des
Brenners Verfärbungen entstehen. Dies ist normal und bedeutet keine Qualitätsabnahme
Bei Reinigung der Außenflächen bitte keine Scheuermittel verwenden. Oberfläche nur mit
angefeuchtetem, weichem Tuch oder scheuerfreiem Edelstahlreiniger reinigen, alles
gemäß Produktspezifischer Gebrauchshinweise
Mögliche Fehler und Fehlbedienungen
Fehler/ Fehlfunktion Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme
Brenner rußt Falscher Brennstoff Ausschließlich Ruby Fires Bio-
Ethanol Brennstoff verwenden
Brenner rußt, Rauchbildung Brenneröffnung
durch Dekoration
verdeckt
Brenneröffnung frei machen
Brennzeit zu kurz Falscher Brennstoff
(z. B. Brennspiritus
verwendet)
Ausschließlich Ruby Fires Bio-
Ethanol Brennstoff verwenden
Brennzeit zu kurz Nicht vollständig
ausgefüllter Brenner
Brenner mittels Deckel
verschließen. Auffüllung und
Wiederinbetriebnahme nach
Abkühlzeit vornehmen
Flammen zu groß Falscher Brennstoff
(z. B. Brennspiritus
verwendet)
Ausschließlich Ruby Fires Bio-
Ethanol Brennstoff verwenden
Flamme zu klein, nicht
sichtbar
Nicht vollständig
ausgefüllter Brenner
Brenner mittels Deckel
verschließen. Auffüllung und
Wieder Inbetriebnahme nach
Abkühlzeit vornehmen
Brenner macht Geräusche
z.B. „Knistern“
Falscher Brennstoff Ausschließlich Ruby Fires Bio-
Ethanol Brennstoff verwenden
Flamme nur blau, kein
sichtbares Flammenbild
Ende
Verbrennungsvorgan
g, Brennstoff
sofortig aufgebrannt
Die Flüssigkeit ganz aufbrennen
lassen, der Brenner ausfüllen und
Wieder Inbetriebnahme nach der
Abkühlzeit von 30 Minuten