Operation Manual

Zünden vom Keramik-Brenner
An der vordere /Oberseite vom Keramik-Brenner ist eine Schublade angeordnet.
Wenn der Brenner nicht im Betrieb ist, schließen Sie die Schublade (um Verdampfung der Bio Ethanol zu verhindern).
Wenn Sie die Schublade nach vorne ziehen, erscheint die Brennoberfl äche
Der Keramik-Brenner zünden mit einem Stabfeuerzeug oder langes Streichholz. Dies aber nur wenn Sie sicher sind dass die Bren-
noberfl äche frei ist und der Schamottestein sich gut mit Ruby Fires Bio Ethanol gesättigt hat, wie beschrieben unter: „Anleitung zum
füllen oder nachfüllen der Brenners“
Öffnen und Schliessen des Schublades:
• Mittels der mitgelieferte Zubehören können Sie der Schublade bedienen.
Pfl ege und Reinigung:
Nach mehrfacher Inbetriebnahme des Bio Flame Brenners können an der Oberseite des Brenners Verfärbungen entstehen. Dies ist
normal und bedeutet keine Qualitätsabnahme.
Bei Reinigung der Außenfl ächen bitte keine Scheuermittel verwenden. Oberfl äche nur mit angefeuchtetem, weichem Tuch oder
scheuerfreiem Edelstahlreiniger reinigen, alles gemäß Produktspezifi scher Gebrauchshinweise.
Das Glas ist mit „Brillo“ oder eine keramische Kochplatte-Reiniger zu reinigen.
Modifi kationen oder Änderungen an Umbauten, Oberfl äche oder den Brenner sind nicht zulässig. Bei Nichtbeachtung dieses erlischt
man der Garantieanspruch.
Für etwaige Sach- und Personenschäden die durch unsachgemäße Verwendung des Ruby Fires Kamin und der Ruby Fires Brenners
entstehen, wird keine Haftung durch Ruby übernommen.
Wichtig:
Die Keramik-Brenner hat nur eine dekorative Funktion und kann nicht als primäre Wärme oder Heizung dienen.
Bioethanol wird unter die Gruppe und gefährlichen WGK UN 1987, Klasse 3 fallen.
Die Verwendung des Keramik-Brenners als Kamin oder Holzofen für das Brennen von fl üssigen oder festen brennbaren Materialien ist
verboten.
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Brenner rußt Falscher Brennstoff Ausschließlich Ruby Fires Bio-Ethanol
Brennstoff verwenden
Brenner rußt, Rauchbildung Brenneröffnung durch Dekoration verdeckt Brenneröffnung frei machen
Brennzeit zu kurz Falscher Brennstoff (z. B. Brennspiritus verwendet) Ausschlilich Ruby Fires Bio-Ethanol Brennstoff verwenden
Brennzeit zu kurz Nicht vollständig ausgefüllter Brenner Brenner mittels Deckel verschließen.
Auffüllung und Wiederinbetriebnahme nach Abkühlzeit
von minimal 30 Minuten vornehmen
Flammen zu groß Falscher Brennstoff (z. B. Brennspiritus verwendet) Ausschlilich Ruby Fires Bio-Ethanol Brennstoff verwenden
Flamme zu klein, nicht sichtbar Nicht vollständig ausgefüllter Brenner Brenner mittels Deckel verschließen.
Auffüllung und Wieder Inbetriebnahme nach Abkühlzeit
von minimal 30 Minuten vornehmen
Brenner macht Geräusche Falscher Brennstoff Ausschließlich Ruby Fires Bio-Ethanol Brennstoff verwenden
z.B. „Knistern“
Flamme nur blau, Ende Verbrennungsvorgang, Die Flüssigkeit ganz aufbrennen lassen,
kein sichtbares Flammenbild Brennstoff sofortig aufgebrannt der Brenner ausfüllen und Wieder Inbetriebnahme nach
der Abkühlzeit von minimal 30 Minuten.
Flammen löschen nicht nach Zu langsam schließen des Schublade Schublade öffnen und danach schneller schließen
schließen von der Schublade wodurch die Sauerstoff Versorgung geschlossen wird.