Introduction Final format will be • 1 language per booklet • Each product delivery will be done with the correct user guides (e.g. GB and FR for Canada). • All standard languages to be supported US EN, DE, FR, IT, ES, PT, NL, DN, FIN, SW, NW • Special languages, which are supported by the phone: o Turkish o Polish NOTE: The following status is still containing many German parts, which are now in translation process. The German part however only affects the end-user content.
[[ArtNr.
Of course the content will be formatted later. Content 1. Welcome 2. Getting to know the Phone 2.1. Check the package content 2.2. How the phone works 2.3. Gerätebeschreibungen 2.4. Hearing aid compatibility 3. Important safety information 4. Getting started 4.1. Setting up the power supply 4.2. Connecting the base 4.3. Inserting the battery 4.4. Laden des Mobilteils 4.5. Setting the language 4.6. Setting date and time 4.7. Setting the location 4.8. Verbindung zum Hörgerät testen 4.9.
2. Getting to know the Phone 1. Welcome The cordless phone DECT CP1 is a quality product developed by Phonak, one of the world‘s leading companies in the field of hearing technology. 2.1. Check the package content Removable belt clip Handset Please read the user guide thoroughly in order to be able to benefit from all the possibilities this product can offer. Power supply Battery cover If you have any questions, please consult your hearing care professional or go to www.phonak.
2.2. How the phone works Durch die Integration der drahtlosen Phonak Funktechnologie wird das Telefonieren mit Phonak Hörgeräten wesentlich erleichtert. 2.3. Basis Die Basis wird an die Telefonleitung angeschlossen und ist zugleich die Ladestation Ihres Telefons. Denn das Telefonsignal wird zusätzlich drahtlos und in digitaler Qualität an beide Hörgeräte gesendet. Wird das Mobilteil an die Hörgeräte gehalten, so schalten diese automatisch in das Telefonprogramm. 1 1. Ladeschale. 2.
Mobilteil 1. 16 1 2 3 4 5 15 14 13 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 12 11 10 9 11. 8 12. 13. 7 6 14. 15. 16. Volume +/- and volume boost ( p.xx) Press 2 sec.=Hearing aid test ( p.xx). Hands-free (phone speaker) on/off ( p.xx). Talk/repeat call ( p.xx). Press 2 sec.= Call voicemail number ( p.xx). Press 2 sec.= All ring tones off/on ( p.xx). In writing mode: switch upper and lower case. Press 2 sec.= Dial international prefix “+”. Press 2 sec.= Keypad lock on/off ( p.xx). Number keypad.
Display symbols and navigation Idle mode display and fixed first level menu items: 98 7 6 54 1 2 3 Example display if call is in progress 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Time Date Alarm clock on Battery and charging state Ringtone off Keypad locked Handset name (visible if more than one handset is used with the same base) 8. Eco-mode switched on 9. Signal strength from base 8 76 1 5 43 2 1 1. Context dependent functions 2. Elapsed time of call 3. HD (high definition) voice active (e.g.
3. Important safety information Please read the information on the following pages before using your Phonak DECT CP1. These devices may only be repaired by an authorized service center. Changes or modifications to the device that were not explicitly approved by Phonak are not permitted. Such changes may damage these devices, your ear or the hearing aid. Opening any of the devices might damage them.
Using the cables in any way contradictory to their intended purpose (e.g., wearing the phone cable around the neck) can cause injury. Do not hold the device onto the ear during ringtone or in hands free mode. This may damage the ear. The mini-USB port is to be used for the described purpose only. The handset may cause interference with analog hearing aids. Please contact the hearing care professional in case of problems. Caution: electric shock. Do not insert plug alone into electrical outlets.
4.2. 4. Getting started 4.1. Connecting the base Stellen Sie die Basis an einer zentralen Stelle auf einer ebenen, rutschfesten Unterlage auf. Setting up the power supply 1. Plug the mini-USB plug into the base and the power supply into a power outlet. 2. Connect the line input of the base with the analog phone socket using the phone cable. 1 Use an appropriate phone line adapter if required (German and Swiss adapter is part of the package).
4.3. Inserting the battery Nur den von Phonak gelieferten LiPO-Akku verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschliessen sind. Typenbezeichnung: siehe Datenblatt. 1. Make sure the battery contacts are located as shown. 2. Insert the contacts side first. 3. Insert the battery completely. You will hear the startup melody as the phone will switch on automatically. 4. 5. Align the battery cover flat on top of the battery. Then slide it gently to click it into place.
4.5. Setting the language Sprache, Land und Zeit/Datum sind zwingende Einstellungen. Ohne diese Einstellungen funktioniert das Telefon möglicherweise nicht korrekt. Bei der ersten Benützung werden Sie automatisch nach der Sprache gefragt: • Sprache mit auswählen, dann mit OK bestätigen. Nach dem ersten setzen der Sprache haben Sie die Möglichkeit, einen Test mit den Hörgeräten zu machen. Bitte befolgen Sie die Anweisungen auf dem Telefon-Bildschirm ( p. 4.8). 4.6.
Die Zeit wird in der Basis gespeichert. Nach einem Stromausfall muss die Uhrzeit und das Datum neu eingestellt werden. Je nach Netzbetreiber wird Uhrzeit/Datum automatisch eingestellt wenn ein Anruf läuft. 4.7. Setting the location Sie können die Landeskennzahl[Country area code], Nationale Vorwahl[National area code] und internationale Vorwahl [International area code] ändern, falls diese nicht automatisch korrekt sind.
• Sobald Demo läuft…[Playing demo…] auf dem Bildschirm erscheint, das Mobilteil zum Hörgerät führen (max. 25 cm Abstand). • Eine Testnachricht wird abgespielt und drahtlos an Ihre Hörgeräte gesendet. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Ton durch die Drahtlos-Übertragung hören und nicht über die Hörgerätemikrofone, indem Sie die Kopfseite wechseln. Der Ton darf sich dadurch nicht ändern. Je nach Position kann die Übertragung unterbrechen. Das ist normal.
Das Telefon ist jetzt einsatzbereit: Was möchten Sie als nächstes tun? Die Anzeigesprache ändern S. 4.5 Einen Anruf tätigen S. 5.1 Die richtige Lautstärke einstellen S. 5.4 Klingeltöne einstellen S. 5.5 Kontakteintrag erstellen S. 5.7 Die Sprachbox erstellen S. 5.12 Weiteres Mobilteil an der Basis anmelden S. 6.10 27 26 p. 15 guide page Nr.
Anruf entgegennehmen Um den Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie auf die Abheben-Taste solange das Telefon klingelt. 5. Täglicher Gebrauch 5.1. Einen Anruf tätigen und beenden Ein eingehender Anruf wird zusätzlich durch das blinkende Hinweislicht, dem Bildschirm und, falls eingeschaltet, durch Vibration signalisiert. Anruf starten • Geben Sie die Nummer mit Hilfe des Ziffernblocks ein. Eine falsche Eingabe kann durch Drücken der Bildschirmtaste Löschen[Delete] korrigiert werden.
5.2. Telefon-Mikrofon stumm schalten Sie können das Mikrofon Ihres Mobilteils mittels der Bildschirmtaste Stumm[Mic mute] während eines Gesprächs ausschalten. Ihr Gesprächspartner kann Sie dann nicht mehr hören. Dies wird auf dem Bildschirm durch das entsprechende Symbol angezeigt . Um das Mikrofon wieder einzuschalten drücken Sie die Bildschirmtaste Stumm[Mic mute] erneut. 5.3.
Richtiges Halten des Telefons Ihre Stimme wird durch die Mikrofon-Öffnungen im Mobilteil aufgenommen. Halten sie das Telefon deshalb nahe genug am Mund. Der Anruf wird gleichzeitig drahtlos und über den Hörer übertragen. Falls es für Sie unangenehm klingt, das Gespräch gleichzeitig durch die Hörgeräte und normal über den Hörer zu hören, drehen sie den oberen Teil des Telefons einfach ein wenig von Ihrem Ohr weg.
Durch erneutes Drücken der Zusatzverstärkungs-Taste wechselt das Telefon zurück in den normalen Lautstärkebereich und das entsprechende Symbol wird nicht mehr angezeigt. Ein neues Telefongespräch wird immer im normalen Lautstärke-Modus gestartet. Bitte informieren Sie andere Nutzer des Telefons, da diese Funktion für Normalhörende sehr laut empfunden werden kann. 5.5.
• Ansteigend[Rising] Falls Ein[On], wird der Klingelton während es klingelt immer lauter. Bei Aus[Off] ist er immer gleich laut. • Verzögerung[Delay] Sie können von Keine[None] bis 20 Sekunden[20 seconds] Verzögerung des Klingeltons definieren ab dem Zeitpunkt ab dem ein Anruf empfangen wird. Am Schluss übernehmen Sie die Einstellungen mit der Bildschirmtaste Speichern[Save]. Das Volumen der Klingeltöne kann im Ruhezustand ganz einfach eingestellt werden, indem Sie die Lautstärketasten +/- drücken.
5.7. Kontakteintrag erstellen Gehen Sie wie folgt vor, um Kontakteinträge zu erstellen: • Taste bis Menü Kontakte[Contacts], dann OK. • Nun müssen Sie mit Taste wählen, ob sie den Eintrag in Kontakte Mobilt.[Contacts handset] oder Kontakte Basis[Contacts base] erstellen wollen, dann OK. Mobilteil • Diese Nummern sind nur in diesem Mobilteil sichtbar. • Bis zu 100 Einträge mit bis je 3 Nummern. • Pro Eintrag kann der Klingelton und dessen Lautstärke individuell eingestellt werden.
5.8. Kontakt suchen Das Telefon bietet 2 Kontaktlisten. Eine in der Basis und eine im Mobilteil. Sie können einen Namen direkt aus dem Standardbildschirm oder über das entsprechende Menü suchen. Schnellzugriff Sie können über die Tastatur direkt in die Kontaktliste springen. Beispiel: Taste 7 für 2 Sek. drücken springt in die Kontaktliste zum Buchstaben P. Taste 7 sofort nochmals kurz drücken Wechsel zu den Namen beginnend mit Q, R, S. Auf welche Kontaktliste gesprungen wird, können Sie wie auf S. 6.
5.10. Anruferliste benützen Sie können die letzten 150 eingehenden, ausgehenden oder verpassten Anrufe in der Wahlwiederholungsliste abrufen: Die Liste aller Anrufen können Sie direkt aufrufen, indem Sie im Ruhezustand die Abheben Taste kurz drücken. • Taste bis Menü Anrufe[Calls], dann OK. • Mit wählen Sie zwischen der Art des Anrufs Verpasst, Angenommen, Abgehend oder Alle [Missed, Accepted, Outgoing, All] - und öffnen die entsprechende Liste mit OK. • Suchen Sie mit der Liste aus.
5.12. Die Sprachbox Vor der ersten Nutzung der Sprachbox muss diese richtig aufgesetzt werden. Einrichten der Sprachbox Die Sprachbox ist der Anrufbeantworter Ihres Anbieters im Netz. Sie können die Sprachbox erst dann nutzen, wenn Sie diesen bei Ihrem Anbieter beantragt haben. Danach muss die Sprachbox im Menü konfiguriert werden: • Taste OK. bis Menü Einstellungen[Settings], dann • Taste bis Menü Sprachbox[Voice box], dann OK.
5.13. Weitere Funktionen beim Telefonieren Freisprechen Beim Freisprechen schalten Sie den Lautsprecher ein, sodass Sie den Gesprächspartner hören, ohne das Mobilteil ans Ohr halten zu müssen. Damit haben sie beide Hände frei und es können auch andere Personen mithören. Der Freisprech-Modus wird ein- und ausgeschaltet, wenn Sie währen einer aktiven Verbindung die Lautsprecher-Taste kurz drücken. Die Lautstärke wird normal über die +/- Tasten eingestellt.
6. Einstellungen am Mobilteil 6.1. Tastensperre ein-/ausschalten Die Tastensperre verhindert das ungewollte Bedienen des Telefons. Zum Sperren: Raute-Taste im Ruhezustand 2 Sek. drücken bis der Bildschirm Gerät mit # entsperren [Unlock device with #] erscheint. Zum Entsperren: Raute-Taste im Ruhezustand 2 Sek. drücken bis der Bildschirm Gerät entsperrt [Device unlocked] erscheint. 6.2.
6.3. Weitere Funktionen des Telefonbuches Reihenfolge der Kontakt-Einträge Über Einstellungen[Settings] Kontakte[Contacts] können Sie wählen, in welches Telefonbuch (Mobilteil, Basis oder Intern) der Schnellzugriff ( S. 5.8) springt und ob nach Name, Vorname oder Vornahme, Name sortiert wird. Anruf in die Kontaktliste übernehmen Eine Nummer in der Liste (Anrufliste, Wahlwiederholungsliste) kann ganz einfach über Option.[Option.] Speichern[Save] in eine der Kontaklisten übernommen werden.
6.4. Weitere Einstellungen am Mobilteil Sprache ändern Siehe 4.5 Automatische Rufannahme Siehe 5.1 Bildschirm anpassen Über Einstellungen[Settings] Anzeige[Display] lässt sich der Bildschirm wie folgt anpassen: • Hintergrund über Design[Design] Weiss[White] oder Grau[Gray] wählen. • Beleuchtung in- und ausserhalb der Basis[Illumination in- and outside base]: Definiert, ob der Bildschirm nach einer Minute ganz dunkel wird oder nicht.
Hinweistöne ein- oder ausschalten Das Telefon erzeugt Hinweistöne für verschiedene Ereignisse. Diese können über Audio Einstell.[Audio settings] Hinweistöne[Indicator tones] eingestellt werden: • Wählen Sie mit der Taste das entsprechende Feld und setzen dessen Wert mit den Tasten / auf Ein oder Aus. • Bildschirmtaste Speichern[Save] drücken um die Einstellung zu speichern. Vibrationsmodus einstellen Das Telefon vibriert bei verschiedenen Ereignissen. Diese können über Audio Einstell.
o Uhrzeit[Time]: Benützen Sie das Zahlenfeld um die Weckzeit zu setzen. Korrigieren falscher Eingaben mit / . o Name[Name]: Dieser Name wird später in der Weckerliste und während dem Ertönen des Weckers gezeigt. o Melodie[Tune]: Wählen Sie aus der Liste eine für Sie angenehme Melodie aus. Bildschirmtaste Speichern[Save] drücken um die Einstellung zu speichern. Anzeige des Weckers auf dem Bildschirm Ist der Bildschirm im Ruhezustand und mindestens ein Wecker aktiv, wird das entsprechende Symbol angezeigt.
6.6. 6.7. Gürtel-Klipp montieren Zur Montage braucht es einen kleinen Schraubenzieher um die Fixierschraube zu befestigen: Anzeige der Empfangsstärke Das Symbol zeigt an, wie gut der Empfang von der Basis zum Mobilteil ist. Dies ist abhängig von der Distanz und Gegenständen wie Möbel oder Wände. In der Regel ist die maximale Distanz im Haus kleiner als 50 Meter (160 ft), Im Freien kleiner als 300 Meter (950 ft). Funkkontakt gut bis gering Standort mit schlechtem Empfang 1. 2.
6.8. Eco-Modus Mit dem Eco-Modus lässt sich die Strahlung im Ruhezustand nahezu vermieden. Eco-Modus ein-/ausschalten: Das Menü Eco-Mode ist nur verfügbar wenn das Mobilteil mit der Basis verbunden ist. • Taste bis Menü Einstellungen[Settings], dann OK • Taste bis ECO Mode[ECO Mode], dann OK • Taste bis ECO Mode auf Ein[[On]] ist Bei eingeschaltetem Eco-Modus verzögert sich der Gesprächsaufbau um ca. 2 Sekunden. Der Akku-Verbrauch Ruhemodus ist Höher, dadurch verringert sich der Ruhemodus um ca.
6.10. Mehrere Mobilteile an einer Basis Es können total bis 6 Phonak DECT CP1 Mobilteile an die Basis angemeldet werden. Das Mobilteil und die Basis, welche zusammen geliefert werden, haben dieselbe Seriennummer und bleiben automatisch angemeldet. Anmelden • Über Einstellungen[Settings] An-/Abmelden[Log on/off] Anmelden[Log on] die Anmeldung starten. • Anschliessend an der Rückseite der Basis die Taste „Pair“[do not translate!!] für 2 Sek. drücken.
Nimmt ein Teilnehmer den internen Anruf am Mobilteil „DECT 5“ entgegen, wird die externe Verbindung „Mike“ gehalten. Der externe Anrufer „Mike“ hört das Gespräch nicht. Makeln während dem Telefonieren Über Option.[Option.] Makeln[Brokering] kann zwischen „Mike“ und „DECT 5“ beliebig umgeschaltet werden. Anruf intern übergeben Über Option.[Option.] Vermitteln[Transfer] werden die 2 Linien „Mike“ und „DECT 5“ miteinander verbunden und Ihr eigenes Mobilteil getrennt.
7. PIN-Codes und Rücksetzen 7.1. Pin Codes ändern Da alle Systeme mit demselben PIN-Code „0000“ ausgeliefert werden, können Sie diesen Umstellen um die Sicherheit weiter zu erhöhen: • Über Einstellungen[Settings] Sicherheit[Security] Basis PIN[Base PIN] wählen und den aktuellen PIN “0000” eingeben. • Danach können Sie einen eigenen PIN eingeben und bestätigen. • Über Einstellungen[Settings] Sicherheit[Security] Mobilteil PIN[Handset PIN] stellen Sie den korrekten Code am Mobilteil ein.
8.
9. Information on product safety Protect the device connectors, plugs, charging slot and power supply from dirt and debris. Never immerse the devices in water! Protect them from excessive moisture. Never use these devices in the shower, bath, or swimming area, as the device contains sensitive electronic parts. Special medical or dental examination including radiation described below, may adversely affect the correct functioning of your device.
10. Service warranty 10.3. Warranty limitation 10.1. Local warranty Please ask the hearing care professional, where you purchased your Phonak DECT CP1, about the terms of the local warranty. 10.2. International warranty Phonak offers a one-year limited international warranty, valid starting from the date of purchase. This limited warranty covers manufacturing and material defects. The warranty only comes into force if proof of purchase is shown.
11. Compliance information Europe: Declaration of Conformity Hereby Phonak AG declares that this Phonak product is in compliance with the essential requirements of the Radio and Telecommunications Terminal Equipment Directive 1999/5/EC. The full text of the Declaration of Conformity can be obtained from the manufacturer or the local Phonak representative whose address can be taken from the list on http://www.phonak.com (Phonak worldwide locations). 2.
5. If trouble is experienced with this equipment Phonak DECT CP1, for repair or warranty information, Service can be facilitated through our office at: Phonak Inc. 4520 Weaver Parkway Warrenville, IL 60555 Tel: 800-777-7333 Fax: 630-393-7400 If the equipment is causing harm to the telephone network, the telephone company may request that you disconnect the equipment until the problem is resolved. 6. Do not alternate or repair any parts of device except specified.
10. The REN is used to determine the number of devices that may be connected to a telephone line. Excessive RENs on a telephone line may result in the devices not ringing in response to an incoming call. In most but not all areas, the sum of RENs should not exceed five (5.0). To be certain of the number of devices that may be connected to a line, as determined by the total RENs, contact the local network provider.
Specific Absorption Rate (SAR) information SAR tests are conducted using standard operating positions accepted by the FCC with the phone transmitting at its highest certified power level in all tested frequency bands, although the SAR is determined at the highest certified power level, the actual SAR level of the phone while operating can be well below the maximum value, in general, the closer you are to a wireless base station antenna, the lower the power output. Note: .
Privacy of communications may not be ensured when using this telephone! IC Warning CS03: This product meets the applicable Industry Canada technical specifications. Le présent matériel est conforme aux spécifications techniques applicables d’Industrie Canada. RSS(Category I Equipment): This device complies with Industry Canada licenseexempt RSS standard(s).
12. Information and explanation of symbols [[all copied from actual user guide]] 84 85 p. 44 guide page Nr.
87 86 p. 45 guide page Nr.