[ HIT 2000/1 Q ] DE Infrarot-Terrassenheizstrahler 2000 W Infrared Patio Heater 2000 W DE Originalbetriebsanleitung GB Operating Instructions Art.-Nr.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, DE wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Infrarot-Terrassenheizstrahlers erlauben. Lesen Sie deshalb diese Bedienungsanleitung genau durch, bevor Sie das Heizgerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung 4 1. Produktbeschreibung 5 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.7.1 1.7.2 Allgemeines Typenschild Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche Sicherheitsinformationen Allgemeine Sicherheitshinweise Spezifische Sicherheitshinweise 5 5 5 5 6 6 6 6 8 2. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 9 2.1 2.2 2.
Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, DE ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht.
1. Produktbeschreibung 1.1 Allgemeines Der leistungsstarke Infrarot-Terrassenheizstrahler mit 2000 W ist ein Universalgerät für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Per Drehknopf kann stufenlos die Temperatur eingestellt und ohne Vorheizen eine angenehme Wärme aufgebaut werden. Das Gerät lässt sich sowohl in der Höhe als auch am Heizkopf verstellen und ist dank stabilem Standfuß besonders komfortabel und sicher im Gebrauch.
IP-Schutzart Das Gerät entspricht der Schutzart IP34. Betreiben Sie diese Geräte nur in waagrechter Position. Das Gerät ist gegen das Eindringen von Fremdkörper größer als Ø 2,5 mm geschützt sowie gegen allseitiges Spritzwasser. 1.5 DE Technische Daten Netzanschluss 220 V--240 V~50 Hz Heizleistung 2000 W Heizelement Quarz Heizstufen stufenlos regelbar Schutzart IP34 Schutzklasse I Aufbaumaß (B x T x H) ca. 88,0 x 87,0 x 110,0 - 180,0 cm Produktgewicht ca. 5,6 kg Tab.
Kinder fernhalten und gegen Fremdbenutzung sichern. Lassen Sie das betriebsbereite oder betriebene Gerät niemals unbeaufsichtigt. Lassen Sie keinesfalls Kinder in dessen Nähe. Kindern ist der Gebrauch dieses Gerätes untersagt. Sichern Sie das Gerät gegen Fremdbenutzung.
Ausschließlich Originalzubehörteile verwenden. Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die ausdrücklich in der Bedienungsanleitung angegeben oder vom Hersteller empfohlen werden. Nicht im Ex-Bereich verwenden. Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich Substanzen, wie z.B. brennbare Flüssigkeiten, Gase und insbesondere Farb- und Staubnebel, befinden. Durch heiße Flächen am Gerät können sich diese Substanzen entzünden. DE Netzstecker ziehen.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Her steller, seinen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. 2. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 2.1 Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang vollständig und in einwandfreiem Zustand ist.
3. Betriebsanleitung 3.1 Geräteübersicht Nr. Bezeichnung DE 1 Standfüße 2 Standrohr 3 Befestigungsmutter 4 Metallstange (höhenverstellbar) 5 Zubehör: Befestigung für Heizkopf (ohne Abbildung) Abb. 1a: Geräteübersicht Standfuß (Abb. modellabhängig)) Nr. Bezeichnung 1 Thermostat-Drehknopf 2 Heizelement 3 Befestigungswinkel 4 Netzkabel 5 Schutzgitter 6 Zubehör:Befestigung für Heizkopf (ohne Abbildung) Abb.
3.2 Aufbau Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beachten Sie die Aufstell- und Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung, besonders die unter Kapitel 2.3. 3.2.1 Wandmontage P Achten Sie, bei der Anbringung darauf, dass der Strahler weder senkrecht noch diagonal an der Wand angebracht wird, sondern stets nur waagrecht befestigt ist (siehe Abb. 2) P Beachten Sie die Position des Strahlers.
Decke Raumhöhe: 2,40 m min. 70 cm min. 100 cm min. 180 cm DE min. 100 cm Boden Abb. 4: Korrekte Platzierung des Strahlers Montage an der Wand 1. Nehmen Sie das Zubehör-Kit zur Wandmontage (im Lieferumfang enthalten) heraus. 2. Zeichnen Sie die 4 Löcher der Befestigungswinkel (je 2 pro Winkel) an der Wand ein. Beachten Sie hierzu die Abstände in der Zeichnung (siehe Abb. 5) 3. Bohren Sie die Löcher (Bohrer: Ø 8 mm) in die Wand und befestigen Sie die Winkel mit beiliegenden Schrauben und Dübeln.
3.2.2 Standmontage 1. Stecken Sie zunächst die 4 Standfüße (Abb. 1a, Nr. 1) jeweils seitlich in die mittlere Konsole. 2. Anschliessend das Standrohr (Abb. 1a, Nr. 2) in die Mitte der Standfüße setzen und mit der großen Plastikmutter alles durch Zudrehen befestigen. 3. Anschließend verbinden Sie die Metallstange mit dem Standrohr. Mithilfe der Befestigungsmutter (Abb. 1a, Nr. 3) können Sie die Stange in der gewünschten Höhe fixieren. 4. Der Heizkopf wird durch das Befestigungsmaterial (Abb. 1a, Nr.
4. Reinigung und Instandhaltung 4.1 Sicherheitsmaßnahmen P Z iehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät warten. P Beginnen Sie mit den Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten erst, wenn der InfrarotTerrassenheizstrahler vollständig abgekühlt ist. DE 4.2 Reinigung Zum Schutz vor Verunreinigungen sollte der Terrassenheizstrahler nach jedem Gebrauch abgedeckt werden. Decken Sie das Gerät erst ab, wenn es vollständig abgekühlt ist.
4.4 Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 4.2 - 4.3 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unternehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche. 5. Gewährleistung 5.
5.2 Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht. Lesen Sie deshalb beim Auftreten einer Funktionsstörung zunächst in der Bedienungsanleitung nach. In Kapitel 4.3 finden Sie entsprechende Hinweise zur Beseitigung von Funktionsstörungen. DE 2.
6. Garantieerklärung Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gewährt der Hersteller eine Garantie gemäß den Gesetzen Ihres Landes, mindestens jedoch 1 Jahr (in Deutschland 2 Jahre). Garantiebeginn ist das Verkaufsdatum des Gerätes an den Endverbraucher. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Garantiereparaturen dürfen ausschließlich von einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
8. Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht bei ROWI erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. DE Abb. 3a: Explosionszeichnung Pos.
Pos.
Dear customer, GB We are pleased that you have chosen a quality product made by ROWI and would like to thank you for recognizing the high standard of our company and our products. The following pages contain important information allowing you to use your Infrared patio heater optimally and safely. Therefore read through these operating instructions carefully before putting the heater into operation for the first time.
Table of Contents Declaration of Conformity 22 1. Product Description 23 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.7.1 1.7.2 General Type plate Area of application and intended use Product safety Technical data Prohibited areas of application Safety information General safety notes Specific safety notes 23 23 23 23 24 24 24 24 26 2. Preparing the Product for Operation 27 2.1 2.2 2.3 Unpacking the scope of supply Keeping the original packaging Setting up the appliance 27 27 27 3.
Declaration of Conformity We, GB ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher hereby declare that the device designated below, based on its design and construction, as well as in the version put into circulation by us, corresponds to the relevant, fundamental health and safety requirements of the German Product Safety Act (ProdSG).
1. Product Description 1.1 General The powerful patio heater with 2000 W is a universal appliance for use indoors and outdoors. The temperature can be set infinitely using the rotary knob, allowing a pleasant heat to form without preheating. The appliance can be adjusted for both height and at the heating head. Thanks to the stable base, it is especially convenient and safe in use.
Tip over prevention If the angle of tilt becomes too great, the appliance is immediately switched off so as not to cause any damage. 1.5 GB Technical data Power supply 220 V--240 V~50 Hz
Heat output 2000 W
Heating levels infinitely controllable Heating element Quartz Degree of protection IP34
Protection class I
Setup dimensions (W x D x H) approx. 84.0 x 185.0 cm (max.) Product weight approx. 5.8 kg
Tab. 1: Technical data 1.
Keep away from children and safeguard against unauthorized use. Never leave the appliance unattended if it is either ready for operation or operating. Do not let children come close to the appliance. The use of this appliance by children is prohibited. Safeguard the appliance against unauthorized use by third parties.
Do not use in explosive zones. Do not use the appliance in an explosive environment containing substances such as flammable liquids, gases and especially spray and dust mist. These substances can ignite due to hot surfaces on the appliance. Pull out power plug. Pull the power plug out of the socket when not using the appliance and before all maintenance work. 1.7.2 Specific safety notes GB P N ever use this appliance in the immediate vicinity of a bath, shower or swimming pool.
2. Preparing the Product for Operation 2.1 Unpacking the scope of supply Check whether the scope of supply is complete and free of defects immediately after opening the packaging. Contact the seller immediately if the scope of supply is incomplete or defective. Do not put the appliance into operation if it is defective. 2.2 Keeping the original packaging Keep the original packaging in a safe place over the entire service life of the product.
3. Operating Instructions 3.1 Appliance overview No. Designation 1 Supporting feet
GB 2 Vertical pipe 3 Fastening nut 4 Metal rod (height adjustable)
5 Accessories: Fastening for heating head (not shown)
Fig. 1a: Appliance overview, base (Fig. depends on model) No. Designation 1 Thermostat rotary knob
2 Heating element 3 Fastening bracket 4 Power cord 5 Protective mesh 6 Accessories: Fastening for heating head (not shown)
Fig.
3.2 Setup Before you put the appliance into operation, observe the installation and safety notes in these instructions for use, especially those in Chapter 2.3. 3.2.1 Wall mounting P When mounting, make sure that the radiating element is attached to the wall neither vertically nor diagonally, but is instead always fastened horizontally (see Fig. 2) P Note the position of the radiating element.
Decke Raumhöhe: 2,40 m min. 70 cm min. 100 cm min. 180 cm GB min. 100 cm Boden Fig. 4: Correct positioning of the radiating element Mounting on the wall 1. Take out the accessories kit for the wall mounting (included in the scope of supply). 2. Mark the 4 holes of the fastening brackets (2 each per bracket) on the wall. Observe the spacings in the drawing drawing for this (see Fig. 5) 3. Drill the holes (drill: Ø 8 mm) in the wall and fasten the brackets with the enclosed screws and dowels.
3.2.2 Stand assembly 1. First insert the 4 supporting feet (Fig. 1a, No. 1) into each side of the middle bracket. 2. Then place the vertical pipe (Fig. 1a, No. 2) in the middle of the supporting feet and fasten everything by screwing with the large plastic nut. 3. Then join the metal rod to the vertical pipe. You can use the fastening nut (Fig. 1a, No. 3) to fasten the rod at the required height. 4. The heating head is fastened using the fastening material (Fig. 1a, No. 5). 3.
4. Cleaning and Maintenance 4.1 Safety measures P A lways pull the mains plug out of the socket before servicing the appliance. P Only begin the maintenance or repair work once the Infrared patio heater has cooled down. GB 4.2 Cleaning The patio heater should be covered after each use to prevent contamination by impurities. Do not cover the appliance until it has fully cooled down. It is necessary to clean the appliance form time to time, depending on the location.
4.4 Cleaning and maintenance by qualified persons Maintenance work that is not listed in Chapters 4.2 - 4.3 may only be carried out by the ROWI Service Center (see Chapter 5). In the case of maintenance work within the first 24 months that has not been carried out by persons or companies authorized by ROWI, all warranty claims shall become null and void. 5. Warranty 5.1 Scope GB ROWI grants the owner of this product a warranty of 24 months from the date of purchase.
5.2 Processing If problems occur during operation of your ROWI product, please proceed as follows: 1. Read the instructions for use Most malfunctions are caused by incorrect operation. Therefore first consult the instructions for use in the event of a malfunction. Chapter 4.3 contains corresponding information on troubleshooting. GB 2.
6. Statement of Guarantee Irrespective of the statutory warranty claims, the manufacturer shall ensure a guarantee pursuant to the laws of your country, but no less than 1 year (in Germany 2 years). The guarantee shall commence on the sales date of the appliance to the end consumer. The guarantee shall only extend to defects that are due to material or manufacturing faults. Guarantee repairs may only be carried out by an authorized customer service.
8. Replacement and Spare Parts Please note that some replacement parts are not available from ROWI or cannot be replaced individually. Further information can be obtained from the ROWI Service Center. GB Fig.
Item Article number 12 4 03 04 0373 13 4 03 04 0374 14 4 03 04 0375 15 4 03 04 0376 16 4 03 04 0377 17 4 03 04 0378 18 4 03 04 0379 19 4 03 04 0380 20 4 03 04 0381 21 4 03 04 0382 22 4 03 04 0383 23 4 03 04 0384 24 4 03 04 0385 25 4 03 04 0386 26 4 03 04 0387 27 4 03 04 0388 28 4 03 04 0389 29 4 03 04 0390 30 4 03 04 0391 31 4 03 04 0392 32 4 03 04 0393 33
/40
/40
DE ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 Fax +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de Originalbetriebsanleitung 0514_103030102_0417_DE/GB1.