Operation Manual

13/20
2. Schalten Sie nun das Gerät ein, indem Sie den Heizstufenschalter (siehe Abb. 1, Nr. 4)
auf die gewünschte Position bringen. Dabei gilt:
Tab. 3: Schaltstufen
Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einer längeren Heizpause kann es zu
einer kurzzeitigen Geruchsbildung kommen.
3.3 Einstellung der Temperatur
1. Starten Sie das Gerät, indem Sie mit Hilfe des Heizstufenschalters (siehe Abb. 1, Nr. 4)
die gewünschte Heizleistung einstellen.
2. Drehen Sie den Temperaturregler (siehe Abb. 1, Nr. 2) im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag.
3. Wurde die gewünschte Temperatur erreicht, drehen Sie den Temperaturregler (siehe
Abb. 1, Nr. 2) so weit gegen den Uhrzeigersinn zurück, bis Sie ein deutliches Klicken
hören. Ein integrierter Thermostatregler schaltet nun das Gerät automatisch ein und aus
und sorgt somit für annähernd konstante Temperatur.
3.4 Abschalten des Gerätes
1. Der Lüfter muss vor dem Abschalten ca. 1 Min nachlaufen.
2. Stellen Sie den Heizstufenschalter (siehe Abb. 1, Nr. 5) auf Position „0“.
3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist bevor Sie es abdecken oder wegstellen.
3.5 Lagerung
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und Insekten. Decken Sie das Gerät mit der
mitgelieferten Folie ab, damit er vor Verunreinigungen und dadurch hervorgerufenen
Beschädigungen und Funktionsstörungen geschützt ist.
DE
Aus-Stellung
Lüfter-Stellung
Heizstufe 1
Heizstufe 2
Befindet sich der Heiztufenschalter in dieser Position, dann ist
das Gerät ausgeschaltet.
Befindet sich der Heizstufenschalter in dieser Position, wird
lediglich das Lüfterrad betrieben. Bringen Sie den Schalter
in diese Position, wenn Sie das Gerät als Lüfter verwenden
möchten.
Befindet sich der Heizstufenschalter in dieser Position,
bringt der Heizlüfter eine Heizleistung von 1000 W.
Befindet sich der Heizstufenschalter in dieser Position,
bringt der Heizlüfter eine Heizleistung von 2000 W.