HBS 2000/2/1 DE BAD-SCHNELLHEIZER 2000 W Originalbetriebsanleitung GB BATHROOM RAPID HEATER 2000 W Original Instruction Manual 1 03 03 0360
DE BAD-SCHNELLHEIZER 2000 W Originalbetriebsanleitung ......................................................................................................... 3 GB BATHROOM RAPID HEATER 2000 W Original Instruction Manual ......................................................................................................
Inhalt 1. Sicherheit 4 1.1 Wichtige Warnhinweise .2 Allgemeine Sicherheitshinweise 1 1.3 Spezifische Sicherheitshinweise 5 6 8 2. 9 Produktbeschreibung 2.1 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 2.2 Typenschild 2.3 Produktsicherheit 2.4 Technische Daten 2.5 Untersagte Anwendungsbereiche 9 9 9 9 10 3. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 10 3.1 Auspacken des Lieferumfangs 3.2 Aufbewahren der Originalverpackung 3.3 Montage an der Wand 10 11 11 4.
Symbolerklärung Achtung Gefahr! Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Sicherheitsvorschriften sind unbedingt zu beachten. Die Missachtung kann schwerwiegende und weit reichende gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen. Wichtige Information! Hier finden Sie erklärende Informationen und Tipps, die Sie bei der optimalen Nutzung dieses Gerätes unterstützen.
und/oder Sachschäden verur- ausschalten, dass dieses in der sachen. normalen Betriebsposition aufgestellt oder installiert ist, dass 1.1 Wichtige Warnhinweise die Kinder überwacht sind oder Kinder fernhalten oder be- dass sie Anweisungen über die aufsichtigen. Das Gerät kann Sicherheitsmaßnahmen erhalvon Kindern ab 8 Jahren und ten und auch die möglichen von Personen mit verringer- Gefahren verstanden haben.
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Eine unsachgemäße Benutzung dieses Gerätes kann schwerwiegende und weitreichende gesundheitliche sowie immense Sachschäden verursachen. Lesen Sie deshalb die folgenden Hinweise sorgfältig durch. Machen Sie sich mit dem Gerät gut vertraut, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Nur so kann ein sicherer und einwandfreier Betrieb gewährleistet werden. Lassen Sie das betriebsbereite oder betriebene Gerät niemals unbeaufsichtigt. Lassen Sie keinesfalls Kinder in dessen Nähe.
ten Sie, dass verschiedene Komponenten Wärme speichern können und so auch nach Gebrauch des Gerätes noch zu Verbrennungen führen können. WARNUNG! Das Gerät nicht abdecken! Um eine Überhitzung des Heizgerätes zu vermeiden, darf das Heizgerät nicht abgedeckt werden. Dieses Symbol am Gerät weist darauf hin, dass es nicht zulässig ist, Gegenstände (z. B. Handtücher, Kleidung etc.) direkt auf dem Gerät aufzuhängen. Es besteht Brandgefahr! Auf Beschädigung achten.
vollständig ausgerolltem Netzkabel. Wickeln Sie das Netzkabel niemals um das Gerät. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht in Berührung mit heißen Oberflächen gerät. Verlegen Sie das Kabel so, dass man nicht über das Kabel stolpern kann. Ausschließlich Originalzubehörteile verwenden. Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die ausdrücklich in der Bedienungsanleitung angegeben oder vom Hersteller empfohlen werden. Nicht im Ex-Bereich verwenden.
sonsten Brandgefahr besteht, 2.3 Produktsicherheit wenn das Heizgerät abgedeckt Um bereits im Vorfeld mögliche Gefahren auszuschließen, wurden vom Heroder falsch aufgestellt wird. 2. Produktbeschreibung 2.1 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
Raumheizungs38,0 % Jahresnutzungsgrad A-bewerteter Schallca. 49,4 dB(A) leistungspegel (LWA) Wärmeleistung: Produktmaß (BxTxH) Nennwärmeleistung 2,0 kW Pnom ca.
nicht in Betrieb, wenn es defekt ist. che Volume 1 und 2. Im Lieferumfang enthalten: 3.2 Aufbewahren der Originalverpackung Volume 3 Volume 2 60cm Volume 1 2,25m - Heizgerät - Befestigungsmaterial (3x Schrauben, 3 Dübel) - Haltewinkel (inkl. Schraube) - Bedienungsanleitung - Serviceformular 60cm 60c m Abb.1: Sicherheitsabstände Bewahren Sie die Originalverpackung über die gesamte Lebensdauer des Produktes sorgfältig auf.
4. Betriebsanleitung 4.1 Geräteübersicht 1 3 Abb.3: Bohrlöcher 4. Hängen Sie jetzt das Gerät vorsichtig an den beiden Schrauben auf. 5. Für einen sicheren Halt, muss noch die untere Befestigung (siehe Abb. 4) angebracht werden. Drehen Sie diese hierzu nach unten. Zeichnen Sie eine Markierung durch das Loch an die Wand. Aufhängung 2 1 Display 2 Luftgitter 3 Bedieneinheit Abb.5a: Geräteübersicht EINSTELLUNG C/M TAG, UHRZEIT POWER „+“ TASTE untere Befestigung UND TIMER + „-“ TASTE Abb.
7 abgesicherte Steckdose an. Das Display leuchtet und das Gerät befindet sich im Stand-by Modus. 8 1 2 10 3 9 4 5 6 1 Uhrzeit/Timer 2 Tag (1 = Montag, 2 = Dienstag, usw.) 3 Stand-by Modus an Display gesperrt Heizfunktion läuft 4 Komfort-Modus 5 Eco-Modus 6 Uhrzeit Komfort- und Eco-Modus 7 Fr-Modus/Programmnummer/AUModus 8 Temperatur 9 Fenster offen Programmieren Timer PROG 10 Komfort-Modus Eco-Modus Frostschutz-Modus Abb.5c: Displayübersicht 1.
3. Uhrzeit/Tag einstellen 5. Heizprogramme Betätigen Sie die C/M-Taste, die Stunde beginnt zu blinken (Abb. 5c, Nr. 1) . Mit „+“ und „-“ kann die Stunde ausgewählt werden. Es gibt 7 voreingestellte Heizprogramme (P1-P7). Diese können Sie abrufen, indem Sie die Taste „P/PRO“ drücken und dann mit „+“ oder „-“ ein Programm auswählen. C/M Betätigen Sie danach erneut die C/MTaste. Nun beginnt die Minute zu blinken (Abb. 5c, Nr. 1). Wählen Sie auch hier mit „+“ und „-“ die aktuelle Minute aus.
aktuell im Komfort-Modus. Die Raumtemperatur beträgt 21 °C. Das Gerät wird von 1-5 Uhr im Komfort-Modus laufen und von 12-17 Uhr im Eco-Modus. Die Zeiten werden mit Balken angezeigt (Abb. 5c, Nr. 4-6). Jeder Balken entspricht hierbei einer Stunde. Werden oben und unten Balken angezeigt arbeitet das Gerät im Komfort-Modus. Werden nur die unteren Balken angezeigt arbeitet das Gerät im Eco-Modus. Werden keine Balken angezeigt, arbeitet das Gerät im Frostschutz-Modus.
4.4 Lagerung Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und Insekten. Decken Sie das Gerät mit der mitgelieferten Folie ab, damit es vor Verunreinigungen und dadurch hervorgerufenen Beschädigungen und Funktionsstörungen geschützt ist. 4.5 Wiederverpacken für private Transportzwecke Zur Vermeidung von Transportschäden verpacken Sie das Gerät im Falle eines Transportes immer in der Originalverpackung. 5. R einigung und Instandhaltung 5.
Überprüfen Sie die Lufteingangsund Luftausgangsöffnungen und beseitigen Sie die Ursache der Über hitzung, bevor Sie das Gerät erneut starten. Die Raumtempera- Erhöhen Sie die tur liegt oberhalb Temperatur am der am ThermoGerät. stat eingestellten Temperatur. Die Thermosiche- Bitte wenden Sie rung hat ausgesich an das ROWI löst. Service-Center (siehe Kap. 6) Tab. 3: Fehlerdiagnose 5.5 Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 5.2 - 5.
1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht. Lesen Sie deshalb beim Auftreten einer Funktionsstörung zunächst in der Bedienungsanleitung nach. In Kapitel 5.4 finden Sie entsprechende Hinweise zur Beseitigung von Funktionsstörungen. 2.
der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1-7: Kunststoffe/ 20-22: Papier und Pappe/ 80-98: Verbundstoffe. 9. Garantieerklärung Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gewährt der Hersteller eine Garantie gemäß den Gesetzen Ihres Landes, mindestens jedoch 1 Jahr (in Deutschland 2 Jahre). Garantiebeginn ist das Verkaufsdatum des Gerätes an den Endverbraucher.
Table of Contents 1. Safety 21 1.1 Important warnings 1.2 General safety notes 1.3 Specific safety notes 21 22 25 2. 25 Product Description 2.1 Area of application and intended use 2.2 Type plate 2.3 Product safety 2.4 Technical data 2.5 Prohibited areas of application 25 25 25 26 27 3. Preparing the Product for Operation 27 3.1 Unpacking the scope of supply 3.2 Keeping the original packaging 3.3 Montage an der Wand 27 27 27 4. 28 Operating Instructions 4.1 Appliance overview 4.
Explanation of Symbols Attention danger! The safety rules marked with this symbol must be strictly observed at all times. Failure to observe these rules can cause serious and extensive harm to health as well as immense material damage. Dear customer, Do not dispose of the product as household waste but instead via local authority collection points for materials recycling.
Keep children away or under supervision. The appliance can be used by children aged 8 and over and by persons with restricted physical, sensory or mental facilities or inadequate experience and/or knowledge if they are supervised or if they have been instructed in respect to safe use of the appliance and have understood the resultant dangers. potential dangers. Children aged between 3 and 8 years may not connect the power plug, set and clean the appliance or carry out maintenance work.
general safety and accident prevention regulations of the legislature must be taken into consideration. Pass on the operating instructions to third parties. Make sure that third parties only use this product after receiving the requisite instructions. Ensure secure wall mounting. Make sure the appliance has a firm and secure wall mounting during installation. Only use the appliance in an upright position. The appliance becomes very hot. Never touch the surface while the appliance is in operation.
Do not use sharp objects. Never insert sharp and/or metallic objects inside the appliance. Only operate the appliance with the power cable fully rolled out. Never wind the power cable around the appliance. Make sure that Do not misuse. Do not use the power cable does not the appliance for purposes come into contact with hot other than those intended in surfaces. Route the cable so these operating instructions. that nobody can trip over it. Check regularly. Use of this Only use original accessories.
Pull out power plug. Pull the 2. Product Description power plug out of the socket 2.1 Area of application and when not using the appliance intended use and before all maintenance This appliance is constructed according work. to the state of the art and the recognised Observe the specified safety distances when setting up the appliance. Keep a minimum distance of 25 cm to the sides, 20 cm to the ceiling, 150 cm to the floor, as well as 100 cm to persons and other objects.
Overheating protection If the maximum permitted appliance temperature is exceeded, the appliance automatically switches off and cannot be restarted until it has cooled down. Thermal fuse A thermal fuse is provided as an extra safety precaution. If this triggers and opens the electric circuit, the cause of this is an abnormal overheating in the appliance. In this case, the appliance must be repaired by a specialist to ensure continued safe heating.
Tab. 1: Technical data 2.5 Prohibited areas of application X X X ever cover the appliance while it is N operating. It could overheat. Do not use this appliance for drying washing. This appliance is only designed for household use. Do not use this appliance for commercial purposes or outdoors. Mounting the appliance on the ceiling is prohibited. 3. P reparing the Product for Operation 3.
downwards for the purpose. Draw a marking through the hole onto the wall. Mounting bracket Fig.2: Assembly dimensions 1. Mark 2 drill holes. The distance between the holes is 17 cm. (The distance from the drill holes to the floor must be at least 1.85 m in order to keep a minimum distance of 1.50 m from the appliance to the floor). 2. Drill the holes previously marked with a diameter of Ø 6 mm and a depth of approx. 55 mm. 3. First place the dowels provided in the drill holes.
1 Display 2 Air grating 3 Control unit 1 Time/Timer 2 Day (1 = Monday, 2 = Tuesday, etc.) 3 Fig. 5a: Appliance overview “+” BUTTON SETTING THE 4 Comfort mode TIMER 5 Eco mode SETTING THE HEATING PROGRAM 6 Comfort and Eco mode time UNLOCK/ WINDOW OPEN 8 Temperature C/M DAY, TIME AND POWER + P/PRO “-” BUTTON 7 Fr mode/Program number/AU mode 9 Fig.
levels and the motor does not hum.) 4. Setting the timer If the appliance is not operated for 1 minute, the control unit (apart from the Power button) is locked automatically. A key appears in the display . Press the C/M button and hold this down for 3 seconds. The hour (Fig. 5c, No. 1) sets to 00 and the hour (Fig. 5c, No. 9) appears in the display. To cancel the lock again, press the button for 3 seconds: 2. Fr mode/Manual mode The appliance enters Manual mode after switching on.
Frost protection mode: As soon as the room temperature drops below 7 °C the appliance starts up automatically and heats until reaching 9 °C. Example: 04:00 4 °C P 1 21 PROG 0 3 6 9 12 15 18 21 24 b. Keep the P/PRO button pressed for 3 seconds until the time in the display 00:00 (Fig. 5c, No. 1) flashes and PROG (Fig. 5C, No. 9) is displayed. c. You can now select the mode for 00:00 hours. Press the C/M button for this until you reach the desired mode (Comfort, Eco, Frost protection mode).
8. Window open 5.2 Cleaning Press the button. The window symbol appears in the display. If this mode is selected, the appliance will detect an open window based on a rapid temperature drop and then switch off to save energy. The appliance should be covered during storage as protection against dirt. 4.3 Switching off the appliance 1. Press the Power button “ ” on the control panel. 2. Pull the power plug out of the socket. 4.4 Storage Protect the appliance against dust, dirt and insects.
FAULT: The switch switches off during operation. Possible cause Remedy The thermal Switch off the protection switch appliance by has triggered. operating the The appliance ON/OFF switch has exceeded and pull the the maximum plug out of the permissible socket. Allow temperature. the appliance to cool down for several minutes. Check the air inlet and air outlet openings and remedy the cause of the overheating before restarting the appliance.
your ROWI product, please proceed as follows: 1. Read the instructions for use Most malfunctions are caused by incorrect operation. Therefore first consult the operating instructions in the event of a malfunction. Chapter 5.4 contains corresponding information on troubleshooting. 2. Service Form To make the service processing easier, please carefully fill out the service form enclosed with the product in block letters before contacting the ROWI Service Center.
and numbers (b) denoting the following: 1-7: Plastics/ 20-22: Paper and cardboard/ 80-98: Composites. 9. Statement of Guarantee Irrespective of the statutory warranty claims, the manufacturer shall ensure a guarantee pursuant to the laws of your country, but no less than 1 year (in Germany 2 years). The guarantee shall commence on the sales date of the appliance to the end consumer. The guarantee shall only extend to defects that are due to material or manufacturing faults.
Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher GERMANY Telefon +49 7253 93520-0 Fax +49 7253 93520-960 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de Originalbetriebsanleitung 0520_103030360_0322_1.