Manual
12/20
DE
portesimmerinderOriginalverpackung.
5. Reinigung und Instand-
haltung
5.1 Sicherheitsmaßnahmen
X ZiehenSieunbedingtdenNetzstecker
ausderSteckdose,bevorSiedasGerät
warten.
X Beginnen Sie mit den Instandhaltungs-
undReinigungsarbeitenerstdann,wenn
dasGerätvollständigabgekühltist.
X ReinigungundWartungdurchdenBe-
nutzer darf nicht durch Kinder ohne
Beaufsichgungdurchgeführtwerden.
5.2 Reinigung
ZumSchutzvorVerunreinigungensollte
derHeizlüernachjedemGebrauchab-
gedecktwerden.
Achtung Gefahr!
DeckenSiedasGeräterstab,wennes
vollständigabgekühltist.
SolltedasGerätdennochschmutzigge-
wordensein,beachtenSiebeiderReini-
gungfolgendeHinweise:
X Reinigen Sie das Gerät grundsätzlich
nurinabgekühltemZustand.
X VorjeglichenArbeitenamGerätNetz-
steckerziehen.
X ReinigenSiedasGerätnurmiteinem
trockenen,weichenTuch.Verwenden
Sie auf keinen Fall scharfe und/oder
kratzendeReinigungsmiel.
5.3 Instandhaltung
Beachten Sie, dass bei Reparatur- und
Wartungsarbeiten nur Originalteile ver-
wendetwerdendürfen.WendenSiesich
ggf. an das ROWI Service-Center (siehe
Kapitel6).
5.4 Fehlersuche und Reparatur
STÖRUNG: Gerät startet nicht.
Mögliche Ursache Abhilfe
KeinStromoder
zuniedrigeSpan-
nung.
StellenSiesicher,
dassderStecker
inderSteckdose
steckt.Überprü-
fenSiedieNetz-
spannung.
DasGerätistnicht
angeschaltet.
DrehenSieden
Heizstufenschalter
aufPosion„I“
oder„II“.
DieRaumtempera-
tur liegt oberhalb
deramThermo-
stat eingestellten
Temperatur.
ErhöhenSiedie
Thermostaem-
peratur.
DerUmkipp-
schutz-Schalter
hatausgelöst
VergewissernSie
sich,dassdasGe-
rätinsenkrechter
Posionstehtund
keinerextremen
Neigungausge-
setzt ist.
STÖRUNG: Das Gerät schaltet
während des Betriebes ab.
Mögliche Ursache Abhilfe
DieRaumtempera-
tur liegt oberhalb
deramThermo-
stat eingestellten
Temperatur.
ErhöhenSiedie
Thermostaem-
peratur.
DieThermosiche-
rung hat ausge-
löst.
BiewendenSie
sichandasROWI
Service-Center
(sieheKap.6)