HHL 2000/3/4 DE HEIZLÜFTER 2000 W Originalbetriebsanleitung Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
Inhalt 1. Sicherheit 3 1.1 Wichtige Warnhinweise 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.3 Spezifische Sicherheitshinweise 4 4 7 2. Produktbeschreibung 8 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 nwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung A Typenschild Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche 8 8 8 9 9 3. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 9 3.1 A uspacken des Lieferumfangs 3.2 Aufbewahren der Originalverpackung 3.3 Aufstellen des Gerätes 9 10 10 4.
Symbolerklärung Achtung Gefahr! Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Sicherheitsvorschriften sind unbedingt zu beachten. Die Missachtung kann schwerwiegende und weit reichende gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen. Wichtige Information! Hier finden Sie erklärende Informationen und Tipps, die Sie bei der optimalen Nutzung dieses Gerätes unterstützen.
1.1 Wichtige Warnhinweise Kinder fernhalten oder beaufsichtigen. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
nutzung dieses Gerätes kann schwerwiegende und weitreichende gesundheitliche sowie immense Sachschäden verursachen. Lesen Sie deshalb die folgenden Hinweise sorgfältig durch. Machen Sie sich mit dem Gerät gut vertraut, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Nur so kann ein sicherer und einwandfreier Betrieb gewährleistet werden. sen Sie keinesfalls Kinder in dessen Nähe. Kindern ist der Gebrauch dieses Gerätes untersagt. Sichern Sie das Gerät gegen Fremdbenutzung.
Kontakt mit heißen Teilen vermeiden. Berühren Sie keine heißen Teile am Gerät. Beachten Sie, dass verschiedene Komponenten Wärme speichern können und so auch nach Gebrauch des Gerätes noch zu Verbrennungen führen können. WARNUNG: Nicht abdecken. Decken Sie das Gerät niemals ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Lufteingangs- und Luftausgangsöffnungen stets frei zugänglich sind. Auf Beschädigung achten.
so, dass man nicht über das Tauchen Sie das Gerät nieKabel stolpern kann. mals ins Wasser. Ausschließlich Originalzubehörteile verwenden. Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die ausdrücklich in der Bedienungsanleitung angegeben oder vom Hersteller empfohlen werden. Beachten Sie bei der Aufstellung die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände. Halten Sie zu allen Seiten sowie zu brennbaren Materialien (Möbel, Gardinen etc.) einen Sicherheitsabstand von mind.
oder falsch aufgestellt wird. 2. Produktbeschreibung 2.1 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Schäden am Gerät selbst und/oder an anderen Sachwerten entstehen.
2.4 Technische Daten Schutzart IPX0 Modell HHL 2000/3/4 Schutzklasse II Artikelnummer 1 03 03 0260 A-bewerteter Schallca. 52 dB(A) leistungspegel (LWA) Raumheizungs36,0 % Jahresnutzungsgrad Produktmaß (BxTxH) Wärmeleistung: ca. 21,5 x 13,5 x 26,5 cm Nennwärmeleistung 2,0 kW Pnom Produktgewicht ca.
umfang vollständig und in einwandfreiem Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es defekt ist. 4. Betriebsanleitung 4.1 Geräteübersicht 1 3.2 Aufbewahren der Originalverpackung Bewahren Sie die Originalverpackung über die gesamte Lebensdauer des Produktes sorgfältig auf. Verwenden Sie die Verpackung zum Einlagern und Transportieren des Gerätes.
1, Nr. 4) auf die gewünschte Position bringen. Dabei gilt: Aus-Stellung Befindet sich der Heiztufenschalter in dieser Position, dann ist das Gerät ausgeschaltet. Lüfter-Stellung Befindet sich der Heizstufenschalter in dieser Position, wird lediglich das Lüfterrad betrieben. Bringen Sie den Schalter in diese Position, wenn Sie das Gerät als Ventilator verwenden möchten. Das Thermostat muss dabei auf MAX. stehen.
portes immer in der Originalverpackung. 5. R einigung und Instandhaltung 5.1 Sicherheitsmaßnahmen X X X Z iehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät warten. Beginnen Sie mit den Instandhaltungsund Reinigungsarbeiten erst dann, wenn das Gerät vollständig abgekühlt ist. Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. 5.
Der Umkippschutz-Schalter hat ausgelöst Der Thermoschutzschalter hat ausgelöst. Das Gerät hat die maximal zulässige Temperatur überschritten. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in senkrechter Position steht und keiner extremen Neigung ausgesetzt ist. Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den Heizstufenschalter auf Position „0“ bringen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Lassen Sie das Gerät einige Minuten abkühlen.
Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadensersatz-Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. 4. Ist eine Überprüfung bzw. Reparatur durch das ROWI Service-Center erforderlich, gehen Sie wie folgt vor: X 6.2 Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
8. Entsorgung ie Verpackung besteht aus umD weltfreundlichen Materialien, die sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Entsorgen Sie das Produkt nicht im Hausmüll, sondern über kommunale Sammelstellen zur stofflichen Verwertung! Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
10. Konformitätserklärung Artikelnummer: 1 03 03 0260 Wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH, Bevollmächtigter: Herr Klaus Wieser, Augartenstr. 3, 76698 Ubstadt-Weiher, Deutschland, erklären hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden Harmonisierungsvorschriften übereinstimmt: Ubstadt-Weiher, 28.02.2022 Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) * Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.
DE 17/20
/20 DE
DE 19/20
Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher GERMANY Telefon +49 7253 93520-0 Fax +49 7253 93520-960 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de Originalbetriebsanleitung 0417_103030260_0222_1.