Operation Manual

12
5 Inbetriebnahme lhres
Dampfgenerators
Ziehen Sie das Netzkabel komplett aus der
Kabelaufwicklung, und schliessen Sie das Get
an eine geerdete Steckdose an (Abb.9).
Stellen Sie den Wahlschalter Bügeln /
Dampfbürste auf die gewünschte Position. Er
muss hörbar einrasten (
Abb.10).
Schalten Sie den beleuchteten Ein-/Ausschalter
an (Abb.11) : die grüne Kontrollleuchte (befindet
sich vorne auf dem Bedienungsfeld) blinkt nach
dem Einschalten, und der Boiler heizt sich auf.
Sobald das grüne Licht konstant aufleuchtet, ist
Ihr Gerät zum Dampfbügeln bereit (Abb.12).
Bei regelmäßiger Benutzung pumpt die
elektrische Pumpe Ihres Dampfgenerators nach
ca. einer MinuteWasser in den Boiler. Bei diesem
Vorgang ist ein Geusch zu hören, das durchaus
normal ist.
GEBRAUCH IN
BÜGELFUNKTION
6 Dampfbügeln
Versichern Sie sich, dass derWahlschalter auf der
Position Bügeln steht (Abb.10).
Stellen Sie den Temperaturregler (Abb.13) am
Bügelautomaten auf die Temperatur des zu
bügelnden Stoffes. Die Kontrollleuchte des
gelautomaten leuchtet auf. Stellen Sie die
Dampfleistung ein (Abb.14).
Sobald die Leuchtanzeige des Bügeleisens
ausgegangen ist Wenn die gne
Leuchtanzeige auf dem Bedienfeld nicht mehr
blinkt (
Abb.12) und die Kontrollleuchte am
gelautomaten erloschen ist, nnen Sie mit
dem Bügeln beginnen.
Zur Dampfproduktion dcken Sie die unter dem
Bügeleisengriff befindliche Dampftaste. Die
Dampfproduktion wird durch Loslassen derTaste
unterbrochen.
Bei der ersten Benutzung, oder wenn Sie die
Dampftaste einige Minuten nicht benutzt haben,
ssen Sie diese mehrmals hintereinander
dcken um Dampf zu erzeugen. Halten Sie dabei
das geleisen von der Bügelwäsche weg. Das
kalteWasser wird aus dem Dampfkreislauf entfernt.
Ihr Bügelautomat wird schnell heiß : Bügeln Sie
zuerst die Stoffe, die eine niedrige Temperatur
erfordern und zum Schluss diejenigen, die eine
hoheTemperatur benötigen.
Stellen Sie das Bügeleisen in den gelpausen
stets auf den geleisenhalter des Geuses
zurück. Dieser ist mit Anti-Rutsch-Noppen
ausgerüstet und verträgt hoheTemperaturen.
7 Füllen Sie den Wassertank
erneut.
Es wird kein Dampf mehr produziert und die rote
Leuchtanzeige “Wassertank leer” geht an
(Abb.15): der Wassertank ist leer. Entnehmen
Sie den Wassertank (Abb.2) und füllen Sie ihn
mit Wasser auf (Abb.16).
Bei der ersten Benutzung kann es zu einer
unschädlichen Rauch- und Geruchsbildung
kommen. Dies hat keinerlei Folgen für die
Benutzung des Geräts und hört schnell
wieder auf.
Stellen Sie das Bügeleisen nicht auf
Metallflächen ab.
Wenn Sie denThermostaten niedriger stellen,
müssen Sie warten, bis die Leuchtanzeige wieder
angeht, bevor Sie weiterbügeln können.Wenn
Sie Mischgewebe bügeln, stellen Sie die
Bügeltemperatur auf die empfindlichste Faser ein.
Wenn SieWollgewebe bügeln, betätigen Sie die
Dampftaste nur stoßweise, und stellen Sie das
Bügeleisen nicht auf das Kleidungsstück. So
werden Glanzstellen vermieden.
Wäschestärke sollte stets auf die Rückseite der zu
bügelnden Stoffe gesprüht werden.
WICHTIG! Benutzen Sie keinWasser mit
Zusätzen (Stärke, Parfum, Aromazusätze,
Entkalker usw.), kein Batteriewasser und kein
Kondensationswasser (wie beispielsweise
Wasser aus Wäschetrocknern, Kühlschnken,
Klimaanlagen, oder Regenwasser). Sie
enthalten organische oder mineralische
Elemente, die sich durch die Hitze
konzentrieren und bräunlich gefärbte Spritzer
und eine verfrühte Abnutzung Ihres Gerätes
hervorrufen können.
BENUTZUNG
GEWEBEART
EINSTELLUNG DES
TEMPERATURSCHAL
TERS DES
BÜGELAUTOMATEN
EINSTELLUNG
DES
DAMPFDRUCK-
SCHALTERS
BAUMWOLLE/
LEINEN
•••
SEIDE / WOLLE
••
SYNTHETIK
(Polyester, Acetat,
Acryl, Polyamid)
ACHTUNG ! In der Zwischenposition blinkt
die grüne Leuchtanzeige schnell: weder das
Bügeleisen noch die Bürste funktionieren.
* je nach Modell
1800113334 DG9540 60:1800113334 DG9540 60 21/03/08 15:56 Page 12