Operation Manual

72
Falls Sie die Ursache des Defekts nicht finden können, wenden Sie sich an eine autorisierte
ROWENTA- Kundendienststelle. ROWENTA gewährt, soweit keine andere gesetzliche Frist
Ihres Landes dies regelt, ab dem Kaufdatum eine vertragliche Garantie von einem Jahr auf
das Gerät und von zwei Jahren auf den Dampferzeuger.
www.rowenta.com
Probleme Mögliche Ursachen Lösungen
Die blaue Kontrolllampe der
Tu r b o - D a m p f f u n k t i o n
blinkt/schaltet sich aus/leuchtet
nicht.
Die Turbo-Dampffunktion schaltet sich
automatisch nach 15 Minuten aus: Die
blaue Kontrolllampe blinkt und schaltet
sich dann aus.
Dies ist vollkommen normal. Die Turbo-Dampffunktion
ist nur für den zeitweisen, punktuellen Einsatz gedacht
(siehe § 6).
Sie haben „Synthetik“ oder „Seide“
eingestellt.
Die Turbo-Dampffunktion ist nur für „Wolle“, „Baum-
wolleund Leinenglich. r andere Gewebearten
ist die Turbo-Dampffunktion nicht erforderlich. Die
Kombinationen Synthetik und Seide“ genügen.
Weiß gefärbtes Wasser läuft
aus den Dampflöchern.
Aus Ihrem Boiler tritt Kalk aus, weil er
nicht regelmäßig gereinigt wird.
Spülen Sie den Kalk-Kollektor aus, sobald die Kon-
trolllampe „Entkalken“ zu blinken beginnt. Wenn Ihr
Wasser sehr hart ist, muss diese Maßnahme öfter
durchgeführt werden.
Aus den Öffnungen in der
Sohle fließt eine bräunliche
Flüssigkeit, die Flecken auf der
Wäsche hinterlässt.
Sie verwenden chemische Entkalkungs-
mittel oder Zusatzstoffe im gelwas-
ser.
Geben Sie kein derartiges Produkt in den Wassertank
oder Boiler (siehe § 1).
Die Sohle ist verschmutzt oder
braun und kann Flecken auf
der Wäsche hinterlassen.
Sie verwenden nicht das für den ge-
bügelten Stoff passende Programm.
Beziehen Sie sich auf unsere Tipps zur Einstellung
(siehe § 5).
Sie verwenden Bügelstärke. Sprühen Sie die Stärke nur auf die Rückseite der zu
bügelnden Fläche.
Ihre Wäsche wurde nicht ausreichend
gespült oder Sie haben ein neues Klei-
dungsstück gebügelt, ohne es vorher
zu waschen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre sche ausreichend
gespült wurde, so dass auch Seifenreste oder chemi-
sche Produktreste entfernt wurden.
Es kommt kein Dampf. Der Wassertank wurde nicht richtig in
sein Fach eingesetzt.
Setzen Sie ihn richtig ein, bis er hörbar einrastet.
Der Wassertank ist leer (die rote Kon-
trolllampe leuchtet).
Füllen Sie den Wassertank und drücken Sie die Taste
„Wassertank leer“ auf dem Bedienfeld.
Es kommt nur wenig Dampf. Die Sohlentemperatur ist auf das Maxi-
mum eingestellt.
Sehr heißer Dampf ist trocken und daher kaum sicht-
bar.
Wasserflecken erscheinen auf
der Wäsche.
Ihr Bügelbezug ist voller Wasser, da
er nicht für die Leistung eines Dampf-
generators ausgelegt ist.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Bügeltisch geeignet
ist (Gitter, das Kondensation verhindert).
Die Kontrollleuchte „Wasser-
tank leer“ blinkt.
Sie haben nicht auf die Restart-Taste
„Wassertank leer“ gedrückt.
Drücken Sie auf die Restart-Taste „Wassertank leer“
auf dem Bedienfeld.
Der Kalk-Kollektor ist nicht richtig ein-
gesetzt.
Setzen Sie ihn richtig ein, bis er hörbar einrastet.
Um den Kalk-Kollektor en-
tweicht Dampf.
Der Kalk-Kollektor ist nicht richtig fest-
geschraubt.
Schrauben Sie den Kalk-Kollektor fest.
Die Kollektordichtung ist beschädigt. Wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendiensts-
telle.
Das Gerät ist defekt. N’utilisez plus la centrale vapeur et contactez un
Centre Service Agréé.
Unter dem Gerät strömt Dampf
aus.
Das Gerät ist defekt. Benutzen Sie den Dampfgenerator nicht mehr und
kontaktieren Sie eine autorisierte Kundendienststelle.
Die Kontrolllampe „Entkalken“
blinkt.
Sie haben nicht auf die Restart-Taste
des Kalk-Kollektors gedrückt.
Drücken Sie auf die Restart-Taste des Kalk-Kollektors
auf dem Bedienfeld.
Die rote Kontrolllampe „Was-
sertank leer“ blinkt und die
Kontrolllampe des Ein-/Aus-
Schalters leuchtet nicht.
Das Gerät wurde an einem kalten Ort
aufbewahrt (<10C° in etwa).
Stecken Sie das Gerät ab. Warten Sie 3 Stunden, bis
das Gerät Umgebungstemperatur besitzt.
Downloaded from www.vandenborre.be