Operation Manual

70
9 • Trockenbügeln
• Nicht die Dampftaste betätigen.
10Befüllen des Wassertanks
hrend der Benutzung
• Sie haben keinen Dampf mehr und die Kon-
trolllampe „Wassertank leer“ blinkt
- fig.
14
: Der Wassertank ist leer.
• Ziehen Sie den abnehmbaren Wassertank
heraus (er befindet sich an der Vorderseite
des Dampfgenerators), indem Sie auf die
Verriegelung drücken, die sich in dem Griff
des Tanks befindet
- fig. 15
und füllen Sie
ihn bis zur Maximalstandsanzeige mit Was-
ser
- fig. 5
.
• Setzen Sie ihn wieder richtig in sein Fach,
bis er hörbar einrastet.
• Drücken Sie die Restart-Taste „Wassertank
leer“ auf dem Bedienfeld.
• Der Dampfgenerator ist fürs Bügeln bereit,
wenn die grünen Kontrolllampen dauerhaft
leuchten.
11„Auto-off“-System
• Aus Sicherheitsgründen besitzt Ihr Dampf-
generator ein „Auto-off“-System, das ihn in
den Standby schaltet, wenn er 8 Minuten
nicht verwendet oder vergessen wurde.
• Drei Pieptöne erfolgen und die blaue Kon-
trolllampe des Ein-/Aus-Schalter blinkt, um
anzuzeigen, dass das Gerät in den Standby
geschaltet wird.
• Um den Dampfgerator wieder einzuschal-
ten, drücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter
und warten Sie, bis die grünen Kontrolllam-
pen dauerhaft leuchten, bevor Sie wieder zu
bügeln beginnen.
• Der Dampfgenerator kann auch durch
Drücken auf die Dampftaste wieder einge-
schaltet werden.
• Aus Sicherheitsgründen schaltet das „Auto-
off“-System Ihren Dampfgenerator, wenn
Sie ihn etwa 30 Minuten nicht verwenden,
aus. Drücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter,
wenn Sie weiterbügeln möchten.
12Aufbewahrung des
Dampfgenerators
• Schalten Sie den Generator am Ein-/Aus-
Schalter aus.
• Ziehen Sie den Netzstecker und drücken Sie
auf die Taste des Kabelaufwicklers.
• Stellen Sie das Bügeleisen auf die Ablage
des Dampfgenerators. Klappen Sie den Hal-
tebügel bis zum hörbaren Einrasten über
das Eisen. Ihr Bügeleisen wird dadurch
sicher auf seiner Ablage arretiert
- fig 1
.
Nehmen Sie den Dampfschlauch hoch und
legen Sie ihn einmal zusammen. Legen Sie
den Dampfschlauch in sein Fach.
• Lassen Sie den Dampfgenerator mindes-
tens eine Stunde abkühlen, bevor Sie ihn in
einem Schrank oder an einem engen Ort
verstauen. Sie können Ihren Dampfgenera-
tor nun gefahrlos wegräumen.
INSTANDHALTUNG UND REI-
NIGUNG
13Reinigung des Dampfge-
nerators
• Die Sohle: Reinigen Sie die abgekühlte
Sohle Ihres Bügeleisens mit einem feuchten
Tuch oder einem nicht scheuernden
Schwamm.
• Das Gehäuse: Reinigen Sie die Kunststoff-
teile des Geräts von Zeit zu Zeit mit einem
weichen Tuch.
14Einfaches Entkalken Ihres
Dampfgenerators
• Um die Lebensdauer Ihres Dampfgenera-
tors zu verlängern und Kalkablagerungen zu
vermeiden, ist Ihr Dampfgenerator mit
einem integrierten Kalk-Kollektor ausgestat-
tet. Dieser Kalk-Kollektor befindet sich im
Boiler und nimmt den dort entstehenden
Kalk auf.
Das Funktionsprinzip:
• Wenn die orangefarbene Kontrolllampe des
Kalk-Kollektors auf dem Bedienfeld blinkt
-
fig. 17
, bedeutet das, dass der Kalk-Kollek-
tor ausgespült werden muss.
Halten Sie das Bügeleisen bzw. das Ge-
häuse nie unter fließendes Wasser.
Verwenden Sie für die Sohle oder den
Wassertank weder ein Reinigungsmittel
noch einen Entkalker.
Übergelaufene Flüssigkeit gleich entfer-
nen.
Benutzen Sie keine Entkalkungsmittel
(Essig, industrielle Entkalker …), um das
Gerät zu entkalken, da diese Mittel das
Gerät beschädigen könnten. Vor dem
Entleeren Ihres Dampfgenerators muss
dieser unbedingt mindestens zwei Stun-
den lang abkühlen, um jedes Verbren-
nungsrisiko auszuschließen.
Downloaded from www.vandenborre.be