Operation Manual
69
DE
• Zur Dampfproduktion drücken Sie die unter
dem Bügeleisengriff befindliche Dampf-
taste
- fig. 11. Die Dampfproduktion wird
durch Loslassen der Taste unterbrochen.
• Falls Sie Bügelstärke verwenden, sprühen
Sie die Stärke immer auf die Rückseite der
zu bügelnden Fläche.
7 • Gezielter Dampfausstoß
• Ihr Gerät ist mit einer Funktion ausgestattet,
die einen gezielten Dampfausstoß erlaubt:
Dabei handelt es sich um einen konzentrier-
ten Dampfstoß, der an der Spitze der Sohle
entweicht und speziell für gezieltes Bügeln
hartnäckiger Falten und schwierig zu errei-
chender Bereiche gedacht ist.
• Drücken Sie, so oft Sie diese Funktion
benutzen möchten, den Knopf für den
gezielten Dampfausstoß auf dem Eisen voll
ein
- fig. 12
.
8 • Vertikales Aufdampfen
• Um Kleidung aus Wolle, Baumwolle oder
Leinen zu entknittern, wählen Sie das
Gewebe und drücken Sie auf die „Turbo“-
Dampffunktionstaste / Taste „Vertikales
Aufdampfen“, um einen starken vertikalen
Dampfstoß zu erhalten.
• Für empfindlichem Gewebe wie Synthetik
oder Wolle ist es nicht erforderlich, die
„Turbo“-Dampffunktionstaste / Taste „Ver-
tikales Aufdampfen“ zu verwenden; die
Einstellung auf „Synthetik“ und „Seide“
genügt zum wirkungsvollen Aufdampfen.
• Hängen Sie das Kleidungsstück auf einen
Bügel und straffen Sie es leicht mit einer
Hand.
• Drücken Sie mehrmals auf die Dampftaste
- fig. 11
und führen Sie eine Auf- und
Abwärtsbewegung aus
- fig. 13
.
Beispiele für den Einsatz der Funktion „Verti-
kales Aufdampfen“:
• Entknittern auf dem Kleiderbügel von emp-
findlichen Stoffen, die Sie nicht mit dem
heißen Bügeleisen in Kontakt bringen wol-
len.
• Auffrischen von Hemden oder Kostümen,
die Sie sofort tragen wollen.
Unser Tipp: Bei der ersten Benutzung
oder wenn Sie die Dampftaste einige Mi-
nuten nicht benutzt haben, müssen Sie
diese mehrmals hintereinander drücken
- fig 11. Halten Sie dabei das Bügeleisen
weg von der Bügelwäsche. Hierdurch
wird das kalte Wasser aus dem Dampf-
kreislauf entfernt.
Auswahl der Gewebeart: Ihr Bügeleisen
heizt schnell. Bügeln Sie zuerst die Stoffe,
die eine niedrige Temperatur erfordern,
und zum Schluss diejenigen, die eine
hohe Temperatur erfordern. Achtung:
Wenn Sie zuerst Stoffe bügeln, die eine
hohe Temperatur erfordern, kann es
etwas dauern, bis das Gerät abgekühlt
ist. Wenn Sie das Abkühlen beschleunigen
wollen, können Sie die Dampffunktion
betätigen, während Sie das Eisen weg
von der Bügelwäsche halten. Warten Sie
bei jedem Wechsel der Textilart, bis die
grünen Lampen dauerhaft leuchten. Wenn
Sie Mischfasern bügeln, wählen Sie die
Temperatur für die empfindlichste Faser.
Betätigen Sie die Dampftaste unter dem
Griff des Bügeleisens bei empfindlichen
Geweben (•) nur selten, um zu vermeiden,
dass evtl. Wassertropfen mit dem Dampf
austreten.
Stellen Sie das Bügeleisen während der
Bügelpausen niemals auf eine metalli-
sche Ablagefläche, welche die Bügel-
sohle beschädigen könnte, sondern auf
die Positionsstütze der Bügeleisenablage,
die mit einem rutschfesten Belag aus-
gestattet ist, der hohen Temperaturen wi-
dersteht.
ACHTUNG! Benutzen Sie die Funktion
für gezielten Dampfausstoß mit Vorsicht,
da der Dampfaustritt äußerst stark ist und
Verbrennungen verursachen kann.
Die „Turbo“-Dampffunktion funktioniert
nur bei den Gewebearten „Wolle“,
„Baumwolle“ und „Leinen“. Bei den an-
deren Gewebearten ist die „Turbo“-
Dampffunktion nicht erforderlich; die
Kombinationen „Synthetik“ und „Seide“
genügen.
Da der austretende Dampf sehr heiß ist,
dürfen Sie ein Kleidungsstück niemals
an einer Person, sondern nur auf einem
Bügel hängend, glätten.
Für das Aufdampfen anderer Stoffe als
Leinen oder Baumwolle halten Sie das
Bügeleisen einige Zentimeter vom Stoff
entfernt, um Verbrennungen des Mate-
rials zu vermeiden.
Downloaded from www.vandenborre.be