Operation Manual

68
Ziehen Sie den abnehmbaren Wassertank an
seinem Griff heraus (er befindet sich an der
Vorderseite des Dampfgenerators) indem Sie
auf die Verriegelung drücken, die sich in dem
Griff des Tanks befindet. -
fig. 4.
• Füllen Sie den Wassertank bis zur Maximal-
standsanzeige. -
fig. 5.
• Setzen Sie ihn wieder ein und achten Sie
darauf, dass er hörbar einrastet.
• Ziehen Sie das Stromkabel komplett aus
der Kabelaufwicklung und entnehmen Sie
das Dampfkabel aus seinem Fach -
fig. 6.
• Schließen Sie den Dampfgenerator an eine
geerdete Steckdose an -
fig. 7.
BENUTZUNG
4 • Nehmen Sie Ihren Dampf-
generator in Betrieb
• Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter an. Er
leuchtet auf -
fig. 8. Die grünen Kontroll-
lampen des jeweiligen Gewebefelds blin-
ken. Die elektrische Pumpe Ihres Dampf-
generators pumpt nach circa einer Minute
und regelmäßig während der Benutzung
Wasser in den Boiler. Bei diesem Vorgang
ist ein Geräusch zu hören, das durchaus
normal ist.
• Der Dampfgenerator ist fürs Bügeln be-
reit, wenn die grünen Kontrolllampen
dauerhaft leuchten.
5 • Funktion des Bedienfeldes
• Wenn eine der grünen Kontrolllampen auf
Ihrem Bedienfeld blinkt, bedeutet dies,
dass Ihr Dampfgenerator nicht für das Bü-
geln des gewählten Gewebes bereit ist.
• Wenn alle grünen Kontrolllampen dauer-
haft leuchten, besitzt Ihr Dampfgenerator
die richtige Temperatur und den richtigen
Dampfausstoß, um das gewählte Gewebe
zu bügeln. Ein Piepton bestätigt Ihnen,
dass Ihr Dampfgenerator bereit ist
- fig. 10.
• Wenn Sie während des Bügelns ein hö-
heres Programm wählen, nnen Sie wei-
terbügeln.
• Die rote KontrolllampeWassertank leer“
blinkt
- fig. 14: Der Wassertank ist leer.
• Die blaue Kontrolllampe „On/Off“ blinkt:
Ihr Gerät befindet sich im Standby.
• Die orange Kontrolllampe „Kalk-Kollek-
tor“ blinkt
- fig. 17: Sie müssen Ihren Kalk-
Kollektor ausspülen. Schalten Sie das Ge-
rät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und lassen Sie das Gerät
Min. 2 Stunden abkühlen, bevor Sie den
Kalk-Kollektor aufschrauben.
6 • Dampfbügeln
Eco Intelligence
• Ihr Dampfgenerator besitzt ein elektroni-
sches Regelsystem Eco Intelligence, das
den Dampfausstund die Bügeleisen-
temperatur in Abhängigkeit vom gewähl-
ten Gewebe optimal regelt: Dies verrin-
gert den Energieverbrauch und garantiert
gleichzeitig optimiertes Bügeln jeder Ge-
webeart.
• Stellen Sie hierzu den Regelknopf auf die
zu bügelnde Gewebeart (siehe nachste-
hende Tabelle).
„Turbo“-Dampffunktion
• Ihr Dampfgenerator verfügt über eine
„Turbo“-Dampffunktion, die es erlaubt,
einen zusätzlichen intensiven Dampfauss-
toß während des Bügelns abzugeben und
damit das Bügeln von schwer zu bügeln-
den Stellen, sehr dicken oder sehr geknit-
terten Stoffen zu erleichtern. Für den Ge-
brauch dieser Funktion drücken Sie auf
den „Turbo“-Dampfknopf auf dem Be-
dienfeld, bis eine blaue Lampe aufleuchtet
– fig. 16.
• Um die „Turbo“-Dampffunktion wieder
auszuschalten, drücken Sie erneut auf den
Knopf und die blaue Lampe erlischt. Sie
können sie ebenfalls durch das Verstellen
des Gewebewahlrads abstellen.
• Die „Turbo“-Dampffunktion schaltet sich
automatisch nach 15 Minuten aus und
kehrt zum ursprünglichen Dampfausstoß
zurück. Die blaue Lampe blinkt dann, um
das bevorstehende Ende der „Turbo“-
Dampffunktion anzuzeigen.
Bei der ersten Benutzung kann es zu ei-
ner unschädlichen Rauch- und Geruchs-
bildung kommen. Dies hat keinerlei Fol-
gen r die Benutzung des Geräts und
rt schnell wieder auf. Öffnen Sie in die-
sem Fall das Fenster, bis Sie keine Rauch
oder Geruchsbildung mehr feststellen
können.
SYNTHETIK
(Polyester, Azetat,
Acryl, Polyamid)
SEIDE
WOLLE
BAUMWOLLE
LEINEN
Downloaded from www.vandenborre.be