Operation Manual

69
tiert. Stellen Sie hierzu den Dampfmengen-
regler, nachdem Sie den Thermostaten Ihres
geleisens korrekt eingestellt haben (siehe
vorstehende Tabelle), auf den ECO-Modus
ein.
Der ECO-Modus kann für alle Gewebearbei-
ten verwendet werden. Bei sehr dicken oder
sehr geknitterten Geweben empfehlen wir
jedoch, den maximalen Dampfausstoß zu
hlen, um ein optimales Ergebnis zu erzie-
len.
Während des Bügelns schaltet sich die
Temperaturkontrollleuchte und die Dampf-
bereitschaftsanzeige entsprechend der
eingestellten Temperatur und Dampfmenge
ein und aus. Dies ist normal und beein-
trächtigt die Funktionsfähigkeit des Geräts
nicht.
Zur Dampfproduktion drücken Sie die unter
dem geleisengriff befindliche Dampftaste
- fig.12. Die Dampfproduktion wird durch
Loslassen der Taste unterbrochen.
Falls Sie Bügelstärke verwenden, sprühen
Sie die Stärke immer auf die ckseite der
zugelnden Fläche.
7. Gezielter Dampfausst
Ihr Gerät ist mit einer Funktion ausgestattet,
die den gezielten Dampfausstoß erlaubt:
dabei handelt es sich um einen konzentrier-
ten Dampfstoß, der an der Spitze der Sohle
entweicht und der speziell für gezieltes
Bügeln hartnäckiger Falten und schwierig
zu erreichender Bereiche gedacht ist.
Drücken Sie, so oft Sie diese Funktion
benutzen möchten, den Knopf für den
gezielten Dampfstoß auf dem Eisen voll ein
-
fig. 13.
8 Vertikales Aufdampfen
Stellen Sie den Temperaturregler des
Bügeleisens und die Dampfleistung auf
dem Bedienfeld auf die Maximalposition.
(•••) und drücken Sie auf den Knopf
« Turbo/vertikales Aufdampfen».
Hängen Sie das Kleidungsstück auf einen
Bügel, und straffen Sie es mit der Hand.
Neigen Sie das geleisen leicht nach
vorne, drücken Sie mehrmals auf die
Dampftaste - fig.12 (unter dem Griff des
geleisens), und führen Sie eine Auf- und
Abwärtsbewegung aus - fig.14. Beispiele r
Unsere Tipps: Bei der ersten Benut-
zung oder wenn Sie die Dampftaste ei-
nige Minuten nicht benutzt haben,
ssen Sie diese mehrmals hinterei-
nander drücken, um Dampf zu erzeu-
gen. – fig.12. Halten Sie dabei das Bü-
geleisen weg von der Bügelwäsche.
Hierdurch wird das kalte Wasser aus
dem Dampfkreislauf entfernt.
Einstellen der Dampfleistung:
Wenn Sie dickes Gewebe bügeln,
erhöhen Sie die Dampfleistung.
Um mit niedriger Temperatur zu
bügeln, stellen Sie den Dampfmen-
genregler auf das Leistungsminimum.
Betätigen Sie die Dampftaste unter
dem Griff des Bügeleisens bei emp-
findlichen Geweben (•) nur selten, um
zu vermeiden, dass evtl. Wassertrop-
fen mit dem Dampf austreten.
Stellen Sie das Eisen hrend der
Bügelpausen niemals auf eine
metallische Ablagefläche, die die
Bügelsohle beschädigen könnte,
sondern auf die Positionsstze der
Bügeleisenablage, die mit einem
Anti-rutsch-Belag ausgestattet ist,
der hohen Temperaturen widersteht.
Einstellen des Temperaturreglers:
Bügeln Sie zuerst die Stoffe, die eine
niedrige Temperatur erfordern und
zum Schluss diejenigen, die eine hohe
Temperatur benötigen. Wenn Sie
Mischgewebe geln, stellen Sie die
Bügeltemperatur auf die empfind-
lichste Faser ein. Wenn Sie den
Thermostaten auf das Minimum ein-
gestellt haben, heizt Ihr Bügeleisen
nicht.
Achtung! Benutzen Sie die Funktion
für gezielten Dampfausstoß mit Vor-
sicht, da der Dampfaustritt äußerst
stark ist und Verbrennungen verursa-
chen kann.
DE
1800129089 DG8960 F0_110 x 154 28/01/13 10:21 Page69