Operation Manual

62
Bei falscher Handhabung kann Flüssigkeit aus der
Antriebsbatterie austreten. Bei zufälligem Kon
takt sofort mit Wasser abspülen, bei Augenkont
akt zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch neh
men. Austretende Flüssigkeit kann zu Reizungen
und Verbrennungen führen. Sollten Dämpfe aus
treten gut lüften und bei Beschwerden einen
Arzt aufsuchen. Dämpfe können die Atemwege
reizen.
Sollte das Unterrohr durch Sturz oder Unfall äu
ßerlich beschädigt sein, ist das Fahrrad außer Be
trieb zu nehmen. Sollte das Fahrrad einen Auf
prall äußerlich unbeschädigt überstanden haben,
kann die Antriebsbatterie dennoch innerlich be
schädigt sein. Das Fahrrad dann mindestens 24
Stunden außer Betrieb zu nehmen und zu beob
achten.
Die elektrischen Anschlüsse der Antriebsbatterie dürfen nur mit einem
trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden.
Info Es sind die gesetzlichen Auflagen zur Handhabung, Trans
port und Entsorgung von Antriebsbatterien zu beachten.
Defekte Antriebsbatterien sind Gefahrgut. Sie
dürfen nicht mit Wasser in Kontakt kommen und
müssen entsprechend trocken gelagert werden.
VORSICHT
!
VORSICHT
!
WARNUNG
!