Operation Manual
_ 8 ROTWILD 2007/2008 – Änderungen vorbehalten / Subject to change
►► Competition Geometry
Die Competition-Geometry der XC Race
Modelle ist den Anforderungen an eine
rennorientierte Rahmengeometrie ange-
passt. Ein längeres Oberrohr bewirkt eine
etwas gestrecktere Fahrposition; die
gleichzeitige Verwendung eines kürzeren
Vorbaus führt zu einem direkteren Ein-
lenkverhalten. Der verlängerte Radstand
sorgt für mehr Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten und reduziert das Über-
schlagsgefühl bei steilen Anstiegen.
►► ODT-Technologie (Oversized Double Tube
Bottom Bracket)
Aufwändig gefertigter Tretlagerbock mit
vergrößertem Außendurchmesser zur Erhöhung der
Tretlagersteifigkeit.
►► 3D MDI-Technologie Ausfallenden (Multiple Dropout Inlays)
Die 3D-Ausfallenden ermöglichen den
Einsatz von Laufrädern mit unter-
schiedlichen Achssystemen, individuelle
Wünsche (verschiedene Schnellspanner
oder Steckachsensysteme) lassen sich so
noch leichter und schneller realisieren.
Gleichzeitig bieten die Inlays bei allen
ROTWILD Modellen auf beiden Seiten
erhöhten mechanischen Schutz für die
Ausfallenden.
►► TAS Steckachssystem (Through Axle System)
Speziell für den Cross Country- und Marathon-
einsatz entwickelt, liegt das Gewicht der beiden
Achsen unter dem herkömmlicher Schnell-
spannachsen. (Vorne 32g und Hinten 43g).
Vorteil: Die Torsionssteifigkeit der Gabel beim
Verzögern mit Scheibenbremsen wird signifikant
erhöht, wodurch das Einfederverhalten beim
Bremsen sichtlich verbessert wird. Die Aus-
fallenden werden mit einem definierten Dreh-
moment (10 Nm) mit der Nabe verschraubt,
zum Öffnen und Schließen der Steckachse
benötigen Sie nur einen 5 mm Innensechskantschlüssel.