Operation Manual
ROTWILD 2007/2008 – Änderungen vorbehalten / Subject to change _ 19
Aufgabe des Sattels ist es, dem Biker als angenehmer
Sitz sowie beim Treten der Schenkelführung zu
dienen. Grundsätzlich unterscheiden sich Damen- und
Herrensattel in der Form. Beim Damensattel ist die
Sitzfläche breiter und die Sattelnase kürzer. Manchmal
fühlen sich aber auch Männer auf Damensätteln
wohler oder Frauen auf Herrensätteln. Sportliche
Fahrerinnen nutzen den Sattel allerdings fast nur als
Führungsinstrument. Der Grossteil des Gewichts lastet
auf den Pedalen.
Beachten Sie, dass die Verschraubungen von Lenker/Vorbau und Sattel mit den
vorgeschriebenen Drehmomenten angezogen werden müssen. Vorzuziehen ist stets
die Angabe des Herstellers. Andernfalls wäre es möglich, dass sich die Verschrau-
bungen an Lenker/Vorbau oder Sattel lösen können. Dies kann zu schwerwiegenden
Unfällen führen.
ACHTUNG: Sollte Ihr Lenker oder Vorbau bei einem Sturz – und
wenn auch nur geringfügig – verbogen worden sein, ist er sofort
auszutauschen, weil unmittelbar Bruchgefahr besteht. Gehen Sie
hier bitte kein Risiko ein!
HINWEIS!
Bitte beachten Sie stets die Kompatibilität von Lenker und Vorbau! Passen beide
Komponenten nicht zueinander, kann dies schwere Beschädigungen verursa-
chen!
Dieser Bedienungsanleitung liegt auch eine Anleitung des Her-
stellers bei. Bitte lesen Sie diese sorgfältig vor der ersten Fahrt
durch oder informieren Sie sich im Internet.
► Steuersatz
Lenkungslager dürfen keinerlei Spiel aufweisen, müssen gleichzeitig aber leichtgän-
gig sein. Ein Lagerspiel kann rasch Defekte bis hin zu einem plötzlichen Blockieren
der Lenkung verursachen. An ROTWILD MTBs/Rennrädern werden Ahead-Set Len-
kungslager verwendet
Besonderheiten eines Aheadset-Steuersatzes
Dieses System zeichnet sich dadurch aus, dass der Vorbau nicht innen
im Gabelschaft steckt, sondern aussen um den hier gewindelosen Gabel-
schaft geklemmt wird. Der Vorbau ist wichtiger Bestandteil des Len-
kungslagers. Seine Klemmung fixiert die Einstellung des Lagers.