Operation Manual

/ 24 ROTWILD 2006/2007 Ä nderungen vorbehalten / Subject to change
Hinweis:
Sobald Sie die Laufrä der ausbauen, z.B zum Trans-
port des Rades, schieben Sie die beiliegenden Trans-
portsicherungen zwischen die Bremsbelä ge.
Rennradbremse
Durch die Abnutzung der Bremsgummis kann es zu
einem Wandern der Bremsschuhe auf der Felge
kommen. Um Risiken zu vermeiden, ist es erforder-
lich, dass Sie die Höhenposition der Bremsschuhe auf
der Felge regelmässig kontrollieren. Zum unteren
Rand der Felge muss stets ein Sicherheitsabstand
von 1-2 mm verbleiben. Zum oberen Rand (Richtung
Reifen) ist ein Sicherheitsabstand von 1 mm
erforderlich. Achten Sie auf Verschleiss und korrekte
Ausrichtung der Bremsschuhe und wechseln Sie diese rechtzeitig aus. Nur so ist
sicheres Bremsen gewährleistet.
Achssysteme und Laufrä der
►►Schnellspanner und TAS-System by ADP Engineering.
Wann immer Sie ein Laufrad aus- und wieder einbauen, denken Sie immer daran,
die Schnellspanner in einer Weise zu schliessen, dass das Laufrad fest und sicher
zwischen den Ausfallenden eingeklemmt ist.
Sollten die Laufräder ü ber TAS verfü gen, so ziehen Sie die Achse mit 10 Nm an.
►►Laufrä der
Laufräder sollten gleichmäß ig rund laufen. Ein Laufrad
mit Höhen- oder Seitenschlag kann im Hinblick auf
eine berechenbar gute Bremswirkung zum Sicherheits-
risiko werden. Doch auch sonst kann eine Unwucht im
Laufrad besonders bei hohen Geschwindigkeiten
zu instabilem Fahrverhalten und damit zu einer Gefähr-
dung fü hren. Laufräder sollten eine gleichmässige und
hohe Spannung der Speichen besitzen. Lassen Sie
dies regelmässig kontrollieren.