User manual

ROTRONIC AG, CH-8303 Bassersdorf, Tel. +41 44 838 11 44, www.rotronic.com ROTRONIC Messgeräte GmbH, D-76275 Ettlingen, Tel. +49 7243 383 250, www.rotronic.de ROTRONIC SARL, 56, F - 77183 Croissy Beaubourg, Tél. +33 1 60 95 07 10, www.rotronic.fr
ROTRONIC Italia srl, I- 20157 Milano, Tel. +39 2 39 00 71 90, www.rotronic.it ROTRONIC Instruments (UK) Ltd, West Sussex RH10 9EE, Phone +44 1293 571000, www.rotronic.co.uk ROTRONIC Instrument Corp, NY 11788, USA, Phone +1 631 427-3898, www.rotronic-usa.com
ROTRONIC Canada Inc.,Canada L8W 3P7, Phone + 1 905 754 5164, www.rotronic.ca ROTRONIC Instruments Pte. Ltd., Singapore 159836, Phone +65 6376 2107, www.rotronic.sg ROTRONIC Shanghai Rep. Offi ce, Shanghai 200233, China, Phone +86 40 08162018, www.rotronic.cn
2015-12
Batteriefach
(BAT.)
USB-Mini Anschluss
(Einstellungen und Datendownload)
23
90
60
Typ TL-1DTyp HL-1D
Datenlogger für Feuchte- und Temperatur (nur für V2.0)
KURZBEDIENUNGSANLEITUNG
Allgemeine Beschreibung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines neuen ROTRONIC HL-1D (Feuchte und Temperatur),
TL-1D (Temperatur) Datenlogger. Bitte lesen Sie diese Kurzbedienungsanleitung genau durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Diese Kurzbedienungsanleitung beschränkt sich auf
die Beschreibung der wichtigsten Funktionen und der Installation des Gerätes.
Der HL-1D Datenlogger kann bis zu 32‘000 Messwertpaare, relative Feuchte und Temperatur,
in einem Bereich von 0 bis 100 %rF und -20 bis 70 °C aufzeichnen.
Der TL-1D Datenlogger kann bis zu 64‘000 Temperaturmesswerte in einem Bereich von
-20 bis 70 °C aufzeichnen.
Abmessungen / Anschlüsse
Einsetzen oder Austauschen der Batterie
Die ROTRONIC HL-1D/TL-1D Datenlogger werden mit einer CR2-Batterie betrieben.
Beim Einsetzen oder Austauschen der Batterie, den BAT-Deckel mit einer Münze öffnen und
die Batterie mit der richtigen Polarität (+/-) einsetzen. Beim Schliessen darauf achten, dass
der Dichtungs-O-Ring korrekt eingesetzt ist.
Mechanische Installation / Allgemeine Empfehlungen
Die relative Feuchte ist sehr temperaturabhängig. Daher kann der gewählte Installationsort
einen bedeutenden Einfl uss auf die Leistung des Gerätes haben.
Die Einhaltung der folgenden Richtlinien garantiert Ihnen eine optimale Leistung des Gerätes:
a) Installieren Sie das Gerät an einem Ort, an welchem die Feuchte- Temperatur- und Druck-
verhältnisse für die zu messende Umgebung repräsentativ sind.
b) Stellen Sie genügend Luftbewegung am Gerät sicher: Eine Luftgeschwindigkeit von min-
destens 1 Meter/Sekunde beschleunigt und erleichtert die Anpassung des Datenloggers
an wechselnde Temperaturen.
c) Zu vermeiden sind: (1) Gerät zu nahe an Heizelement, Kühlschlange, kalter oder warmer
Wand, direkte Sonneneinstrahlung etc. (2) Fühler zu nahe an Dampf-Injektor, Befeuchter,
oder direkter Niederschlag. (3) Unstabile Druckverhältnisse bei grossen Luftturbulenzen.
(4) Vermeiden Sie die Ansammlung von Kondensat an den Kontaktdrähten des Sensors.
Montage des Datenloggers
Das Gerät kann entweder aufgestellt oder an eine Wand gehängt werden. Wandmontage:
Ziehen Sie die zwei Wandhalterungen an der Rückseite des Geräts heraus. Bohren Sie
zwei Löcher und drehen Sie Schrauben ein. Daran kann das Gerät nun aufgehängt werden.
COMM: erscheint, wenn das Gerät mit einem Computer verbunden ist
MIN/MAX/AVG: Taste kurz drücken um MIN/MAX/AVG der gespeicherten Messwerte
anzuzeigen (Funktioniert nur im LOG-Modus).
FULL: erscheint, wenn der Speicher voll ist
LOG: erscheint, wenn die Aufzeichnungsfunktion aktiv ist
: erscheint, wenn die Batterie schwach ist
°C/°F, %RH: Einheit der Temperatur und Feuchte
Hi, Lo: erscheint, wenn die Temperatur oder Feuchte über der High Alarm
oder Low Alarm Schwelle ist
Ein- Ausschalten / Datenaufzeichnung
Taste kurz drücken um das Gerät ein- auszuschalten
(im Aufzeichnungs- Modus kann das Gerät nicht ausgeschaltet werden).
Um eine Datenaufzeichnung zu starten oder zu stoppen, drücken Sie für einige Sekunden die
START/STOP Taste oder programmieren Sie mittels HW4 die gewünschte Aufnahmezeit.
Im Log-Modus blinkt die rechte LED alle 5 Sekunden grün.
Beim Über- oder Unterschreiten der Alarmschwelle und bei schwacher Batterie blinkt die
linke LED alle 5 Sekunden rot.
Display
Einstellungen / Anzeigen der aufgezeichneten Daten
Einstellungen und das Herunterladen bzw. Anzeigen der aufgezeichneten Daten erfordert
einen PC, auf dem die ROTRONIC HW4-Software installiert ist. Die Verbindung zwischen
Gerät und PC wird mit einem handelsüblichen USB zu USB-Mini-Kabel (AC0003) herge-
stellt. Der Deckel des USB Anschlusses am Gerät kann mit einer Münze geöffnet werden.
Genauere Informationen zu Einstellungen über die HW4 befi nden sich im Hilfe-Dokument
des Gerätemanagers.
ACHTUNG: Beim ersten Gebrauch des Loggers muss die Zeit synchronisiert werden.
Problembehandlung
Fehler Problem Lösung
E02 Temperatur ist zu niedrig Zulässige Umgebungstemperatur:
-20...70 °C
E03 Temperatur ist zu hoch Zulässige Umgebungstemperatur:
-20...70 °C
E31 Temperatursensor beschädigt Gerät zurück zur Reparatur
E04 Fehler in der Temperaturmessung Platzieren Sie das Messgerät
in einer normalen Umgebung
E11 RH Kalibrierungsfehler Wiederholen Sie die Feuchtekalibrierung
E33 Schaltung beschädigt Gerät zurück zur Reparatur
Technische Daten
Batterietyp 1 x CR2
Batterielebensdauer 3 Jahre (bei 1 Std. Log-Intervall)
Batteriezustandsanzeige Ja (HW4-Software und Display / LED Anzeige)
Mess- und Einsatzbereich 0…100 %rF / -20...70 °C
Genauigkeit bei 23°C ±5 °C ±3,0 %rF / ±0,3 °C
Speicherkapazität HL-1D: 32‘000 Messwertpaare (%rF + °C)
TL-1D: 64‘000 Messwerte (°C)
Log-Intervall 30 s bis 24 h
Display LCD 2 Zeilen, Aufl ösung: eine Dezimalstelle
LED Anzeige 2 LEDs
LED rechts blinkt grün bei Datenaufzeichnung
LED links blinkt rot bei Grenzwerten oder schwacher
Batterie
Schutzgrad des Gehäuses HL-1D: IP 67 (Elektronik)
TL-1D: IP67
Gewicht 85 g
FDA- / GAMP-Kompatibilität Konform
Abmessungen 90 x 60 x 23 mm
Software HW4 V3.4 oder neuer
Lieferumfang HL-1D / TL-1D
CR2 3V Lithium-Batterie
Kurzbedienungsanleitung
Kalibrierzertifi kat
Log-Intervall
Speicherkapazität erreicht nach
TL-1D HL-1D
30 sec 22 Tage 5 Std. 11 Tage 2 Std.
5 min 222 Tage 111 Tage
30 min >3 Jahre 1 Jahr 301 Tage
45 min >5 Jahre 2 Jahre 270 Tage
60 min >6 Jahre >3 Jahre