Owner's Manual
35
Deutsch
Taste 
8
 an der Gerätefront bzw. der SETUP-Taste D auf der Fernbedienung 
nacheinander die Untermenüs auf.
•  TONE CONTROL: TONE BYPASS ON/OFF sowie die BASS- und 
TREBLE-Einstellungen können Ihren Wünschen entsprechend geändert 
werden. Drücken Sie die ENTER-Taste an der Gerätefront oder auf der 
Fernbedienung, um zwischen den Tone-Setup-Optionen hin und her zu 
schalten. (Weitere Informationen zu den einzelnen Funktionen nden Sie 
oben in den entsprechenden Abschnitten.)
HINWEIS: Diese Einstellungen bleiben auch nach Ausschalten des 
RC-1572 dauerhaft gespeichert.
•  BALANCE: Ändern der Balance nach links oder rechts. (Weitere 
Informationen nden Sie im Abschnitt BALANCE.)
HINWEIS: Diese Einstellung bleibt auch nach Ausschalten des RC-1572 
dauerhaft gespeichert.
• DIMMER: Dimmt die Helligkeit des Frontdisplays.
HINWEIS: Diese Einstellung bleibt auch nach Ausschalten des RC-1572 
dauerhaft gespeichert.
• POWER LED: Dimmt die Helligkeit der POWER-LED an der Gerätefront.
HINWEIS: Diese Einstellung bleibt auch nach Ausschalten des RC-1572 
dauerhaft gespeichert.
•  POWER ON MAX VOLUME: Hier wird der maximale Lautstärkepegel 
bei eingeschaltetem Gerät festgelegt. „45“ ist die Werksvoreinstellung.
HINWEIS: Die Einstellungen für Power On Max Volume gelten nicht 
für Quellen, für die Fixed Gain konguriert ist.
• POWER OPTION: Hierdurch kann der RC-1572 über den Network-Port 
gesteuert werden, wenn er in ein Automatisierungssystem eingebunden 
ist. Im Quick Power-Modus ist die Leistungsaufnahme höher. Wird keine 
Netzwerk-Steuerung benötigt, wählen Sie den Normal Power-Modus. 
„Normal“ ist die Werksvoreinstellung.
Es gibt folgende Einstellungsmöglichkeiten: Normal, Quick.
HINWEIS:  Wird für die POWER OPTION Quick konguriert, so 
verbraucht der RC-1572 im Standby-Modus zusätzliche Energie.
•  USB POWER: Mithilfe von USB POWER haben Sie die Möglichkeit, 
den RC-1572 so einzustellen, dass über den USB-Anschluss auch dann 
Spannung/Strom zur Verfügung steht, wenn der Vorverstärker in den 
Standby-Modus geschaltet ist.
Soll dies der Fall sein, entscheiden Sie sich für die Option ALWAYS. Soll 
das nur der Fall sein, wenn der Vorverstärker eingeschaltet ist, wählen Sie 
NORMAL. Die Werksvoreinstellung für USB POWER ist NORMAL. 
HINWEIS: Am USB-Anschluss an der Geräterückseite steht nur dann 
Spannung/Strom zur Verfügung, wenn sich der POWER-Schalter an 
der Gerätefront in der EIN-Position bendet.
müssen Sie den RC-1572 in den Wiedergabemodus USB Audio Class 2.0 
schalten. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
•  Drücken Sie die MENU-Taste an der Gerätefront wiederholt, bis „PC-USB 
Audio Class” auf dem Display erscheint.
•  Wählen Sie mithilfe der „–”-Taste (Minustaste) „2.0” aus. Drücken Sie 
anschließend „ENTER”.
•  Schalten Sie den RC-1572 aus und wieder ein. Starten Sie Ihren PC neu. 
Dadurch stellen Sie sicher, dass beide Geräte richtig konguriert sind.
Viele Audio-Wiedergabeanwendungen unterstützen eine Abtastrate von 
384kHz nicht. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Audio-Player 384 kHz unterstützt 
und verwenden Sie 384-kHz-Audiodateien, um eine ordnungsgemäße 
Wiedergabe bei dieser Abtastrate zu gewährleisten. Außerdem müssen Sie 
vielleicht den Audiotreiber Ihres PCs so kongurieren, dass er eine Abtastrate 
von 384 kHz nutzen kann oder Ihr Computer nimmt ein Down-Sampling 
auf eine niedrigere Abtastrate vor. Weitere Informationen können Sie der 
Anleitung zu Ihrem Audio-Player oder zum Betriebssystem entnehmen. 
HINWEIS: Für USB Audio Class 2.0 ist die Installation des Windows 
PC-Treibers erforderlich. Er bendet sich auf der CD-ROM, die dem 
RC-1572 beiliegt.
HINWEIS: Bei Mac-Computern ist keine Treiberinstallation erforderlich, 
damit PC-USB Audio Class 1.0 bzw. 2.0 unterstützt werden kann.
HINWEIS: Für die erfolgreiche Installation des Treibers kann es 
erforderlich sein, dass Sie den ROTEL-Audiotreiber im Audio-/
Lautsprecher-Setup Ihres Computers auswählen müssen.
HINWEIS: Der RC-1572 unterstützt DSD und DOP (Formate 1X und 
2X). Der Anleitung zu Ihrem Audio-Player können Sie entnehmen, 
wie Sie eine ordnungsgemäße Wiedergabe dieser Audioformate 
sicherstellen können.
Netzwerkverbindung 
p
Der RC-1572 kann über die NETWORK-Buchse p an der Geräterückseite 
in ein Netzwerk eingebunden werden. Die NETWORK-Kongurationen 
ermöglichen sowohl eine statische als auch eine DHCP IP-Adressierung. Im 
Kapitel „Settings-Menü“ erhalten Sie unter NETWORK weitere Informationen. 
Die Netzwerkverbindung ermöglicht das Herunterladen von Software-
Updates aus dem Internet und die IP-Steuerung für die Integration in 
Automatisierungssysteme.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem autorisierten Rotel-
Fachhändler. 
Settings‑Menü
Sie gelangen in das Settings-Menü, indem Sie die MENU-Taste 
8
 an der 
Gerätefront oder die SETUP-Taste D auf der Fernbedienung drücken. Der 
Wert der ausgewählten Option kann durch Drücken der Taste + bzw. – an 
der Gerätefront oder der Pfeiltasten nach oben/unten/links/rechts E auf 
der Fernbedienung geändert werden. Sie rufen durch Drücken der MENU-










