Certifications 2
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung:
ROTWEISS Intensivreiniger gebrauchsfertig
Bearbeitungsdatum: 20.03.2015
Seite: 4 von 12 Druckdatum: 24. Juli 2015
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät, Schutzkleidung und je nach Brandgröße ggf.
Vollschutz.
5.4 Zusätzliche Hinweise
Kontaminiertes Löschwasser entsprechend den behördlichen Vorschriften entsorgen. Nicht in
die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstung und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
6.1.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen
Augen- und Hautkontakt vermeiden.
Ggf. Rutschgefahr beachten.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
Inhalation vermeiden.
6.2 Umweltschutzmaßnahmen
Gase/Dämpfe/Nebel mit Wassersprühstrahl niederschlagen
Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen
Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen
Bei Entweichung größerer Mengen eindämmen. Nicht unverdünnt in die Kanalisation
gelangen lassen.
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mit flüssigkeitsbindendem Material (z. B.: Universalbinder) aufnehmen.
Das aufgenommene Material gemäß Abschnitt 13 behandeln.
Verdünnung mit Wasser möglich.
Restmenge mit viel Wasser spülen.
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Information zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7
Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8
Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
7.1.1 Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung:
Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen
Dämpfe/Aerosole nicht einatmen
Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
Beim Verdünnen stets Wasser vorlegen und Produkt hineinrühren
Augen- und Hautkontakt unbedingt vermeiden