Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Handelsname : ROTWEISS Acryl- & Plexiglas Polierpaste
Erstellt am : 01.12.03 Überarbeitet am : 15.02.2012
Druckdatum : 15.02.2012
Seite : 3 / 5
08. Begrenzung und Überwachung der Exposition / Persönliche Schutzausrüstung
Grenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz und/oder biologische Grenzwerte
Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) Deutschland
Stoffname: Erdöldestillat CAS-Nr. : 64742-82-1
Spezifizierung : TRGS 900
Wert : 500 mg/m3
Spitzenbegrenzung: 100 ppm Gruppe 2
Persönliche Schutzausrüstung
Schutzbrille und Handschuhe (CH-beständig, z.B. Nitril oder Viton, Durchdringungszeit min. 12 Std. Chemikalienbeständigkeit
Gruppe 3) als Vorsichtsmaßnahme empfohlen.
Zusätzliche Hinweise: Siehe BG Regel 195 für den Einsatz von Schutzhandschuhen
Atemschutzschutz
nicht erforderlich. Für genügend Luftzufuhr sorgen.
Handschutz
CH-beständig, z.B. Nitril oder Viton, Durchdringungszeit min. 12 Std. Chemikalienbeständigkeit Gruppe 3) als
Vorsichtsmaßnahme empfohlen.
Zusätzliche Hinweise: Siehe BG Regel 195 für den Einsatz von Schutzhandschuhen.
Augenschutz
Schutzbrille
Angaben zur Arbeitshygiene
Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Dämpfe und Schleifstäube nicht einatmen.
Kontakt mit Haut und Augen sollte vermieden werden.
Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Bei der Verschmutzung von Flüssen, Seen oder Abwasserleitungen
entsprechend den örtlichen Gesetzen die jeweils zuständigen Behörden in Kenntnis setzen.
09. Physikalische und chemische Eigenschaften
Erscheinungsbild
Aggregatzustand: pastös
Farbe : beige
Geruch : leicht
Sicherheitsrelevante Daten
Explosionsgefahr: nein
Untere Explosionsgrenze : 11,0% (V)
Obere Explosionsgrenze : 60,8% (V)
Dampfdruck : 0,4 hPa
Dichte : 1,14 g/cm3
Viskosität : >=60 s ISO 2431-1993 6,0 mm
Wasserlöslichkeit: vollkommen mischbar
pH-Wert 7,9 bei 20°C
Siedepunkt/-bereich :
Flammpunkt : >100
Zündtemperatur : >400°C DIN 51794
Lösemitteltrennprüfung : <3% ARD/RID
10. Stabilität und Reaktivität
Zu vermeidende Bedingungen
Bei Anwendung der empfohlenen Vorschriften zur Lagerung und Handhabung stabil (siehe Kapitel 7).