Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Handelsname : ROTWEISS Acryl- & Plexiglas Polierpaste
Erstellt am : 01.12.03 Überarbeitet am : 15.02.2012
Druckdatum : 15.02.2012
Seite : 1 / 5
01. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung
Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung
ROTWEISS Acryl- & Plexiglas Polierpaste
Artikelnummer
5350
Verwendung des Stoffes / der Zubereitung
Entfernung von Kratzern und Verwitterungen aus Acryl- und Plexiglas und ähnlichem
Hersteller/Lieferant
J. Zürn, ROTWEISS Produkte
Straße/Postfach
Sandgraben 8
Nat.-Kenn./PLZ/Ort
D-88142 Wasserburg (B)
Telefon / Telefax / E-Mail
+49(0)8382/89044 / +49(0)8382/89544 / info@rotweiss.com
Notfallauskunft
Giftzentrale München 089/19240
02. Mögliche Gefahren
Einstufung
Keine gefährliche Substanz oder Zubereitung im Sinne der Gefahrstoffverordnung bzw. der EG-Richtlinien 67/548/EWG
oder 99/45/EC.
03. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen
Chemische Charakterisierung
Mischung von Lösungsmitteln und speziellen Additiven sowie Wasser
Gefährliche Inhaltsstoffe
Stoffname: Erdöldestillat
EG-Nr. : 265-150-3 CAS-Nr. :64742-48-9 REACH-Registrierungsnr.:
Anteil : 15-20 %
Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG od. 94/69/EG (21.ATP). x
n
Der Benzolgehalt des Produktes ist kleiner 0,1 %. Es gilt Anmerkung P. Einstufung und Kennzeichnung als
krebserzeugend (H350) ist nicht nötig.
(Der Wortlaut der angeführten H- und P-Sätze ist Abschnitt 16 zu entnehmen)
04. Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Wenn die Symptome anhalten oder falls irgendein Zweifel besteht, ärztlichen Rat einholen.
Nach Einatmen
An die frische Luft bringen. Betroffenen warm und ruhig lagern. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche
Beatmung einleiten. Bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage anwenden und ärztlichen Rat einholen.
Nach Hautkontakt
Keine Lösemittel oder Verdünnungen verwenden, beschmutzte Kleidung ausziehen. Die Haut mit Wasser und Seife
waschen.

Summary of content (5 pages)