Safety Data Sheet Article 21384510
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
RORAX ROHRFREI POWER GRANULAT, 60G, D
WM 1306831 Bestellnummer: 0106831
Version 1.11
Überarbeitet am 21.03.2017
Druckdatum 19.06.2017
4 / 13
Besondere Gefahren bei der
Brandbekämpfung
:
Ablaufendes Wasser von der Brandbekämpfung nicht ins Abwasser
oder in Wasserläufe gelangen lassen.
Gefährliche
Verbrennungsprodukte
:
Keine gefährlichen Verbrennungsprodukte bekannt
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung für
die Brandbekämpfung
:
Im Brandfall umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Weitere Information
:
Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die
Kanalisation gelangen. Brandrückstände und kontaminiertes
Löschwasser müssen entsprechend den örtlichen behördlichen
Vorschriften entsorgt werden.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende
Verfahren
Personenbezogene
Vorsichtsmaßnahmen
:
Persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Staubbildung vermeiden.
Das Einatmen von Staub vermeiden.
Für angemessene Lüftung sorgen.
Personen in Sicherheit bringen.
6.2 Umweltschutzmaßnahmen
Umweltschutzmaßnahmen
:
Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen.
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Reinigungsverfahren
:
Mit Säure neutralisieren.
Staubfrei aufnehmen und staubfrei ablagern.
Zur Entsorgung in geeignete und verschlossene Behälter geben.
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Persönliche Schutzausrüstung siehe unter Abschnitt 8., Das aufgenommene Material gemäß Abschnitt
Entsorgung behandeln., Siehe Punkt 15 für spezifische, nationale gesetzliche Bestimmungen.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang
:
Dämpfe/Staub nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der
Haut vermeiden. Persönliche Schutzausrüstung siehe unter
Abschnitt 8. Im Anwendungsbereich nicht essen, trinken oder
rauchen.
Hinweise zum Brand- und
Explosionsschutz
:
Staubbildung vermeiden. Bei Staubbildung für geeignete Entlüftung
sorgen.
Hygienemaßnahmen
:
Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen
sind zu beachten. Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Bei der
Arbeit nicht rauchen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände