Rollei DF-S290 HD -Patent anstehend- Benutzerhandbuch
Version 1.
Inhaltsverzeichnis I. Den Rollei DF-S 290 HD auspacken……………………………………..2 II. Den Film in den Filmschlitten einsetzen.................................3 III. Schnellstart...........................................................................6 IV. Anleitung zur Bedienung………...............................................9 Aufnahme………………………………………………………………………......................…….……….……..9 Wiedergabe……………………………………………………………………......................………………….17 Filmtyp………………………………………………………………………………………………………..
I. Den Rollei DF-S 290 HD auspacken Rollei DF-S 290 HD USB-Netzstecker Negativ-/Diafilmschlitten Dia-Magazin USB/TV/HDMIKabel Hinweis Zum gelegentlichen Sauberwischen der Glasoberfläche wird empfohlen, einen sauberen, trockenen, nicht alkoholhaltigen Baumwolltupfer zu verwenden, um während dem Scannen ein klares und sauberes Bild zu erhalten. Die Lampe zur Hintergrundbeleuchtung des Film-Scanners sauberwischen. Den Staub mit der Reinigungsbürste entfernen.
II. Den Film in den Filmschlitten einsetzen Die Dias in den Schlitten einsetzen 1. Den Schlitten wie abgebildet öffnen 2. Die Dias in den Diaschlitten einsetzen 3. Den Filmschlitten schließen Den Negativfilm in den Schlitten einsetzen 1. Den Filmschlitten wie abgebildet öffnen 2. Den Film in den Negativschlitten einsetzen 3.
Das Dia-Magazin einsetzen: 1. Das Dia-Magazin aus der Verpackung herausnehmen 2. Die Dias in den Diahalter einlegen 3. Das Dia-Magazin in den Scanner einsetzen und mit dem Schieberegler einzeln weitertransportieren. Hinweis Zum Vermeiden von Spiegelbildern beachten Sie beim Einsetzen des Negativfilms in den Filmschlitten die Serienziffern (von links nach rechts) oben auf dem Film. Abbildung 1 Falls das Bild verkehrt herum ist [siehe Abb.
Abbildung 2 Ab-/Kipptaste Taste zum Kippen Drücken Sie während der Live-Ansicht auf die Taste oben auf dem Gerät Abbildung 3 Kippen Menü des Wiedergabemodus’ Abbildung 4 5
III.
1. Den Film in den Filmschlitten einlegen 2. Den Filmschlitten in den DF-S290 HD einschieben 3. Den Netzadapter an den DF-S290 HD anschließen 4.
5. Auf die OK-Taste drücken, um das Bild einzulesen 6. Zum Speichern die OK-Taste bei gelb markiertem Speichersymbol drücken. 7. Nach dem Beenden der Aufnahme die SD-Karte, auf der die aufgenommenen Bilder gespeichert sind, herausnehmen 8.
IV. Anleitung zur Bedienung Home: Hauptmenü Aufnahme Wiedergabe Filmtyp Einstellung USB-Modus ● Aufnahme: Aufnahmemodus (voreingestellt) (Abschnitt 1) ● Wiedergabe: Wiedergabemodus (Abschnitt 2) ● Filmtyp: Typs des Film anwählen (Abschnitt 3) ● USB-Modus: Massenspeicher-Modus (bei Anschluss am PC) (Abschnitt 4) ● Einstellung: TV-Einstellungen und Formatierungsoption 1. Aufnahme Aufnahme Nach der Willkommensseite wird das oben gezeigte Menü eingeblendet.
Auf -Taste ● Nach Anwahl der Auf-Taste sehen Sie das Spiegel/Kipp Menü am unteren Rand des Livebildes Weitere Erläuterungen finden Sie im Abschnitt 1.2 Ab-Taste ● Nach Anwahl der Ab- Taste sehen Sie das Farb-Menü am unteren Rand des Livebildes Weitere Erläuterungen finden Sie in Abschitt 1.3 1.2 Aufnahme Kippen / Spiegeln Im Vorbereitungsmenü (Abschnitt 1.1) wird Ihnen die Kipp und Spiegelfunktion im Livebild links unten angeboten.
Ab-Taste ● Drücken Sie auf die Ab-Taste, um das Bild umzukehren (Kippen) Nachdem Sie die Ausrichtung der Aufnahme vorgenommen haben, kommen Sie durch Drücken der OK-Taste zurück in das Menü der Vorbereitung (Abschnitt 1.1). Sie können nun die Farb- und Helligkeitseinstellung vornehmen (Abschnitt 1.3) oder die Aufnahme durch Drücken der OK-Taste scannen. Das Bearbeitungsmenü öffnet sich (Abschnitt 1.9) und Sie können die Aufnahme speichern. 1.
1.4 Helligkeit einstellen In diesem Modus können Sie die Helligkeit des Bildes einstellen. ● Drücken Sie auf die Auf-Taste oder Ab-Taste, um die Helligkeit in den Stufen von -3 bis 3 zu verändern. Nachdem Sie die Einstellung der Helligkeit vorgenommen haben, kommen Sie durch Drücken der OKTaste zurück in das Menü der Vorbereitung (Abschnitt 1.1). Sie können nun die Farbeinstellungen vornehmen (Abschnitt 1.5) oder die Aufnahme durch Drücken der OK-Taste scannen.
● Drücken Sie auf die Auf-oder Ab-Taste, um die grüne Farbe in den Stufen von -3 bis 3 zu verändern. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit OK. ● Drücken Sie auf die Auf-oder Ab-Taste, um die blaue Farbe in den Stufen von -3 bis 3 zu verändern. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit OK. Sie kommen zurück in das Menü der Vorbereitung (Abschnitt 1.1). Sie können nun durch Drücken der OK-Taste Ihre Aufnahme scannen. Das Bearbeitungsmenü öffnet sich (Abschnitt 1.9) und Sie können die Aufnahme speichern. 1.
Filmschlittens in den Scannerschlitz wird je nach der zuvor bestimmten Filmtyps stets das positive Bild der Vorlage angezeigt (nach dem Einschalten ist der Filmtyp auf den Negativfilm voreingestellt). Korrigieren Sie durch verschieben der Dia-/Negativhalter gegebenenfalls die Vorlagenposition bevor Sie zum scannen auf die OK-Taste drücken. 1.9 Bearbeitungsmenü Das Bearbeitungsmenü wird geöffnet, nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben und Ihre Aufnahme mit der OK-Taste eingelesen haben.
Nächstes Bild im Filmschlitten/Magazin Beim Speichervorgang auf der SD-Karte können folgende Fehlermeldungen auf dem Monitor erscheinen: 1. Die SD Karte/der Speicher des Scanners ist voll. Bitte nutzen Sie eine neue Karte oder kopieren Sie die Daten auf der Karte auf Ihren Computer und löschen Sie die Daten auf der Karte. ACHTUNG: Gelöschte Daten können nicht wieder hergestellt werden! 2. Die SD-Karte ist schreibgeschützt.
2. Wiedergabe Wiedergabe Für den Wiedergabe-Modus beim Einschalten des DF-S290 HD auf die Ab-Taste drücken oder während dem Betrieb über das Home-Symbol zum Hauptmenü gelangen. Zum Bestätigen der Auswahl auf die OK-Taste drücken. Wiedergabesymbol Nach dem Aktivieren des Wiedergabemodus zeigt das 3.0 TFT automatisch alle auf der SD-Karte gespeicherten Bilder in einem Intervall von je 2 Sekunden an. Zum Pausieren der Diaschau auf die OK-Taste drücken.
Rotieren um +90 Beenden Rotieren um -90 Löschen Speichern Spiegeln Kippen ● ● ● ● ● ● ● ● Home Rotieren um +90: Rotiert das aufgenommene Bild um +90 Grad Rotieren um -90: Rotiert das aufgenommene Bild um -90 Grad Spiegeln: Wechselt das Bild von links nach rechts Kippen: Verkehrtes Bild Beenden: Zurück zur Diaschau Löschen: Löschen des auf der SD-Karte gespeicherten Bildes Speichern: Speichern des bearbeiteten Bildes auf die SD-Karte Home: Zurück zum Hauptmenü Wählen Sie die gewünschte Option mit der
3. Filmtyp Film Type Zum Abändern der Definition des Filmtyps gehen Sie beim Einschalten des DF-S290 HD zur Auswahl der Filmtypen oder während des Betriebs über das Home-Symbo zurück zum Hauptmenü. Wählen Sie die Option “Filmtyp“ an und öffnen Sie diese mit der OK-Taste. Folgende Filmtypen können angewählt werden: Farbnegativ Dia Schwarzweiss-Negativ Wählen Sie den Filmtyp entsprechend Ihrer Vorlagemit den Auf- und Ab-Tasten an und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
3.
4. USB-Modus USB-Modus Nach der Aufnahme können die gespeicherten Bilder vom internen Speicher oder von der SD-Karte durch Auswählen des USB-Modus in den PC heruntergeladen werden. Beim Anschließen des USBKabels an den PC auf OK drücken; der DF-S290 HD kann nun als Massenspeichergerät benutzt werden. Nachdem der PC den externen Speicher erkannt hat, können die Bilder betrachtet oder bearbeitet werden.
● ● ● ● Interpolation: Die Interpolation für die 3600dpi-Auflösung ein- (ON) oder ausschalten TV-Ausgang: NTSC oder PAL je nach erforderlicher Schnittstelle auswählen Formatieren: Formatieren des internen Speichers oder der SD-Karte Verlassen: Zurück zum Hauptmenü Wählen Sie die gewünschte Option mit der Auf- und Ab-Taste an und bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK. 5.
Zum Umschalten der Anzeige vom LCD-Display des Geräts auf einen Fernsehbildschirm schließen Sie das Gerät an den Fernseher an und wählen mit der OK-Taste je nach Anforderung an das Videoformat im TV-Ausgangsmenü das PAL- oder NTSC-Format aus. Auf dem Fernsehbildschirm wird das Monitorbild des Scanner angezeigt. Alle Funktionen werden weiter über den Scanner bedient. 5.
Wurde zudem eine SD-Karte in das Gerät eingeschoben, wird diese ebenfalls formatiert.
V. Spezifikationen Bildsensor: Objektiv: LCD: Interner Speicher: Brennweite: Belichtungssteuerung: Farbabgleich: Abtastqualität: Datenumwandlung: Abtastmethode: Lichtquelle: Schnittstelle: USB-Konfiguration: Stromzufuhr: Abmessungen: Gewicht: Externer Speicher: 9 Mega-CMOS-Sensor Präzisions-Glaselement-Konstantbrennweite 3.