Installation manual

19
Fehlerbehebungen
Anzeige am LCD Akust. Alarm Alarm Beschreibung Behebungsmassnahmen
Output Overload Zwei Piep pro
Sekunde
Die UPS ist überlastet (im Line
Modus). Die Geräte brauchen
mehr Leistung als die USV
liefern kann. Die USV arbeitet
im Bypass.
Weniger wichtige Geräte auf
anderen Stromkreisen
betreiben. danach, schaltet die
USV automatisch zurück auf
Normalbetrieb.
Battery Test Kein Tonsignal. Die USV führt Batterietest
durch.
Keine Aktion erforderlich. Die
USV zurück auf Normalbetrieb
wenn der Batterietest
erfolgreich war.
Over-Charge Konstanter
Alarmton
Batterien sind
überladen.
Geschützte Lasten ausschalten.
USV abschalten und Service
benachrichtigen.
Low Battery 2 Töne alle 5
Sekunden
Die USV arbeitet auf Batterie
und wird gleich abschalten
wegen zu geringer
Batteriespannung
Die USV wird wiederanlaufen
wenn ausreichende
Netzspannung zurückkehrt.
On-Battery Ein Ton alle 5
Sekunden
Die USV arbeitet auf
Batteriespannung.
Offene Dateien schliessen und
kontrollierten‚ ‚shut down’
durchführen..
Charger Failure Konstanter
Alarmton
Fehler im Batterie-
Ladesegment.
Service benachrichtigen.
Over-Temperature Konstanter
Alarmton
Überhöhte Temperatur. Überprüfen ob Ventilatoren
und Lüftungsöffnungen nicht
verdeckt sind, und
Umgebungstemperatur nicht
über 40°C.
Output Short Konstanter
Alarmton
Ausgangskurzschluss Alle Lasten abziehen und USV
erneut einschalten. Wenn
dadurch der Fehler behoben ist
hat eines der angeschlossenen
Geräte einen Defekt. Falls
Fehler nicht behoben Service
benachrichtigen
High output Voltage Konstanter
Alarmton
Ausgangsspannungsüberhöhung Service benachrichtigen
Low Output Voltage Konstanter
Alarmton
Ausgangsunterspannung Service benachrichtigen
Bus Fault 2 Töne pro
Sekunde
Überhöhte interne DC-Bus
Spannung e.
Geschütze Lasten und USV
abschalten . Service
benachrichtigen
Site wiring Fault 1 Ton pro
Sekunde
Spannungsdifferenz zwischen
Masse und Erdpotential
USV ohne Erdung installiert.
USV-Spannungsvlarität
falsch:Verbindungsstecker um
180° drehen (Schuko).
Line abnormal 1 Ton pro
Sekunde
Falsche AC Leitunghrend
Auto-Restart
Wartung
Mit geringem Wartungsaufwand kann die USV in Betrieb gehalten werden. Gegebenenfalls sollte ein
Batteriewechsel vorgenommen werden. Die kritischsten Aspekte für die Verfügbarkeit einer USV sind
die Umweltbedingungen. Umgebungstemperatur- und Feuchtigkeit sollten immer anhand der
Gerätespezifikation eingehalten werden; weiterhin sollte der Bereich um die USV sauber und staubfrei
gehalten werden. Bei einer Temperatur von 23°C, ist die typische Batterielebensdauer 4 Jahre. Ebenfalls
sollte in Abständen von 6-12 Monate geprüft werden ob die Backup-Zeit noch ausreichend ist.