Datasheet

#1 #2 #3 #4 #5 #6 #7 #8
#1 #2 #3 #4 #5 #6 #7 #8
Protokollbasiertes Signal mit Kommunikationspausen
Single-Shot-Aufzeichnung
Aufzeichnung mit segmentiertem Speicher
Analyse jedes Segments mittels History-Funktion
Lange Periode mit Kommunikationspause
Wegen begrenztem Speicher verpasste
Aufnahmen
Traditionelle Single-Shot-Akquisition
Aufzeichnung der Signalsegmente mit Aktivität
Darstellung und Analyse an jedem Signalelement
Aufzeichnung weniger Pulse mit viel Inaktivität
Application Card | Version 03.00
Schnelle Analyse sporadischer Fehler
Ihre Anforderung
Sporadisch auftretende Fehler kosten bei der Entwicklung
neuer Produkte wichtige Zeit. Besonders schwer und lang-
wierig ist die Fehlersuche bei protokollbasierten Bussen,
da die Kommunikationspausen zwischen den einzelnen
Datenpaketen sehr lang sein können. Beispielsweise sen-
det ein Sensor nur einmal pro Minute einen Wert über
einen I
2
C-Bus. Die Aufzeichnungsdauer für die Analyse
von Fehlern und ihrer Vorgeschichte wird vom Oszilloskop-
speicher typischerweise auf wenige Millisekunden
begrenzt.
Messtechnische Lösung
Ein tiefer segmentierter Speicher in Kombination mit dedi-
zierten Triggerbedingungen löst dieses Problem, da er die
Aufzeichnung relevanter Sequenzen ohne lange Ruhepau-
sen ermöglicht. Genau das bieten die R&S®RTB2000 und
R&S®RTM3000 Oszilloskope mit der Option R&S®RTB-K15
beziehungsweise R&S®RTM-K15.
Das R&S®RTA4000 Oszilloskop kommt standardmäßig mit
segmentiertem Speicher.
Single-Shot
Gewöhnlich werden lange Datensequenzen im lückenlo-
sen „Single Shot“ aufgezeichnet. Die maximale Dauer er-
gibt sich aus dem zur Verfügung stehenden Speicher und
der gewählten Abtastrate. Mit einer maximalen Aufzeich-
nungslänge von wenigen Millisekunden kann oft nur ein
einziges Protokollpaket erfasst werden.
Ausschließliche Aufzeichnung der aktiven
Signalelemente
Bei der Signalaufzeichnung mit einem segmentierten
Speicher wird der zur Verfügung stehende Speicher in Ab-
schnitte mit einer definierten Abtastpunktzahl aufgeteilt.
Die Länge der Abschnitte wählt der Anwender in Abhän-
gigkeit von der maximalen Paketdauer im Signal. Zum Trig-
gerzeitpunkt wird der zu untersuchende Signalabschnitt
mit Triggerzeitstempel in den Speicher gelegt. Die Zeiträu-
me ohne Aktivität werden nicht erfasst.
Für eine geringe Blindzeit kann der schnelle segmentierte
Modus eingeschaltet werden. Ist dieser Modus aktiviert,
werden die sofortige Nachverarbeitung und die Darstel-
Lange Aufzeichnung bei maximaler Auflösung mit
Blick in die Vergangenheit
Schnelle Analyse
sporadischer Fehler
mit segmentiertem
Speicher und
History-Funktion
Single-Shot versus segmentierte Aufzeichung
Oszilloskop Segmentierter Speicher
R&S®RTB2000 160Msample
R&S®RTM3000 400Msample
R&S®RTA4000 1000Msample
Schnelle_Analyse_ac_de_3607-1220-91_v0300.indd 1 30.11.2017 10:03:55

Summary of content (2 pages)