Brochure

12
Modulationsanalyse
Die R&S®ZPH-K7 Option macht aus dem R&S®Cable Rider
ZPH zusätzlich einen Modulationsanalysator, z.B. für die
Signalqualitätsmessung an amplituden- oder frequenz-
modulierten Signalen. Die analoge Modulationsdarstellung
zeigt einmal die Wellenform selbst, aber auch Parameter
wie Trägerleistung, Trägeroffset, Modulationsgrad (AM-Si-
gnale), Frequenzhub (FM-Signale), SINAD und Klirrfaktor
an. Die Modulationssummenanzeige ermöglicht dem Nut-
zer selbst definierbare Grenzen für jede Messung zu set-
zen. Diese Eigenschaft ist besonders praktisch zur Installa-
tion und Wartung von AM- oder FM-Sendern.
Grundlegende digitale Modulationsformate werden in vie-
len Anwendungen genutzt, z.B. in der Nahfeld-Kommuni-
kation. Der R&S®ZPH unterstützt die ASK- und FSK-Ana-
lyse. Die digitale Modulationsdarstellung enthält Trace,
Augendiagramm, Modulationsfehlerrate und Symbolana-
lyse. Spezielle Konfigurations-Presets für Bluetooth® Low
Energy (Bluetooth® LE) und Reifendruck-Überwachungs-
systeme (TPMS) sind ebenfalls verfügbar.
Darstellung der Störsignalstärke auf
einer Karte mit der R&S®ZPH-K16
Signalstärke-Kartendarstellungs-Option
Die R&S®ZPH-K7 Option gibt Nutzern eine einfache Mög-
lichkeit, die Qualität von Signalen mit grundlegenden Mo-
dulationsarten zu bestimmen.
Störanalyse und Signalstärke-Kartendarstellung
Die R&S®ZPH-K15 Störsignalanalyse- und R&S®ZPH-K16
Signalstärke-Kartendarstellungs-Optionen sind sehr gute
Werkzeuge zur Analyse und zur Lokalisierung mehrdeuti-
ger Signale oder Störungen. Die Langzeit-Spektrogramm-
aufzeichnung erlaubt bis zu 999 Stunden On-air-Aktivi-
tät; die Aufzeichnungsdauer ist letztlich vom gewählten
Aufnahmeintervall abhängig. Die aufgenommenen Daten
können direkt mit dem R&S®Cable Rider ZPH oder mit der
R&S®InstrumentView Software analysiert werden.
Die Signalstärke-Kartendarstellung zeigt grafisch den Sig-
nalpegel auf einer Indoor- oder Outdoor-Karte. Die Anzeige
in unterschiedlichen Farben ermöglicht zudem eine gute
Abschätzung der Signalabdeckung in einem besonderen
Bereich oder wo sich das Störsignal oder das gewünschte
Signal höchstwahrscheinlich befindet.
Lokalisierung eines Signals mit Hilfe der
R&S®ZPH-K15 Störsignalanalyse-Option und
einer Richtantenne der R&S®HE400-Familie