Datasheet

8
Schutzfunktionen für Gerät und Messobjekt
Die R&S®NGM200 Netzgeräte verfügen über Schutzfunk-
tionen, um im Fehlerfall das Messobjekt und das Gerät
vor Schäden zu bewahren. Die Ausgangskanäle sind
über lastungs- und kurzschlussfest. Die Maximalwerte für
Spannung, Strom und Leistung lassen sich komfortabel
und für jeden Kanal separat einstellen. Bei Erreichen des
gesetzten Grenzwerts wird der betroffene Kanal automa-
tisch ausgeschaltet und eine Meldung angezeigt.
Maximalspannung (Overvoltage protection, OVP)
Steigt die Spannung über den voreingestellten Maximal-
wert, wird der betroffene Kanal abgeschaltet und im
Display blinkt das entsprechende Symbol.
Maximalstrom (elektronische Sicherung, Overcurrent
protection, OCP)
Um empfindliche Verbraucher besser zu schützen, sind die
Kanäle der R&S®NGM200 Netzgeräte mit elektronischen
Sicherungen ausgestattet, die individuell gesetzt werden
können. Bei Überschreiten eines eingestellten Stromwerts
wird der betroffene Kanal automatisch abgeschaltet und
das entsprechende Symbol blinkt.
Die elektronische Sicherung kann beim zweikanaligen
R&S®NGM202 mit dem anderen Kanal verknüpft werden
(FuseLink-Funktion). In diesem Fall werden beide Kanäle
ausgeschaltet, sobald der maximale Stromwert im gewähl-
ten Kanal erreicht wird.
Elektronische Sicherung mit Zusatzfunktionen: „Fuse delay at output-on“
definiert die Zeitspanne bis zur Aktivierung der Schutzfunktion des ent-
sprechenden Kanals. Mit der „Fuse delay time“ wird die Empfindlichkeit
der Sicherung festgelegt.
Zusätzlich gibt es zwei Möglichkeiten das Ansprechver-
halten der elektronischen Sicherungen einzustellen. Die
„Fuse delay at output-on“ definiert die Zeitspanne ab Akti-
vierung des entsprechenden Kanals, in der die Sicherung
noch nicht aktiv ist. Mit der „Fuse delay time“ wird die
Empfindlichkeit der Sicherung festgelegt. Damit kann der
Anwender das Verhalten des Netzgeräts so anpassen,
dass das Abschalten eines Kanals aufgrund einer kurzen
Stromspitze während des Betriebs verhindert wird.
Maximalleistung (Overpower protection, OPP)
Analog zur Maximalspannung kann alternativ die maxima-
le Leistung vorgegeben und als Abschaltparameter ver-
wendet werden.
Übertemperaturschutz (Overtemperature protection,
OTP)
Die R&S®NGM200 Netzgeräte verfügen über einen inter-
nen Übertemperaturschutz, der das Gerät bei drohender
thermischer Überlastung ausschaltet.
Sicherheitseinstellungen zum Schutz des DUT
Um zu verhindern, dass ein Prüfling durch eine zu hohe
Spannung zerstört wird, können an den R&S®NGM Netz-
geräten so genannte „Safety Limits“ eingestellt werden.
Der Benutzer kann damit vor Beginn seiner eigentlichen
Messaufgabe die Einstellwerte seines Netzgeräts auf für
den Prüfling ungefährliche Werte begrenzen.
Mit „Safety Limits“ kann der Anwender den Einstellbereich des Netzgerä-
tes einschränken, um der Beschädigung des Prüflings durch versehentli-
che Falscheinstellung vorzubeugen.
NGM200_dat_de_3609-1685-31_v0100.indd 8 13.08.2019 17:22:49