Datasheet
Optimierte Lastausregelzeit
Üblicherweise reagieren Netzgeräte auf sprunghafte Laständerungen mit Überschwingen bei langsamen Regel-
zeiten. Mit speziell optimierten Regelkreisen werden beim R&S®NGM200 Ausregelzeiten von < 30 μs erreicht.
Time
Current
Voltage, standard power supply
Voltage, ¸NGM
Rohde & Schwarz R&S®NGM200 Netzgeräte-Serie 5
In den R&S®NGM200 Netzgeräten kommt eine Schaltung
zum Einsatz, bei der Anwender das Regelverhalten in zwei
Stufen einstellen können. Die standardmäßig eingestellte
Stufe „Fast“ ist auf Geschwindigkeit optimiert, hier werden
Ausregelzeiten von <30µs erzielt. Das Deaktivieren der
Stufe „Fast“ bewirkt eine Einstellung mit etwas längerer
Ausregelzeit, bei der das Augenmerk auf der Vermeidung
von Überschwingern bei speziellen Lastbedingungen liegt.
Die R&S®NGM200 Netzgeräte verfügen über eine sehr
schnelle Regelung der Ausgangsimpedanz. Speziell im
Bereich von –50mΩ bis 2Ω werden Regelzeiten von
<200µs erreicht.
Geringste Restwelligkeit und niedriges Rauschen
Moderne Elektronikschaltungen sind oft sehr komplex
und empfindlich gegen Störungen auf den Versorgungs-
leitungen. Um derart empfindliche Prüflinge störungsfrei
mit Spannung zu versorgen, sind Netzgeräte erforderlich,
die extrem stabile Ausgangsspannungen/-ströme liefern.
Jede Art von Welligkeit oder Rauschen ist zu vermeiden.
Die R&S®NGM200 Netzgeräte sind linear geregelt und
daher hervorragend für die Versorgung empfindlicher
Baugruppen geeignet.
Technik für
anspruchsvolle
Aufgaben
Schnelle Regelung der Ausgangsspannung
Mobile Endgeräte wie Mobiltelefone oder IoT-Geräte
benötigen im Sleep-Modus nur sehr wenig Leistung. Der
Strombedarf steigt jedoch sprunghaft an, sobald in den
Sende-Modus gewechselt wird. Ein Netzgerät, das zur
Speisung eines derartigen Prüflings verwendet wird, muss
Stromsprünge von wenigen µA in den Ampere- Bereich
bewältigen, ohne Einbrüche oder Überschwinger zu
erzeugen.
Strom- und Spannungsmesswerte werden mit 6 ½ Stellen Auflösung
angezeigt. Die Umschaltung zwischen Speise- und Lastbetrieb erfolgt
automatisch. Im Beispiel läuft Kanal 2 als Last, erkennbar am negativen
Vorzeichen der Strommessung.
NGM200_dat_de_3609-1685-31_v0100.indd 5 13.08.2019 17:22:47










