Datasheet
6 Rohde & Schwarz R&S®HMO1002, R&S®HMO1202
Für diese Geräteklasse ungewöhnlich verfügen die R&S®HMO1002 bzw. die R&S®HMO1202 Serien
standardmäßig über eine Mixed-Signal-Funktionalität, die nicht optional freigeschaltet werden
muss. Analoge und digitale Signale lassen sich gleichzeitig messen und auswerten.
Neu bei der R&S®HMO1202 Serie: kein Verlust des zweiten Analogkanals mehr bei Messungen im
MSO-Modus. Es stehen jederzeit 2 Analog- und 8 Digitalkanäle zur Verfügung.
Ein typisches Beispiel aus der Praxis ist die Integration von ADCs (Analog-Digital-Converter) oder
DACs (Digital-Analog-Converter). Hier erlaubt die Mixed-Signal-Technologie eine Bestimmung der
Latenzzeiten mittels einfacher Cursor-Messung. Mit einem MSO kann der Entwickler daher seine
ganze Aufmerksamkeit auf die Schaltung richten und muss nicht unnötige Energie in den
Messaufbau investieren.
Der aktive Logiktastkopf R&S®HO3508 ist separat erhältlich und nicht an eine bestimmte Geräte-ID
gekoppelt. Er kann frei mit allen Oszilloskopen der R&S®HMO-Serie verwendet werden.
Immer ein MSO
Optional: Logiktastkopf R&S®HO3508
❙ Der Logiktastkopf R&S®HO3508 passt universell zu
allen R&S®HMO Oszilloskopen
❙ Keine Hardwarebindung an ein bestimmtes Oszilloskop
❙ Pro Tastkopf stehen 8 Logikkanäle zur Verfügung
❙ Individuell einstellbare Schaltpegel pro Logiktastkopf
Technische Daten
Kanäle 8
Eingangsimpedanz 100 kΩ || <4 pF
Max. Eingangsfrequenz 350 MHz
Max. Eingangsspannung 40 V (DC + AC)
Schaltpegel TTL, CMOS, ECL,
benutzerdef. (-2 V bis +8 V)
Messkategorie CAT I
Kabellänge ca. 1 m
8-Bit DAC Signalwechsel
HMO1X02_bro_de-en_3607-0152-3X_v0203.indd 6 07.09.2016 10:35:52