User manual
26
Änderungen vorbehalten
O p t i o n a l e s Z u b e h ö r
12 Optionales Zubehör
12.1 FreischaltungdesPreampliersHO3011
Der PreamplierfürdieHMSSerie(DANL-135dBmtyp./100
RBW) wird im Setup-Menü unter dem Softmenüpunkt UPGRADE
freigeschaltet. Die Vorgehensweise des Upgrades erfahren Sie
in Kap. 8.7. Dieses optionale Zubehör ist nicht im Lieferumfang
enthalten und kann zusätzlich erworben werden.
12.2 19‘‘ Einbausatz 4HE HZ46
Zum Einsatz in Rack-Systeme bietet HAMEG einen Einbausatz
für die Spektrumanalysatoren an. Technische Details und Ein-
baubeschreibungndenSie in demManual HZ46aufhttp://
www.hameg.com/downloads.
12.3 Aufbewahrungstasche HZ99
Die Transporttasche HZ99 dient dem Schutz Ihres Spektruma-
nalysators und ist ab Lager lieferbar.
Abb. 12.1: Aufbewahrungstasche HZ99
12.4 Nahfeldsondensatz HZ530/HZ540
Die Sonden haben je nach Typ eine Bandbreite von 100kHz bis
1 GHz bzw. !1 MHz bis 3 GHz. Sie sind in modernster Techno-
logie aufgebaut, und GaAs-FET sowie monolitische integrierte
Mikrowellen Schaltungen (MMIC) sorgen für Rauscharmut,
hohe Verstärkung und Empndlichkeit. Der Anschluss der
Sonden an Spektrumanalysator, Mess-Empfänger oder Oszil-
loskop erfolgt über ein BNC-Koaxial bzw. SMA/N-Kabel. Die
in den Sonden schon eingebauten Vorverstärker (Verstärkung
ca. 30 dB) erübrigen den Einsatz von externen Zusatzgeräten.
Die Sonden werden entweder durch einsetzbare Batterien/
Akkus betrieben (HZ530) oder können direkt aus dem HAMEG
Spektrumanalysator mit Spannung versorgt werden (HZ540).
Die schlanke Bauform erlaubt guten Zugang zur prüfenden
Schaltung auch in beengter Prüfumgebung.
Der HZ530- oder HZ540-Sondensatz besteht aus drei aktiven
Breitbandsonden für die EMV-Diagnose bei der Entwicklung
elektronischer Baugruppen und Geräte auf Laborebene. Er
enthält eine aktive Magnetfeldsonde (H-Feld-Sonde), einen
aktiven E-Feld-Monopol und eine aktive Hochimpedanzsonde.
TechnischeDatenndenSieindemManualHZ530oderHZ540
auf http://www.hameg.com/downloads.
12.5 Spektrumsmessungen mit angeschlossener
VSWR-Messbrücke HZ547 (HMS1010/3010)
Abb. 12.2: VSWR-Messbrücke HZ547 für HMS1010/3010
Zur Bestimmung des Stehwellenverhältnisses (VSWR = Voltage
Standing Wave Ratio) und des Reflexionsfaktors (Reflection
Coefcient)vonMessobjektenmiteinerImpedanzvon50Ωkann
die optional erhältliche HAMEG Messbrücke HZ547 verwendet
werden. Typische Messobjekte sind z.B. Dämpfungsglieder, Ab-
schlusswiderstände, Frequenzweichen, Verstärker, Kabel oder
Mischer. Der Messbereichistvon100kHz…3GHzspeziziert.
TechnischeDatenunddenMessaufbaundenSieimManual
HZ547 auf http://www.hameg.com.
12.6 Transient Limiter HZ560
Der Transient Limiter HZ560 dient zum Schutz des Eingangs-
kreises von Spektrumanalysatoren und Messempfängern,
insbesondere bei Verwendung einer Netznachbildung (z.B.
HM6050).TechnischeDatenndenSieindemManualHZ560
auf http://www.hameg.com/downloads.
12.7 75/50-Ω-KonverterHZ575
Der Konverter HZ575 wird benutzt, um mit einem Spektrumana-
lysator,dereinen50-Ω-Eingangbesitzt,aneinem75-Ω-System
angepasstmessenzukönnen.Der75-Ω-EingangistAC-gekop-
pelt,der50-Ω-AusgangistDC-gekoppelt.DerInvers-Betrieb
ist ebenfalls möglich. Man kann mit einem HF-Generator, der
einen50-Ω-Ausgangbesitzt,indenKonverteraufderN-Seite
einspeisen.TechnischeDatenndenSieindemManualHZ575
auf http://www.hameg.com/downloads.