User manual

22
Änderungen vorbehalten
7 Erweiterte Bedienfunktionen
7.1 Benutzung des Hilfesystems
Die integrierte Hilfe aktivieren Sie durch Druck auf die HELPTaste
im Bereich GENERAL des Bedienfeldes. Es wird ein Fenster mit
den Erklärungstexten geöffnet. Jetzt können Sie die Taste oder
das Softmeaufrufen, zu der oder dem Sie Hilfe benötigen. Der
Text im Hilfefenster wird dynamisch mit den Beschreibungen
der jeweils aufgerufenen Einstellung oder Funktion aktualisiert.
Wenn Sie die Hilfe nicht mehr benötigen, schalten Sie diese durch
Druck auf die HELP-Taste wieder aus. Damit erlischt die Taste
und das Textfenster für die Hilfe wird geschlossen.
7.2 Anzeige-Einstellung
Durch Drücken der Taste DISPLAY gelangt man ins Einstell-
menü des Bildschirms. Hier haben Sie mehrere Einstellungen
zur Auswahl:
KURVE: Einstellung der Leuchtintensit (0…100%) des ange-
zeigten Spektrums; durch Druck auf die erste Softmenütaste
kann die Verfolgung an- bzw. ausgeschaltet werden
HINTERGRUNDBEL.: Einstellung der Leuchtintensit
(10…100%) des Bildschirmes
RASTER: Einstellung der Leuchtintensität (0…100%) der
Rasteranzeige; unter dem Softmenüpunkt RASTEREINST.
können Sie entweder ein Fadenkreuz, Rasterlinien oder
kein Raster mit der entsprechenden Softmenütaste aus-
wählen; ebenso kann die Beschriftung des Rasters (SKA-
LA) ein- bzw. ausgeschaltet werden; die Softmenütaste
LED HELLIGKEIT variiert die Helligkeit der LED-Anzeigen
zwischen Hell und Dunkel; dies betrifft alle hinterleuch-
teten Tasten und alle sonstigen Anzeige-LED‘s auf der
Frontseite.
TRANSPARENZ: Einstellung der Transparenz (0…100%) der
Rasterbeschriftung
Abb. 7.1: Einstellungsmenü des Bildschirms (DISPLAY)
Ist der jeweilige Softmenüpunkt aktiv, so wird der Hintergrund
blau hinterlegt. Die Einstellung der Parameterwerte erfolgt
mitdemDrehgeber.BendenSiesichineinemUntermenü,
so gelangen Sie durch erneutet Druck auf die DISPLAY-Taste
eine Ebene zurück.
7.3 Wahl der Gerätegrundeinstellung (PRESET)
Durch Druck auf die Taste PRESET nimmt der Spektrumanaly-
sator die Grundeinstellung an. Damit kann, ausgehend von de-
niertenMessparametern,eineneueKongurationeingegeben
werden, ohne dass ein Parameter aus einer vorhergehenden
Einstellung noch aktiv ist.
Center-Frequenz: 1,5 GHz (HMS3000/3010)
500 MHz (HMS1000/1010)
Span: 3 GHz (HMS3000/3010)
1 GHz (HMS1000/1010)
7.4 Durchführung von EMV-Messungen
(Software)
Zur Durchführung einer EMV-Messung benötigen Sie eine von
HAMEG kostenlos zur Verfügung gestellten Software, welche Sie
auf www.hameg.com herunterladen können. Weiterführende
Informationen zur HAMEG EMV Software entnehmen Sie bitte
der softwareseitig integrierten Hilfe-Funktion.
E r w e i t e r t e B e d i e n f u n k t i o n e n