User manual
9
Änderungen vorbehalten
Bedienungselemente
Sind die Bedingungen nach Punkt 4 erfüllt, leuchtet
nach dem Einschalten LED
5
. Die Störspannung
des L1-Leiters wird somit auf den Messausgang
11
geschaltet. Bei Betätigten der Taste
6
wird die
Störspannung des N-Leiters auf den Messausgang
11
geschaltet und die LED
7
leuchtet.
8
PE-Taste
Nach dem Einschalten des Gerätes HM6050-2 ist
die Schutzleiternachbildung überbrückt. Nach Be-
tätigung der Taste PE wird die Schutzleitererdung
nach VDE 0877 Teil 1/03.89 (PE direkt an Masse)
jetzt durch die Schutzleiternachbildung nach VDE
0877 Teil 1/03.89 (50µH II 50 Ohm an Masse) ersetzt.
10
Transient Limiter Schalter
Nach dem Einschalten des Gerätes liegt grundsätz-
lich der Transient Limiter im Ausgankskreis, um den
angeschlossenen Messempfänger/Spektrumanaly-
sator vor zu hohen Spannungsspitzen zu schützen.
Durch Drücken dieser Taste kann der Transient Li-
miter überbrückt werden. In diesem Betriebzustand
blinkt rote LED
12
.
11
Test Receiver (Ausgang)
Die Ausgangsimpedanz Z des HM6050-2 beträgt 50
Ohm. Der Masseanschluss der BNC-Buchse ist mit
der Gehäusemasse verbunden. Die HM6050-2 wird
über ein HF-Koaxialkabel mit zwei BNC-Steckern
mit dem Messempfänger (Spektrumanalysator)
verbunden. Der eingebaute Transient Limiter ist
grundsätzlich im Messkreis zugeschaltet. Die Ab-
schaltung erfolgt durch Betätigung der Taste
10
, es
blinkt die rote LED
12
.
1 2 3 4 5 6 7
13
8 9
11 12
13
RM (LED)
Fernbedienung-LED (= remote control) leuchtet,
wenn das Gerät über die RS-232 Schnittstelle auf
Fernbedie nungs-Betrieb geschaltet wurde.
4.2 Geräterückseite
14
Netzkabel
Dient zum Anschluss der Netznachbildung HM6050-
2 an das Versorgungsnetz (siehe Inbetriebnahme).
15
Masseblock
Der Masseblock besteht aus Aluminium und ist mit
zwei Schrauben unterhalb des Netzkabel mit der
Gehäuserückwand verschraubt. Die Netznachbil-
dung HM6050-2 ist über das Netzkabel mit dem
Schutzleiter des Stromnetzes durch eine Induktivität
verbunden. Auch aus diesem Grund ist PE nicht als
Messbezugsmasse verwendbar. Wenn Messungen
Messempfänger und Spektrumanalysatoren
haben aufgrund des Messprinzips eine große
Eingangsempfindlichkeit. Zum Schutz des
Eingangskreises vor zu hohen Spannungen
sollte unbedingt der eingebaute Transient
Limiter zugeschaltet sein (rote LED aus).
Durch das Ein-/Ausschalten des an die Netz-
nachbildung angeschlossenen Prüflings
kann es zu Spannungsspitzen kommen, die
den Eingangskreis des Spektrumanalysators
oder Messempfängers zerstören können. Für
Schäden der Eingangskreise, die durch Span-
nungsüberhöhung verursacht wurden, wird
keine Haftung übernommen.