User manual

7
Änderungen vorbehalten
Allgemeines
mittel). Bei fettigem Schmutz kann Brennspiritus
oder Waschbenzin (Petroleumäther) benutzt werden.
Displays oder Sichtscheiben dürfen nur mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
1.9 Netzspannung
Die Steuerungselektronik des HM6050-2 wird von
einem Netztrafo versorgt, der mit einer Feinsiche-
rung abgesichert ist. Das Gerät ist ab Werk auf die
Netzspannung des Landes eingestellt, in dem das
Gerät verwendet werden soll.
Bevor Sie das Messgerät reinigen stellen Sie bitte sicher,
dass es ausgeschaltet und von allen Spannungsversor-
gungen getrennt ist (z.B. speisendes Netz oder Batterie).
Keine Teile des Gerätes dürfen mit chemischen Reini-
gungsmitteln, wie z.B. Alkohol, Aceton oder Nitrover-
dünnung, gereinigt werden!
2 Allgemeines
Funkstörspannungen, die von elektrischen Verbrau-
chern erzeugt werden und über das Netzkabel in
das Leitungsnetz gelangen, können mit Hilfe von
Netznachbildungen und Spektrumanalysatoren
(Messempfängern) veriziert werden. Die vom Ver-
braucher (Störquelle) abgehenden Leitungen werden
gegeneinander und gegen ihre Bezugsmasse mit
denierten Nachbildwiderständen abgeschlossen.
Die Netznachbildung HM6050-2 hat die Aufgabe,
den Prüing mit der Betriebsspannung zu versorgen
und besteht im Prinzip aus einer frequenzabhängigen
Weiche. Die Stromversorgung zum Prüing erfolgt
über einen Tiefpass. Der Ausgang wird entsprechend
der Norm belastet und die hochfrequente Störspan-
nung des Prüings wird über einen Hochpass dem
Spektrumanalysator (Messempfänger) zugeführt.
Die unsymmetrischen Störspannungen der Leiter
L1 und N des Prüings werden an gleichen Nach-
bildwiderständen wahlweise auf den Messausgang
der HM6050-2 geschaltet. Die Nachbildwiderstände
des Betriebsstromkreises sind V-förmig angeordnet.
Daraus resultierend werden solche Anordnungen als
V-Netznachbildungen bezeichnet. Beim Betrieb der
Netznachbildung, in Verbindung mit einem Spektru-
manalysator (Messempfänger), ist der Einsatz des
integrierte Eingangsspannungsbegrenzers (Transient
Limiter) unbedingt zu empfehlen.
2.1 Störspannungsmesssung
Die Messungen sind nach den VDE-Vorschriften
VDE 0877 Teil1 durchzuführen. Wenn der Messauf-
bau nach den Vorschriften in VDE 0877 Teil 1 erfolgt
ist, kann mit den Messungen begonnen werden. Die
Arbeitsschritte sind wie folgt einzuhalten:
Netznachbildung HM6050-2 einschalten,
Transient Limiter ist eingeschaltet (LED aus)
Prüfobjekt einschalten
Spektrumanalysator/ Meßempfänger einschalten
Messausgang HM6050-2 über HF-Koaxialkabel
an Spektrumanalyzator- / Messempfänger-Ein-
gang anschließen.