User manual
10
Änderungen vorbehalten
außerhalb der Schirmkabine durchgeführt werden,
ist deshalb ein kurzes Masseband zu verwenden. Das
Masseband wird mit dem Masseblock verschraubt
und ist mit der Wand der Schirmkabine zu verbinden
(VDE 0877, Teil 1).
16
RS-232 Schnittstelle
Die Netznachbildung verfügt auf der Geräterückseite
über eine RS-232 Schnittstelle, die als 9polige D-SUB
Kupplung ausgeführt ist. Über diese bidirektionale
Schnittstelle kann die Fernsteuerung der Netznach-
bildung erfolgen. Eine direkte Verbindung vom PC
(serieller Port) zur RS-232 Schnittstelle kann über ein
9-poliges Kabel (1:1 beschaltet) hergestellt werden.
Die maximale Länge darf 3m betragen. Die Stecker-
belegung für die RS-232 Schnittstelle (9-polige D-
Subminiatur Buchse) ist folgendermaßen festgelegt:
Pin
2 Tx Data (Daten von der Netznachbildung
zum externen Gerät)
3 Rx Data (Daten vom externen Gerät zur
Netznachbildung)
5 Erde
9 +5V Versorgungsspannung für externe
Geräte (max. 30mA).
Der maximal zulässige Spannungshub am Tx- und
Rx- Anschluss beträgt ±12 Volt.
Die RS-232 Parameter für die Schnittstelle lauten:
❙ 9600 Baud
❙ 8 Datenbits
❙ 2 Stoppbits
❙ kein Hardware-Protokoll
4.3 RS-232 – Kommandos
Folgende Schnittstellen-Kommandos stehen zur
Verfügung. Die Groß- und Kleinschreibung muss
beachtet werden.
Befehl Funktion Anzeige
R
Fernbedienungsbe-
trieb aktivieren
RM-LED
aktiviert
O
Manuelle Bedienung
aktivieren
RM-LED
deaktiviert
P
Schutzleiternachbil-
dung aktivieren
PE-LED
aktiviert
p
Schutzleiternachbil-
dung deaktivieren
(überbrücken)
PE-LED
deaktiviert
N
Störspannung des N-
Leiters auf Messaus-
gang
N-LED
aktiviert
n
Störspannung von L1
auf Messausgang
L1-LED
deaktiviert
L
Transienten Limiter
deaktivieren
OFF-LED
blinkt
l
Transienten Limiter
aktivieren
OFF-LED
deaktiviert
Alle Anschlüsse der Schnittstelle sind galvanisch mit
der Netznachbildung verbunden.
Bedienungselemente
1514 16