HM6050-2 Line Impedance Stabilization Network Benutzerhandbuch User Manual *5800445702* Version 04 Benutzerhandbuch / User Manual Test & Measurement 5800445702
Allgemeine Hinweise zur CE-Kennzeichnung KONFORMITÄTSERKLÄRUNG HAMEG Instruments GmbH Industriestraße 6 D-63533 Mainhausen Die HAMEG Instruments GmbH bescheinigt die Konformität für das Produkt Bezeichnung: Typ: mit: Optionen: Netznachbildung HM6050-2 – – mit den Bestimmungen des Rates der Europäischen Union zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten ❙❙ betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen (2006/95/ EG) [LVD] ❙❙ über die elektromagneti
Inhaltsverzeichnis Inhalt Allgemeine Hinweise zur CE-Kennzeichnung 2 Technische Daten 4 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 Wichtige Hinweise 5 Symbole 5 Auspacken 5 Transport 5 Lagerung 5 Sicherheit 5 Gewährleistung und Reparatur 6 Bestimmungsgemäßer Betrieb 6 Wartung 6 Netzspannung 7 2 2.1 Allgemeines 7 Störspannungsmesssung 7 3 Inbetriebnahme 8 4 4.1 4.2 4.
HM6050 -2 HM6050-2 V-Zweileiter Netznachbildung Technische Daten HM6050-2K: UK Version HM6050-2S: US Version Key facts ❙❙ Einphasige V-Netznachbildung zur Messung leitungsgebundener Störungen von 10 kHz bis 30 MHz (basierend auf CISPR 161) ❙❙ Transient Limiter (zuschaltbar) ❙❙ Handnachbildung 1) Amplitude/Frequenzcharakteristik 4 Änderungen vorbehalten
Wichtige Hinweise Technische Daten 1 Wichtige Hinweise V-Zweileiter Netznachbildung HM6050-2 Alle Angaben bei 23 °C nach einer Aufwärmzeit von 30 Minuten. Frequenzbereich: 10kHz bis 30MHz Nachbildwiderstand: zul.
Wichtige Hinweise beachten. Das Gerät entspricht der Schutzklasse 1, somit sind alle Gehäuse- und Chassisteile mit dem Netzschutzleiter verbunden. Sind Zweifel an der Funktion oder Sicherheit der Netzsteckdosen aufgetreten, so sind die Steckdosen nach DIN VDE0100-Teil 610 zu prüfen. Das Auftrennen der Schutzkontaktverbindung innerhalb oder außerhalb des Gerätes ist unzulässig! Die Netznachbildung muss an einer direkt geerdeten Steckdose betrieben werden.
Allgemeines mittel). Bei fettigem Schmutz kann Brennspiritus oder Waschbenzin (Petroleumäther) benutzt werden. Displays oder Sichtscheiben dürfen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Bevor Sie das Messgerät reinigen stellen Sie bitte sicher, dass es ausgeschaltet und von allen Spannungsversorgungen getrennt ist (z.B. speisendes Netz oder Batterie). Keine Teile des Gerätes dürfen mit chemischen Reinigungsmitteln, wie z.B. Alkohol, Aceton oder Nitroverdünnung, gereinigt werden! 1.
Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Bei Inbetriebnahme der Netznachbildung HM6050-2 ist darauf zuachten, dass das Gerät an eine geerdete Netzsteckdose nach VDE0100 angeschlossen wird.Systembedingt durch dem hohen Ableitstrom von ca. 800mA kann das Gerät nicht mit einem vorgeschaltetem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) betrieben werden. Die Bezeichnung„Schutzleiter“ ist deshalb gleich zu setzen mit „Bezugsmasse“oder „Erde“.
Bedienungselemente Sind die Bedingungen nach Punkt 4 erfüllt, leuchtet nach dem Einschalten LED 5 . Die Störspannung des L1-Leiters wird somit auf den Messausgang 11 geschaltet. Bei Betätigten der Taste 6 wird die Störspannung des N-Leiters auf den Messausgang 11 geschaltet und die LED 7 leuchtet. 13 RM (LED) Fernbedienung-LED (= remote control) leuchtet, wenn das Gerät über die RS-232 Schnittstelle auf Fernbedienungs-Betrieb geschaltet wurde.
Bedienungselemente außerhalb der Schirmkabine durchgeführt werden, ist deshalb ein kurzes Masseband zu verwenden. Das Masseband wird mit dem Masseblock verschraubt und ist mit der Wand der Schirmkabine zu verbinden (VDE 0877, Teil 1). 16 RS-232 Schnittstelle Die Netznachbildung verfügt auf der Geräterückseite über eine RS-232 Schnittstelle, die als 9polige D-SUB Kupplung ausgeführt ist. Über diese bidirektionale Schnittstelle kann die Fernsteuerung der Netznachbildung erfolgen.
RS-232 – Kommandos Änderungen vorbehalten 11
General information DECLARATION OF CONFORMITY Manufacturer: HAMEG Instruments GmbH Industriestraße 6 D-63533 Mainhausen The HAMEG Instruments GmbH herewith declares conformity of the product Product name: Type: with: Options: Line Impedance Stabilization Network HM6050-2 – – complies with the provisions of the Directive of the Council of the European Union on the approximation of the laws of the Member States ❙❙ relating to electrical equipment for use within defined voltage limits (2006/95/EC) [LVD] ❙❙
Content Content General information regarding the CE marking 12 Technical Data 14 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 Important Hints 15 Symbols 15 Unpacking 15 Transport 15 Storage 15 Safety 15 Operating conditions 16 Warranty and Repair 16 Maintenance 16 Changing the mains voltage and fuse 16 2 2.1 General 17 EMC measurement procedure 17 3 Setting Into Operation 4 4.1 4.2 4.
HM6050 -2 HM6050-2 Line Impedance Stabilization Network Technical Data HM6050-2K: UK Version HM6050-2S: US Version Key facts ❙❙ Single-phase V-network to measure line-conducted interferences from 10 kHz to 30 MHz (based on CISPR 161)) ❙❙ Selectable Transient Limiter ❙❙ Artificial Hand Connector 1) Amplitude/frequency characteristics 14 Subject to change without notice
Important Hints Technical Data 1 Important Hints Line Impedance Stabilization Network HM6050-2 1.1 Symbols All data valid at 23 °C after 30 minutes warm-up. Frequency Range: 10 kHz to 30 MHz Impedance Characteristics: Max. Current: = 50 Ω || (50 µH + 5 Ω), Z Error <20% under terms of VDE 876T1 16A Line Voltage/Frequency: 230V/50…60Hz, CAT II Artificial Hand: 220 pF + 511 Ω PE (selectable): 50 µH || 50 Ω Transient Limiter Frequency Range: 150kHz to 30MHz Transmission Loss: 10 dB (+1.
Impor tant Hints It is prohibited to disconnect the earthed protective connection inside or outside the instrument! As mentioned in paragraph “Safety” the LISN has to be operated on athree line mains outlet (with protective ground line). An interface cablebetween the RS-232 interface of the LISN and the COM port of a PCcauses a galvanic connection between the two devices. To excludenegative effects on other safety provisions the PC’s power cable mustbe connected to the same mains outlet as the LISN.
Setting Into Operation 2 General The HM6050-2 Line Impedance Stabilization Network (LISN) meets standards VDE 0876 and CISPR Publ. 16. It contains aircore inductance coils and features an Artificial Hand and a PE simulating networkwhich can be bridged. Conducted emissions on AC power lines, which are typically generated by electricalequipment, can be verified with the help of a LISN together with a Spectrum Analyzer/ EMC-Receiver. The DUT (device under test) must be connected directly to the LISN.
Controls and Elements 4 Controls and Elements 4.1 Front panel 1 Artificial Hand This feature simulates the influence of the human hand. When performing EMC measurements for devices, which are held in hand during use (for example: electrical drilling machines, hairdryer etc.) the Artificial Hand simulates the influence of the human hand on the EMC behavior of the equipment. If the DUT has a plastic housing, a conductive film should be used to cover the housing at the location, where it is held in hand.
Controls and Elements 10 Transient Limiter selector switch After power-on the transient limiter circuit is enabled by default, to protect the attached test receiver’s or spectrum analyzer’s input circuitry from high transient voltages. After pushing button 10 the transient limiter circuit will be bypassed. A blinking red LED 12 indicates this operating status. 11 Test Receiver (test signal output) The output impedance Z of the HM6050-2’s test signal output is 50Ω.
RS-232 Commands Interface configuration: ❙❙ 9600 baud ❙❙ 8 data bits ❙❙ 2 stop bits ❙❙ no hardware protocol All interface lines are galvanic coupled to the LISN. 4.3 RS-232 Commands The LISN interprets the following remote control commands. Please consider the lower/upper case letters. Command Function Indication Remote control enabled RM-LED activated Local control RM-LED disabled P Protect. ground line sim. circuit on PE-LED activated p Protect. ground line sim.
Subject to change without notice 21
Subject to change without notice
Subject to change without notice 23
© 2016 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Mühldorfstr. 15, 81671 München, Germany Phone: +49 89 41 29 - 0 Fax: +49 89 41 29 12 164 E-mail: info@rohde-schwarz.com Internet: www.rohde-schwarz.com Customer Support: www.customersupport.rohde-schwarz.com Service: www.service.rohde-schwarz.com Subject to change – Data without tolerance limits is not binding. R&S® is a registered trademark of Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG. Trade names are trademarks of the owners. 5800.4457.