User manual
41
Anhang
15 Anhang
15.1 Abbildungsverzeichnis
Abb. 1.1: Betriebs-, Trage- und Stapelpositionen ........4
Abb. 1.4: Produktkennzeichnung nach EN 50419 .......7
Abb. 2.1: Startbildschirm ¸HMS-X mit
aktivierter TG Option ......................8
Abb. 3.1: Gerätefrontseite ¸HMS-X ...............9
Abb. 3.2: Rückansicht des HMS-X ..................10
Abb. 4.1: Abschnitt A des Bedienfeldes ..............11
Abb. 4.2: Anzeige mit AUTO TUNE Funktion ..........11
Abb. 4.3: Pegelmessung mit Marker .................11
Abb. 4.4: Messen der Oberwelle eines Sinussignals ....12
Abb. 4.5: Auswahl der richtigen Filtereinstellungen .....12
Abb. 4.6: Vermessen der Oberwelle mit Delta-Marker ...13
Abb. 4.7: PEAK SEARCH Funktion ..................13
Abb. 4.8: Einstellung des Referenzpegels .............13
Abb. 4.9: Empfängermodus mit
eingestellter Mittenfrequenz ...............13
Abb. 5.1: Abschnitt B mit mumerischer Tastatur, Einheiten-
und Bearbeitungstasten ...................15
Abb. 5.2: Bildschirmaufteilung im Sweep-Modus ......15
Abb. 5.3: Abschnitt C mit Drehgeber und Pfeiltasten. . . .15
Abb. 6.1: Sinussignal moduliertes HF-Signal und das
entsprechende Videosignal im Zeitbereich ....17
Abb. 6.2: Auswahlmöglichkeiten RBW ...............18
Abb. 6.3: Signal mit AM Modulation 50% im Zero Span
mit linearer Skalierung ....................19
Abb. 6.4: Signal mit AM Modulation 50% im Zero Span
mit logarithmischer Skalierung .............20
Abb. 6.5: Gleichzeitige Darstellung von 3 Kurven .......20
Abb. 6.6: Anzeige einer Mess- und gespeicherten
Referenzkurve ..........................21
Abb. 6.7: Tracking Generator Messung nicht abge-
glichen ................................22
Abb. 6.8: Anzeige der gespeicherten Kurve
(Show Memory) .........................22
Abb. 6.9: Aktivierung der Trace-Mathematik ..........22
Abb. 6.10: Steckverbinder am Eingang gelockert .......22
Abb. 6.11: Steckverbinder am Eingang
vollständig gelockert .....................22
Abb. 6.12: Verschieben der Kurve mit Referenz-Offset ...23
Abb. 6.13: Frequenzmarker .........................23
Abb. 6.14: Kalibrierungsmenü für die Reektionsmessung 24
Abb. 6.15: Bildschirmaufteilung im Empfängermodus
(Receiver-Mode) .........................25
Abb. 7.1: Basismenü für Geräteeinstellungen .........26
Abb. 7.2: Geräteeinstellungen speichern .............26
Abb. 7.3: Geräteeinstellungen laden .................26
Abb. 7.4: Import / Export Menü für Geräteeinstellungen .27
Abb. 7.5: Menü zum Abspeichern von Kurven .........27
Abb. 7.6: Bildschirmfoto-Menü .....................28
Abb. 7.7: Beispiel eines unterstützten Druckers ........28
Abb. 7.8: Screenshot-Modul .......................28
Abb. 7.9: Speichern und Laden Menü ...............28
Abb. 7.10: Einstellungsmenü eines Bildschirmfotos .....29
Abb. 7.11: Einstellungen der Taste FILE/PRINT .........29
Abb. 8.1: Interne Hilfefunktion .....................29
Abb. 8.2: Einstellungsmenü des Bildschirms ..........29
Abb. 8.3: EMV Report ............................30
Abb. 9.1: Geräteinformationen .....................31
Abb. 9.2: Aktualisierungsmenü Firmware ............31
Abb. 9.3: Informationsfenster Hilfe-Update ...........32
Abb. 9.4: manuelle Eingabe des Lizenzschlüssels ......32
Abb. 10.1: Anschlüsse Geräte-Vorderseite .............33
Abb. 11.1: Anschlüsse Geräterückseite ...............34
Abb. 12.1: Pinbelegung RS-232 .....................34
Abb. 13.1: Transporttasche HZ99 ....................37
Abb. 13.2: VSWR-Messbrücke HZ547 ................37
15.2 Stichwortverzeichnis
A
Amplitude: 17, 19, 23, 25, 34
Amplitudensignal: 17
Analysatorbetrieb: 25
Analysator-Modus: 25
Anzeigequalität: 12
Arbeitstemperaturbereich: 5
Attenuator: 13
Auösungsbandbreite: 18, 19, 23, 25
AUTO PEAK: 21
Average-Mode: 20
B
bidirektionale Schnittstelle: 34
Bildschirmausdruck: 29
Bildschirmausdrucke: 34
Breitbandsonden: 38
C
CISPR: 13, 25
CISPR-Norm: 25
CSV Datei: 27
D
Dämpfungsglied: 18
DANL: 8
Dateimanager: 26
Delta-Marker: 23, 24
Demodulation: 25
DVI: 10, 34
DVI-D Anschluss: 10
DVI Monitor: 9
E
Effektivwert: 14, 25
Empfänger-Modus: 24, 25
EMV-Messung: 30
EMV-Software: 8
Ethernet: 34
F
Firmware: 31, 33
FM-Demodulator: 25
Frequenzbereich: 11, 16, 17, 19, 21