User manual

5
Änderungen vorbehalten
Technische Daten
H-Feld-Sonde (typischer Frequenzverlauf)
Hochimpedanz Sonde
(typischer Frequenzverlauf)
E-Feld-Sonde (typischer Frequenzverlauf)
SCALE = 10dB/DIV.
SPAN: 3 GHz
RESBW: 30 kHz VIDBW: 100 kHz
HZ551 E-Feld-Sonde
Frequenzbereich:
<
1 MHz bis ca. 3 GHz
Richtwirkung: Omnidirektional
EmpndlichfürelektrischeFelder
Ausgangsimpedanz: 50Ω;SMA-Anschluss
Spannungsversorgung: 6 V / 80 mA
HZ552 H-Feld-Sonde
Frequenzbereich:
<
30 MHz bis ca. 3 GHz
Richtwirkung: wieRahmenantenne;
Empndlichfürveränderliche
magnetische Felder
Ausgangsimpedanz: 50Ω;SMA-Anschluss
Spannungsversorgung: 6 V / 80mA
HZ553 Hochimpedanzsonde
Frequenzbereich:
<
1 MHz bis ca. 3 GHz
Eingangskapazität:
<
2pFIIca.250kΩ
Teilungsverhältnis: im Bereich ca. 10 : 1 bis 30 : 1
Max. Eingangsspannung: 10 V
ss
Max. Spannung eines
unisolierten Leiters 30 V
Ausgangsimpedanz: 50Ω;SMA-Anschluss
Spannungsversorgung: 6 V / 80 mA
HZ554 µH-Feld-Sonde
Frequenzbereich:
<
50 MHz bis ca. 3 GHz
Richtwirkung: Empndlichfürveränderliche
magnetische Felder
HoheräumlicheAuösungdurch
kleinen Sensor
Max. Spannung eines
unisolierten Leiters: 30 V
Ausgangsimpedanz: 50Ω;SMA-Anschluss
Spannungsversorgung: 6 V / 80 mA
HZ555 Niedrig-Kapazitive-Sonde
Frequenzbereich: ca. 250 kHz bis 3 GHz
Eingangskapazität:
<
0,2pFIIca.250kΩ
Teilungsverhältnis: 10 : 1
Max. Eingangsspannung: 5 V
ss
Max. Spannung eines
unisolierten Leiters: 30 V
Ausgangsimpedanz: 50Ω;SMA-Anschluss
Spannungsversorgung: 6 V / 80 mA
HZ556 Einstrahlsonde
Frequenzbereich:
<
50 MHz bis ca. 3 GHz
Richtwirkung: wieRahmenantenne;passiv
Empfang und Abstrahlung
magnetischer Wechselfelder
Max. Eingangsleistung: 0,5 W (kurzzeitig)
Ausgangsimpedanz: 50Ω;SMA-Anschluss
SCALE = 10dB/DIV.
SPAN: 3 GHz
RESBW: 30 kHz VIDBW: 100 kHz
SCALE = 10dB/DIV.
SPAN: 3 GHz
RESBW: 30 kHz VIDBW: 100 kHz