User manual

18
Änderungen vorbehalten
diezugehörigenLiniennirgendwofehlen.Auch
in sehr ländlichen Bereichen darf heute auch
nirgendwo das D-Netz in der Aufnahme fehlen:
Eswürdezeigen,dassdieSondeeinezuniedrige
Grenzfrequenz hat.
Hintergrund-Spektrum
Bild 8
Die Aufnahme des Hintergrundspektrums dient
allerdings nichtnur der Prüfung der Sonden-
empndlichkeit.SiesollimFalle,dassmandie
folgenden Messungen nicht in der Schirmkabine
ausführenkannalsReferenzdienen,umdie
wichtigstenSpektrallinienerkennenzukönnen
die nicht aus der zu untersuchenden Elektronik
stammen.
Störer ohne Abschirmung
Bild 9
Zur Durchführung der Messungstellt man nun
denPrüingzunächstohneAbschirmungineiner
Entfernung von mindestens 0,5 m von der Sonde
auf.Dann drehtmanden Prüing,bismandie
Richtung des Abstrahlungsmaximums gefunden
hat. In dieser Position wird die zweite Aufnahme
gemacht (Bild 9). Man erkennt, dass im Vergleich
zumHintergrundspektrumStörleistungbis1GHz
vorhanden ist.
DasMaximumderStörstrahlungliegtimBereich
von 250 bis 350 MHz. Die stärkste Linie ist mit
dem Marker gekennzeichnet, der relative Pegel
liegt bei –42.8 dBm. Es folgt die zweite Messung:
HierbeiträgtderPrüingseinAbschirmgehäuse.
Er wird zuerst so gedreht, dass wieder das Ma-
ximumderStörstrahlunggefundenwird.Dieses
kann in einer anderen Richtung liegen als bei
offenem Gerät.
Störer mit Abschirmung
Bild 10
Bild 10 zeigt das Resultat. Man sieht, dass die
Abstrahlung im gesamten Frequenzbereich ge-
ringer geworden ist. Aus den Pegeldifferenzen
aus Bild 2 und Bild 3 kann die Schirmdämpfung
fürverschiedeneFrequenzenermitteltwerden.
FürdiemarkierteLinienentnimmtman:55,9
dbm.DasergibteineDämpfungvon13,1dB.Für
Frequenzen bei 800 MHz werden nur 9 db erreicht.
SchirmdämpfungenindieserGrößenordnung
scheinen kaum das Blech wert zu sein, aber lei-
der istsoeinErgebnisnichtungewöhnlich.Die
Messungenwurdenaneinemhandelsüblichen
Frequenzzähler der unteren Preisklasse vorge-
nommen. Es gibt zahllose Geräte, deren Gehäuse
keine besseren Werte erwarten lassen. Es lohnt
sichalsozumessen,bevormanzuvielGeldfür
Blech ausgibt.
Auch hier zeigt sich wieder die ausgezeichnete
Verwendbarkeit der Messsonden in der entwick-
lungsbegleitenden EMV-Messtechnik
Messung der Schirmdämpfungvon Abschirmgehäusen Messung der Schirmdämpfungvon Abschirmgehäusen