User manual

15
Änderungen vorbehalten
1000MHzab.Tatsächlichreichtesnochdarüber
hinaus, aber die Spektren in den vorliegenden
Bildern sind alle bis 1000 MHz skaliert, um
einenbesserenVergleichzuermöglichen.Im
ZeitbereichzeigensichrelativstarkeÜber-und
Unterschwinger sowie steile Flanken. Das Si-
gnalistinBezugaufdieEMValssehrungünstig
einzustufen.DiehoheBandbreiteermöglicht
Abstrahlung schon aus relativ kleinen Leiterplat-
ten. Insbesondere, wenn Signale Leiterplatten
verlassen sollen, wird die Eingrenzung solcher
Spektren unerlässlich, will man nicht erhebliche
Abschirmmaßnahmen treffen.
Eine erste Maßnahme in dieser Richtung, die
häug empfohlen wird,ist dasEinfügen eines
Widerstandes zwischen Gatterausgang und
Leitung. Die Leitung ist bei dieser Messung durch
einen einzelnen Gattereingang abgeschlossen,
um realistische Verhältnisse zu haben. Der
AbschlussundauchdieLeitungslängemüssen
bei solchen Mes sungen immer den Verhältnis-
sen entsprechen, die im tatsächlichen Anwen-
dungsfall auch vorliegen, weil die Wirkung der
SignalleitungslterstarkvonderenAbschluss
beeinträchtigt wird.
Bild 2zeigtdieentsprechendenErgebnissefür
einen47Ω-Widerstand.ImZeitbereicherkennt
maneinedeutlicheVerbesserung:DieÜber-
schwinger sind gemindert, die Flanken weniger
steil. Leider täuscht das Ergebnis. Die geringe
Dynamik der linearen Darstellung des Oszillos-
kops kann die EMV-relevanten Eigenschaften des
Signals nicht richtig darstellen. Das Spektrum
zeigt nur eine sehr geringe Dämpfung oberer
Frequenzbereiche. Zum Teil ist an der Täuschung
auch der Tastkopf des Oszilloskops beteiligt, da er
immerhin mehr als 6 pF kapazitive Last mitbringt.
Die Hochimpedanz-Sonde weist dagegen nur
eine Belastungskapazität von 2 pF auf. Mit der
Auswahl des Widerstandswertes kann man an
dem vorliegenden Ergebnis noch einiges ändern,
aber ein durch schlagender Erfolg kann von einer
soeinfachenMaßnahme,wiesiedasEinfügen
des Widerstands darstellt, nicht erwartet werden.
Eine weitere Verbesserung lässt sich erzielen,
wenn man den Widerstand mit einem Kondensator
zu einem RC-Glied ernzt.
Bild 3 zeigtdieResultatefüreineBestückungmit
47Ωund100pF.AuchhiererfolgtdieBelastung
des Aufbaus, wie bisher, mit der Leiterbahn und
dem einzelnen Gattereingang. Im Zeitbereich ist
Bild 4
Bild 5
Praxisorientierte Auswahl von Signalleitungsfiltern