User manual
52
Serielle Busanalyse
undderLINBUSausgewählt.DerLINBUSistimSOURCE
Menünurauswählbar,wennderBUSvorherkongu-
riertwurde.MittelsFILTER-TasteimTRIGGERBedienfeld
könnennundiemöglichenLINTriggerbedingungen aus-
gewähltwerden.FolgendeTriggerbedingungen können
deniertwerden:
❙ FRAMESTART: Triggert auf das Stoppbit des
Synchronisationsfeld.
❙ WAKE UP:Triggertnacheinem„Wakeup“Frame.
❙ FEHLER C: In diesem Menü können eine oder mehrere
FehlermeldungstypenalsTrigger-Bedingungausgewählt
werden. EinLINBUSverwendeteinekomplexe
Prüfsummenberechnung(CRC-CyclicRedundancy
Check). Der Transmitter berechnet die CRC und sendet das
ErgebnisineinerCRC-Sequenz.DerEmpfängerberechnet
dieCRCindergleichenWeise.EinCRC-Fehlertrittauf,
wenn das berechnete Ergebnis von der empfangenen
CRC-Sequenzabweicht.MittelsSoftmenütastePARITÄT
wird auf ein Paritätsfehler getriggert. Paritätsbits sind Bit 6
undBit7desIdentier.Hierbeiwirddiekorrekte
ÜbertragungdesIdentierüberprüft.MitderSoftmenü-
tasteSYNCHRONISATION:wirdgetriggert,wenndas
SynchronisationsfeldeinenFehlermeldet.
❙ ID: DiesesSoftmenüsetztdenTriggerzueinembe-
stimmtenIdentierbzw.zueinembestimmtenIdenti-
erbereich.DieSoftmenütasteVERGLEICHsetztdie
Vergleichsfunktion. Wenn das Pattern mindestens ein X
(ohneWertung)enthält,kannaufgleichoderungleichdes
angegebenen Wertes getriggert werden. Wenn das
Patternnur0oder1enthält,kannaufeinenBereich
größer oder kleiner des angegebenen Wertes getriggert
werden.DiePATTERN-EINGABEkannbinäroder
hexadezimalerfolgen.WirddiebinäreEingabegewählt,
können die einzelnen Bits innerhalb der Daten zur
BearbeitungmitderSoftmenütasteBITunddemUni-
versaldrehgeberimCURSOR/MENUBedienfeldaus-
gewählt werden. Mit ZUSTAND wird jedem Bit ein
logischerZustandzugeordnet(High=H=1,Low=L=0
oder X = ohne Wertung). Der Zustand X kennzeichnet
einen beliebigen Zustand. Wird die hexadezimale Eingabe
gewählt,wirdmitderSoftmenütasteWERTunddem
Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld der
WertfürdasjeweiligeBytefestgelegt.Beiderhexadezi-
malen Eingabe kann nur das gesamte Byte auf X gesetzt
werden.MitderSoftmenütasteBYTEkannvonBytezu
Byte geschaltet werden.
❙ ADRESSE UND DATEN:DasSoftmenüADRESS-SETUP
undDATEN-SETUPbietendiegleichenEinstellmöglichkei-
ten wie das Softmenü ID. Das Softmenü DATEN SETUP
erlaubt die Eingabe des Datenbitmusters bzw. der HEX
Wertefürbiszu8Byte.AlsVergleichefürAdress-und
DatenwertestehenjeweilswiederGLEICHund
UNGLEICHzurVerfügung.
MehrmaligesDrückenaufdieSoftmenütasteMENUOFF
schließt alle Menüs und das Oszilloskop triggert auf die
eingestellte Bitfolge.
Bei Messungen ohne Messobjekt siehe Kap. 10.2.5.
.
Abb.13.16:LINDatenTriggermenü